- 326
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 3. Jahrhundert | 4. Jahrhundert | 5. Jahrhundert | ►
◄ | 290er | 300er | 310er | 320er | 330er | 340er | 350er | ►
◄◄ | ◄ | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | ► | ►►326 Konstantin der Große lässt seinen Sohn Crispus, ... ... später auch seine Frau Fausta ermorden. 326 in anderen Kalendern Äthiopischer Kalender 318/319 Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 382/383 (Jahreswechsel April) Buddhistische Zeitrechnung 869/870 (südlicher Buddhismus); 868/869 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 50. (51.) Zyklus Jahr des Feuer-Hundes 丙戌 (am Beginn des Jahres Holz-Hahn 乙酉)
Griechische Zeitrechnung 1./2. Jahr der 276. Olympiade Jüdischer Kalender 4086/87 (14./15. September) Koptischer Kalender 42/43 Römischer Kalender ab urbe condita MLXXIX (1079) Ära Diokletians: 42/43 (Jahreswechsel November)
Seleukidische Ära Babylon: 636/637 (Jahreswechsel April) Syrien: 637/638 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 364 Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Römisches Reich
- Byzantium wird von Kaiser Konstantin unter dem Namen Nova Roma zur Residenz und zur neuen Hauptstadt des Römischen Reiches erhoben. Die Stadt erhält einige Jahre später den Namen Konstantinopel (heute: Istanbul, Türkei).
- Auf dem Vatikanischen Hügel in Rom, über dem Grab des heiligen Simon Petrus, wird die Petersbasilika, der Vorgängerbau des heutigen Petersdoms, eingeweiht. Sie ist die bekannteste frühchristliche Basilika.
- Auf Anordnung seines Vaters Konstantin wird Flavius Iulius Valerius Crispus getötet. Es wird vermutet, Konstantins zweite Frau Fausta habe ihren Stiefsohn Crispus beschuldigt, ihr nachzustellen, woraufhin der Kaiser seinen Sohn töten ließ. Doch als er dann feststellte, dass die Anschuldigung falsch war, ließ er auch Fausta, die Urheberin der Intrige, töten. Manche Forscher vermuteten, dass Fausta Crispus zugunsten ihrer eigenen Kinder ausschalten wollte, was aber nicht ihre eigene Hinrichtung erklären würde. Wieder andere nehmen an, dass Crispus vielleicht ein Hochverratsdelikt zum Vorwurf gemacht wurde, in das auch Fausta verwickelt war und das somit den Tod beider zur Folge hatte.
- Der Überlieferung nach lässt Flavia Iulia Helena, die Mutter Kaiser Konstantins, die scala santa („Heilige Treppe“) aus Jerusalem nach Rom bringen, die Jesus von Nazareth (Jesus Christus) bei seinem Prozess im Palast von Pontius Pilatus betreten haben soll.
Kaiserreich China
- Sechzehn Reiche: Jin Chengdi wird Kaiser der chinesischen Jin-Dynastie.
Gestorben
- 6. Dezember 326 oder 324/345/351) Nikolaus von Myra, Bischof von Myra (* zwischen 270 und 286)
- Flavius Iulius Valerius Crispus, römischer Caesar (* um 305)
- Flavia Maxima Fausta, römische Kaiserin (* zwischen 289 und 298)
- Metrophanes von Konstantinopel, Bischof von Byzantium
Weblinks
Commons: 326 – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Jahr (4. Jahrhundert)
- 326
Wikimedia Foundation.