Mündliche Dichtung

Mündliche Dichtung

Die mündlich komponierten Dichtungen (tonis) der Atoin Meto in Westtimor sind eine epische Literatur, die Themen der regionalen Geschichte tradiert. In den Lebenszyklusritualen dieser Ethnie nimmt das gesprochene Wort eine dominante Position gegenüber anderen symbolischen Ausdrucksweisen ein. Im rituellen Kontext entstehen mündliche Dichtungen als spontane Schöpfungen der Dichter-Sprecher aus dem Stegreif, als deren kreative Improvisation, als Widerschein historischer Ereignisse. Um ihre Inhalte zu transportieren bedienen sie sich solcher Stilmittel wie Rhythmik und grammatischem Parallelismus. Die Dichtungen der Atoin Meto stellen einen integralen Bestandteil der Sicherung und Stabilisierung der sozialen, territorialen und ethnischen Identität der dieser Ethnie dar.

Die Chroniken der Atoin Meto zeichnen sich durch eine nicht-alltägliche grammatische Form aus: Sie sind poetische Dichtungen, die empfindlich gegenüber Übersetzungen sind. Die Tonis-Dichtungen der Atoin Meto repräsentieren keine von der natürlichen Sprache unabhängige eigene Sprache, wie es der irreführende Terminus Ritualsprache, der häufig für orale Traditionen verwendet wird, unterstellt. Vielmehr handelt es sich um ein sekundäres modellbildendes System. Ritueller Sprachgebrauch in Westtimor unterscheidet sich vom jeweiligen Dialekt der Regionalsprache lediglich durch ein reserviertes, oft archaisches Lexikon sowie durch die besondere Formgebung der Rede, den grammatisch-kanonischen Parallelismus.

Traditionelle Dichtungen in Amanuban entstehen nicht im Milieu schriftlicher Produktion, das heißt: die Atoin Meto verwenden kein Schriftsystem für ihre Überlieferungen. Ganz im Gegenteil: Für die Komposition und Überlieferung ihrer Dichtungen bedienen sich die Dichter-Sprecher allein mündlicher Techniken (Oral Poetry).

Die Botschaften der Atoin Meto-Dichtungen stehen in Westtimor in dem Ruf absoluter Wahrheit, vollständiger Gewissheit und Verlässlichkeit. Die wissenschaftliche Analyse dieser mündlichen Dichtung muss sich den folgenden Fragen stellen: Woher beziehen diese Texte ihre Autorität als verbürgte Worte der Ahnen? Warum kann die Form literarischer Texte dem Einfluss kulturellen Wandels oder individueller Fähigkeiten, Kenntnisse und Neigungen weitgehend widerstehen?

Literatur

  • Herbert W. Jardner: Die Kuan Fatu-Chronik. Form und Kontext der mündlichen Dichtung der Atoin Meto (Amanuban, Westtimor), Veröffentlichungen des Seminars für Indonesische und Südseesprachen der Universität Hamburg, Band 23, Berlin und Hamburg 1999.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mündliche Dichtung der Atoin Meto — Die mündlich komponierten Dichtungen (tonis) der Atoin Meto in Westtimor sind eine epische Literatur, die Themen der regionalen Geschichte tradiert. In den Lebenszyklusritualen dieser Ethnie nimmt das gesprochene Wort eine dominante Position… …   Deutsch Wikipedia

  • Mündliche Überlieferung — oder Oralität bezeichnet die erzählende Weitergabe von geschichtlichen, gesellschaftlichen und religiösen Informationen – insbesondere in Form von Geschichten, Sagen, Legenden und Traditionen. Sie spielt in allen Kulturkreisen eine große Rolle,… …   Deutsch Wikipedia

  • Mündliche Literatur — Als Erzählkultur bezeichnet man die soziale und kulturelle Einbettung von mündlichen Erzählungen (mündliche Überlieferung), die teils aus der Erinnerung teils neuerfunden zwischen den Angehörigen kleiner Gemeinschaften hin und herfließen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Altgermanische Dichtung — Die germanische Dichtung, weniger genau altgermanische Dichtung, ist eine Versdichtung, deren hervorragendes Kennzeichen der Stabreim, die Alliteration, ist, der die bedeutungstragenden Wörter durch gleichen Anlaut der Stammsilben hervorhebt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Germanische Dichtung — Die germanische Dichtung, weniger genau altgermanische Dichtung, ist eine Versdichtung, deren hervorragendes Kennzeichen der Stabreim, die Alliteration, ist, der die bedeutungstragenden Wörter durch gleichen Anlaut der Stammsilben hervorhebt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sanskrit-Dichtung — Die Sanskrit Dichtung umfasst neben den in Sanskrit verfassten literarischen Werke Indiens wie den Veden und Upanishaden eine Fülle an Kunst bzw. Versdichtung. Im Folgenden wird die schriftlich überlieferte Tradition der hinduistisch geprägten… …   Deutsch Wikipedia

  • Hildebrandslied und die Anfänge der weltlichen Dichtung —   »Ich hörte erzählen, dass die Herausforderer Hildebrand und Hadubrand allein zwischen den beiden Heeren aufeinander trafen. Sohn und Vater richteten ihre Rüstungen her, legten ihre Kampfgewänder an, die Helden gürteten ihre Schwerter über die… …   Universal-Lexikon

  • Gedächtniskultur — Mündliche Überlieferung oder Oralität bezeichnet die erzählende Weitergabe von geschichtlichen, gesellschaftlichen und religiösen Informationen – insbesondere in Form von Geschichten, Sagen, Legenden und Traditionen. Sie spielt in allen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mündlicher Überlieferung — Mündliche Überlieferung oder Oralität bezeichnet die erzählende Weitergabe von geschichtlichen, gesellschaftlichen und religiösen Informationen – insbesondere in Form von Geschichten, Sagen, Legenden und Traditionen. Sie spielt in allen… …   Deutsch Wikipedia

  • Oral poetry — Mündliche Überlieferung oder Oralität bezeichnet die erzählende Weitergabe von geschichtlichen, gesellschaftlichen und religiösen Informationen – insbesondere in Form von Geschichten, Sagen, Legenden und Traditionen. Sie spielt in allen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”