- Nadaswaram
-
Das Nadaswaram ist eine Kegeloboe mit Doppelrohrblatt, die in Südindien verbreitet ist.
Es länger als die nordindische Shehnai und wird in den Tempeln Südindiens gemeinsam mit der Tempeltrommel Tavil gespielt. Das konisch gebohrte, etwa 85 cm lange Holzblasinstrument Barinadhaswaram ist der bekannteste Typ. Es ist in Es oder D gestimmt und verfügt über 7 Grifflöcher. Der Schalltrichter hat einen Durchmesser von 15 cm. Das Instrument wird üblicherweise aus einem mehrere Jahrzehnte lang gelagerten Ebenholz gefertigt, das Mundstück (Shiwali) besteht aus einer Schilfart. Mittels Veränderung des Lippendrucks und genauer Tonvorstellung können alle erdenklichen Tonleitern, in Indien Raga genannt, gespielt werden. Bedeutende Virtuosen sind Sheik Chinna Moulana (1924–1999), Sethuraman und Jayshankar. In Europa wurde das Instrument durch Charlie Mariano und Roland Schaeffer bekannt.
Weblinks
Wikimedia Foundation.