- N. Gregory Mankiw
-
Nicholas Gregory „Greg“ Mankiw (* 3. Februar 1958 in Trenton, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Ökonom und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Harvard University. Unter Präsident George W. Bush war er von 2003 bis 2005 Vorsitzender des Rates der Wirtschaftsberater.
Überblick
Mankiw ist einer der einflussreichsten Makroökonomen der USA. Zu seinen Forschungsgebieten zählen Fragen der Preisanpassung, das Konsumentenverhalten, die Finanzmärkte, die Geld- und Finanzpolitik und das Wirtschaftswachstum.
1992 veröffentlichte Mankiw zusammen mit David Romer und David N. Weil eine Erweiterung des Solow-Modells um den Faktor Humankapital. Ihr Wachstumsmodell bietet einen Erklärungsansatz dafür, dass das Wirtschaftswachstum in manchen Entwicklungsländern stagniert.
Mankiws populäre Lehrbücher Macroeconomics und Principles of Economics wurden insgesamt eine Million Mal verkauft.
Schriften (Auswahl)
- N. Gregory Mankiw, Mark P. Taylor: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre 4. Auflage. Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2008, ISBN 978-3791027876.
- Makroökonomik 5. Auflage. Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2003, ISBN 3-7910-2026-9.
Weblinks
- Literatur von und über N. Gregory Mankiw im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Homepage von N. Gregory Mankiw an der Harvard University (engl.)
- Blog von N. Gregory Mankiw
- N. Gregory Mankiw in der Notable Names Database (englisch)
Vorsitzende des Council of Economic AdvisersNourse | Keyserling | Burns | Saulnier | Heller | Ackley | Okun | McCracken | Stein | Greenspan | Schultze | Weidenbaum | Feldstein | Sprinkel | Boskin | Tyson | Stiglitz | Yellen | Baily | Hubbard | Mankiw | Rosen | Bernanke | Lazear | Romer | Goolsbee | Krueger
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gregory Mankiw — Gregory Mankiw. Gregory Mankiw (n. Trenton, 3 de febrero de 1958) es un profesor de economía política estadounidense. Mankiw consiguió su título de economista summa cum laude en la universidad de Princeton. Actualmente es profesor universitario… … Wikipedia Español
Gregory Mankiw — Gregory Nicholas Mankiw Naissance 3 février 1958 (1958 02 03) (53 ans) (États Unis) Domicile Wellesley dans le Massachusetts Nationalité américaine Champs Économie … Wikipédia en Français
Gregory Mankiw — N. Gregory Mankiw Nicholas Gregory Mankiw, genannt: N. Gregory Mankiw, (* 3. Februar 1958 in Trenton, New Jersey) ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Harvard Universität. Überblick Mankiw ist einer der derzeit einflussreichsten … Deutsch Wikipedia
N. Gregory Mankiw — New Keynesian economics Mankiw as Chairman of the Council of Economic Advisers. Born February 3, 1958 (1958 02 03) (age 53) … Wikipedia
Nicholas Gregory Mankiw — N. Gregory Mankiw Nicholas Gregory Mankiw, genannt: N. Gregory Mankiw, (* 3. Februar 1958 in Trenton, New Jersey) ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Harvard Universität. Überblick Mankiw ist einer der derzeit einflussreichsten … Deutsch Wikipedia
Mankiw — Gregory Mankiw Gregory Nicholas Mankiw Naissance 3 février 1958 (51 ans) (États Unis) Domicile Wellesley dans le Massachusetts Nationalité améric … Wikipédia en Français
Mankiw — N. Gregory Mankiw Nicholas Gregory Mankiw, genannt: N. Gregory Mankiw, (* 3. Februar 1958 in Trenton, New Jersey) ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Harvard Universität. Überblick Mankiw ist einer der derzeit einflussreichsten … Deutsch Wikipedia
Gregory — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Gregory est un nom propre qui peut désigner : Sommaire 1 Prénom et patronyme 2 … Wikipédia en Français
Nueva Economía Keynesiana — No debe confundirse con neokeynesianismo. La Nueva economía keynesiana o Nuevo keynesianismo es una escuela del pensamiento económico que busca proveer fundaciones microeconómicas a la economía keynesiana. Se desarrolló como respuestas a las… … Wikipedia Español
Keynesianisme — Keynésianisme Le keynésianisme est une école de pensée économique fondée par l économiste britannique John Maynard Keynes. Pour les keynésiens, les marchés laissés à eux mêmes ne conduisent pas forcément à l optimum économique. Aussi le… … Wikipédia en Français