- Mutter-Beethoven-Haus
-
Das Mutter-Beethoven-Haus in Koblenz-Ehrenbreitstein ist das Geburtshaus von Maria Magdalena Keverich (* 19. Dezember 1746; † 17. Juli 1787), der Mutter des Ludwig van Beethoven. Es ist bis heute im Ortskern erhalten geblieben. 1975 wurde hier ein Museum als Beethoven-Gedenkstätte im Mutter-Beethoven-Haus eröffnet. 1985 wurde das Gebäude im Zuge einer Sanierung bis auf das Erdgeschoss abgebrochen und anschließend (soweit möglich unter Verwendung der alten Materialien) wieder aufgebaut. Die ursprünglich durch ein Nachbarhaus verdeckte Seitenfront und das Hinterhaus wurden dabei modern gestaltet.
Das Museum stellt die Geschichte Ehrenbreitsteins und der Familie Keverich dar. Zu Beethoven selbst finden sich Ausstellungen über seine Jugendzeit, seine Freundschaften unter anderem mit Franz Gerhard Wegeler und seine Zeit in Wien. Weitere Künstler, denen sich das Museum widmet, sind die mit Koblenz verbundenen Sophie von La Roche, Clemens Brentano, Bettina von Arnim und Henriette Sontag. Die aktuellen Ausstellungen finden sich in dieser Form seit der Neueröffnung am 12. Mai 2001 in Kooperation mit dem Mittelrhein-Museum Koblenz.
Seit 2002 ist das Mutter-Beethoven-Haus Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal.
Weblinks
- Mittelrhein-Museum - Mutter-Beethoven-Haus
- Mutter-Beethoven-Haus in: regionalgeschichte.net
50.3598257.6109Koordinaten: 50° 21′ 35″ N, 7° 36′ 39″ OKategorien:- Kulturdenkmal in Koblenz
- Ludwig van Beethoven
- Museum in Koblenz
- Literaturmuseum
- Heimatmuseum in Rheinland-Pfalz
- Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal
- Musikermuseum
- Geburtshaus einer berühmten Person
Wikimedia Foundation.