- Město Libavá
-
Město Libavá Basisdaten Staat: Tschechien Region: Olomoucký kraj Bezirk: Olomouc Gemeinde: Truppenübungsplatz Libavá Fläche: 8134 ha Geographische Lage: 49° 43′ N, 17° 31′ O49.72194444444417.517777777778540Koordinaten: 49° 43′ 19″ N, 17° 31′ 4″ O Höhe: 540 m n.m. Einwohner: 585 (1. März 2001) Postleitzahl: 783 07 Verkehr Straße: Šternberk - Budišov nad Budišovkou Město Libavá (deutsch Stadt Liebau) ist eine militärische Siedlung auf dem Truppenübungsplatz Libavá in Tschechien. Sie liegt etwa 30 km nordöstlich von Olomouc am Libavský potok in den Oderbergen und gehört zum Okres Olomouc.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
In der Stadt Město Libavá befanden sich im Jahr 1929 345 Häuser, es haben hier 2.237 Einwohner gelebt. Davon galten 2.181 als Deutsche und 21 als Tschechen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die deutschsprachige Bevölkerung nach Deutschland ausgesiedelt. Gleich danach wurde das gesamte Gebiet um die Stadt herum für militärische Zwecke als Truppenübungsplatz genutzt. 1991 hatte der Ort 361 Einwohner. Im Jahre 2001 bestand Město Libavá aus 123 Wohnhäusern, in denen 585 Menschen lebten.
Město Libavá ist das Zentrum des militärischen Sperrgebietes. Die NATO-Truppen üben hier für verschiedene Einsatzarten. Die Verwaltung ist militärisch, und nicht bürgerlich.
Ortsgliederung
Zu Město Libavá gehören die Ortslagen Dřemovice (Drömsdorf) und Předměstí Libavá (Vorstadt Liebau). Heroltovice (Herlsdorf) bildet seit 2003 einen eigenen Ortsteil.
Söhne und Töchter der Stadt
- Johannes Oesterreicher (1904-1993), katholischer Theologe und Vertreter jüdisch-katholischer Verständigung.
Ortsansichten
Weblinks
- Untergegangene und heutige Orte im Raum Město Libavá (deutsch und tschechisch)
- Private Homepage zur Geschichte (deutsch)
Heroltovice | Kozlov | Luboměř pod Strážnou | Město Libavá | Slavkov
Weitere Siedlungen: Čermná | Rudoltovice | Velká Střelná
Wikimedia Foundation.