- Münchnerau
-
Die Münchnerau ist ein Stadtteil von Landshut, der Hauptstadt Niederbayerns.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Die Münchnerau hat eine Fläche von 13,8 Quadratkilometern. Geographisch wird das Gebiet im Süden durch die Isar von der Gemeinde Eching getrennt, im Norden grenzt es an die Gemeinden Bruckberg und Altdorf. Einige Bereiche des Stadtteils sind − als einzige größere Fläche des Stadtgebiets − hochwassergefährdet, weil das Hochwasserschutzsystem der Stadt (insbesondere die Flutmulde) erst am östlichen Ende des Stadtteils von der Isar abzweigen. Der durch die A 92 im Westen und die Flutmulde im Osten begrenzte Hauptsiedlungsraum wird vom Mühlbach durchzogen.
Demographie
Am Stichtag 31. Dezember 2005 lebten im Stadtteil Münchnerau 1.962 Menschen, das entspricht einer Bevölkerungsdichte von etwa 142 Menschen pro Quadratkilometer. Unter den Einwohnern befanden sich 992 Männer; 70 Männer und Frauen besaßen keine Deutsche Staatsangehörigkeit.
Geschichte
Der Sage nach wurde der Name Münchnerau wurde vom früheren Mönch an der Au abgeleitet: Früher sollen sich drei Mönche im heutigen Münchnerau angesiedelt haben. Die Mönche errichteten die heutige Kirche „St. Peter“. Zwei Mönche starben und es blieb einer übrig. Als sich immer mehr Menschen ansiedelten, sollen diese das Gebiet „Mönch an der Au“ genannt haben. Lange nachdem auch der letzte dieser ersten Mönche gestorben war, wurde das Dorf samt Umgebung als „Münchnerau“ bekannt.
Vereine
In Münchnerau gibt es mehrere Vereine:
- Freiwillige Feuerwehr Münchnerau
- SV Landshut - Münchnerau
- Frauenverband Münchnerau e.v.
- Sportförderkreis Münchnerau e.V.
Ein großer Sportplatz mit einem Basketballplatz, einem Bolzplatz und einem Streethockeyplatz bietet den Kindern und Jugendlichen Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung.
Das Sportplatzfest zieht jedes Jahr viele Einwohner der Münchnerau auf das Sportplatzgelände. Im Herbst findet das Münchnerauer Weinfest statt, das der Sportförderkreis organisiert.
Wirtschaft
Ein hoher Prozentsatz der Einwohner sind im Primären Sektor beschäftigt. In der Münchnerau wurde seitens der Stadt eines der größten Industrie- und Gewerbegebiete Landshuts ausgewiesen.
In der historischen Ortschaft existieren lediglich kleinere Geschäfte, die den täglichen Bedarf der Einwohner erfüllen, eine Zweigstelle der Sparkasse Landshut sowie weitere Dienstleister.
Zur Zeit befinden sich mehrere Objekte im Bau, die die Münchnerau als Wirtschaftsstandort attraktiver machen sollen. Ein im Frühjahr 2010 eröffnetes Einkaufszentrum mit rund 35 Fachgeschäften im Gewerbegebiet Münchnerau heißt „Landshut Park“.
Achdorf | Aign | Attenkofen | Aubach | Auloh | Aumühle | Bartreith | Berg ob Landshut | Berggrub | Buchenthal | Dirnau | Duniwang | Echingerhof | Ehrnstorf | Eisgrub | Ellermühle | Englberg | Entenau | Feichtmaier | Frauenberg | Gretlmühle | Gündlkoferau | Haag | Hagrain | Hascherkeller | Kranzed | Innenstadt | Löschenbrand | Lurzenhof | Moniberg | Mühlhof | Münchnerau | Neubau | Neudeck (Landshut) | Peterreuth | Reithof | Sallmannsberg | Salzdorf | Schaumburg | Schönbrunn | Schopperhof | Schwaig | Schweinbach | Seethal | Siebensee | Stallwang | Sterneck | Straßburg | Unterschönbach | Voglheerd | Waas | Wampelmühle | Wolfstein | Wolfsteinerau |
Wikimedia Foundation.