- Nachkriegsmoderne
-
Der Begriff Nachkriegsmoderne entstand im Zuge der Forschungen zur Architektur der Nachkriegszeit in den 1990er Jahren. Er positioniert sich gegen die seit 1945 verbreitete Meinung, die Architektur der 1950er und 1960er Jahre hätte nicht zur Moderne gezählt. Ein populärer Vertreter der letztgenannten Auffassung war Christoph Hackelsberger, der in seinem Pamphlet Die aufgeschobene Moderne von 1985 bereits im Titel diese Auffassung fortleben ließ.
Beruhend auf stilistischen und kulturhistorischen Untersuchungen der Architekturgeschichte konnten die neueren Forschungen jedoch seit den 1990er Jahren nachweisen, dass die Bezüge zur klassischen und internationalen Moderne weitreichend sind, und die Zeit zwischen 1945 und etwa 1975 mit ihren Hauptströmungen zur Hauptströmung der Moderne des 20. Jahrhunderts zu rechnen berechtigt ist.
Literatur
- Michael Braun, Christian Welzbacher (Hrsg.): Nachkriegsmoderne in Deutschland - Eine Epoche weiterdenken, Birkhäuser Verleg Basel 2009, ISBN 978-3-0346-0108-5
- Christoph Hackelsberger: Die aufgeschobene Moderne. Versuch einer Einordnung der Architektur der Fünfziger Jahre, Braunschweig 1985.
- Gabi Dolff-Bonekämper: Das Hansaviertel. Internationale Nachkriegsmoderne in Berlin, Berlin 1999. ISBN 3-345-00639-1.
- Ulrich Höhns (Redaktion): Godber Nissen. Ein Meister der Nachkriegsmoderne (=Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchiv), Hamburg 1995.
- Walter Zschokke: Nachkriegsmoderne in der Schweiz. Architektur von Werner Frey, Franz Füeg, Jacob Zweifel, Basel 2001.
- Andreas Butter, Ulrich Hartung: Ostmoderne. Architektur in Berlin 1945-65, Berlin 2005.
- Adrian von Buttlar, Christoph Heuter: Denkmal!Moderne. Architektur der 60er Jahre. Wiederentdeckung einer Epoche, Berlin 2007.
- Kerstin Wittmann-Englert: Zelt, Schiff und Wohnung. Kirchenbauten der Nachkriegsmoderne, Lindenberg 2006, ISBN 978-3-89870-263-8.
- Caroline Splid Høgsbro, Antje Wischmann : "Nortopia - Nordic Modern Architecture and Postwar Germany", JOVIS Verlag Berlin 2009, ISBN 978-3-86859-027-2
Julia Ricker: Schlicht und schön. Die Baukunst der sechziger Jahre, in Monumente Online 5.2011
Wikimedia Foundation.