Mühleggbahn

Mühleggbahn
Mühleggbahn

Die Mühleggbahn (Mühleggbahn AG) ist ein Schrägaufzug, der die Altstadt von St. Gallen mit dem Naherholungsgebiet Drei Weieren und dem Ortsteil St. Georgen auf dem südlichen Hügel von St. Gallen verbindet. Eröffnet wurde die Bahn 1893 als Wassergewichtsseilbahn, wurde 1950 zu einer Zahnradbahn und 1975 zu einem Schrägaufzug umgebaut. Mit der Betriebsführung sind die Verkehrsbetriebe der Stadt St. Gallen (VBSG) beauftragt.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Sie ist eine Standseilbahn mit einer Kabine, die im 5-Minuten-Takt vollautomatisch zwischen den beiden Stationen verkehrt. Befindet sich die Kabine nicht in der Station, kann sie per Knopfdruck wie ein Aufzug angefordert werden. Der grösste Teil der 319 Meter langen Strecke führt durch einen Tunnel mit einer Steigung von 208 bis 228 Promille. Von der Bergstation erreicht man mit einem kurzen Fussmarsch einen prächtigen Höhenweg, der einen der schönsten Blicke über die ganze Stadt bietet.

Im Gedenken an den Einsiedler Gallus, den Namensgeber der Stadt St. Gallen, dessen Klause sich im Steinachtobel, d.h. im Bereich der heutigen Mühleggbahn, befunden haben soll, wurde die Talstation der Mühleggbahn von den VBSG „Bangor“ getauft. Der Name bezeichnet das irische Kloster Bangor, von dem aus sich die Benediktinerbewegung rund um Kolumban, zu der auch Gallus gehörte, zwecks Missionierung nach Kontinentaleuropa aufmachte.

Geschichte

Die Mühleggbahn weist eine ungewöhnliche Geschichte auf, da sie im Laufe der Zeit in ganz unterschiedlichen Betriebsarten funktionierte:

Die Mühleggbahn nahm im Jahre 1893 nach einer Bauzeit von einem Jahr ihren Betrieb auf. Sie wurde als eine Wassergewichtsseilbahn gebaut. Zwei Wagen waren durch ein Seil miteinander verbunden und bei der Bergstation wurde Wasser in den dort stehenden Wagen eingefüllt. Das Gewicht des Wassers bewirkte, dass dieser Wagen zu Tal fuhr und zugleich den zweiten Wagen in die Höhe zog.

  • 1950 Zahnradbahn:
    Zwischen 1949 und 1950 wurde die nur im Sommerhalbjahr fahrende Bahn in eine Zahnradbahn umgebaut und konnte von da weg das ganze Jahr durch verkehren. Die Zahnradbahn wurde am 1. April 1975[1] eingestellt.
  • 1975 Schrägaufzug:
    Von 1974 bis 1975 erfolgte ein weiterer Umbau mit Verlängerung. Sie verkehrt seither als Pendelbahn, auch Schrägaufzug genannt.
  • 2004:
    Im Rahmen einer Gesamtsanierung im Sommer 2004 erhielt die Bahn eine neue Fahrgastkabine, die Eingangsbereiche der beiden Stationen wurden erneuert

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Eisenbahn Amateur 5/1975 Seite 226
47.4221166666679.3776305555556

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gallusstadt — St. Gallen Basisdaten Kanton: St. Gallen Wahlkreis: St. Gallen …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt Gallen — St. Gallen Basisdaten Kanton: St. Gallen Wahlkreis: St. Gallen …   Deutsch Wikipedia

  • Schoren (St. Gallen) — St. Gallen Basisdaten Kanton: St. Gallen Wahlkreis: St. Gallen …   Deutsch Wikipedia

  • St-Gall — St. Gallen Basisdaten Kanton: St. Gallen Wahlkreis: St. Gallen …   Deutsch Wikipedia

  • St.Gallen — St. Gallen Basisdaten Kanton: St. Gallen Wahlkreis: St. Gallen …   Deutsch Wikipedia

  • St. Gallen — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …   Deutsch Wikipedia

  • VBSG — Verkehrsbetriebe der Stadt St. Gallen Basisinformationen Unternehmenssitz St. Gallen Webpräsenz www.vbsg.ch Betriebsleitung Ralf Eigenmann Verkehrsverbund …   Deutsch Wikipedia

  • Personen- und Lastenaufzüge mit geneigter Fahrbahn — Schrägaufzug Hohenwerfen in Österreich Schrägaufzug in Deva (Rumänien) …   Deutsch Wikipedia

  • Schmalspurbahnen in der Schweiz — Inhaltsverzeichnis 1 Liste der bestehenden Schweizer Schmalspurbahnen 1.1 Deutschsprachige Schweiz 1.2 Graubünden 1.3 Französischsprachige Schweiz 1.4 Italienischsprachige Schweiz …   Deutsch Wikipedia

  • Schräglift — Schrägaufzug Hohenwerfen in Österreich Schrägaufzug in Deva (Rumänien) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”