- Namsen
-
Namsen Der Namsen bei Kvatningen in der Kommune Overhalla, etwa 10 km von seiner Mündung in den Namsenfjord entfernt
Daten Gewässerkennzahl NO: 139.Z Lage Nord-Trøndelag (Norwegen) Flusssystem Namsenvassdraget Abfluss über Namsen → Atlantischer Ozean Quelle Bei Røyrvik Mündung Bei Namsos in den Namsenfjord 64.45777777777811.5091666666670Koordinaten: 64° 27′ 28″ N, 11° 30′ 33″ O
64° 27′ 28″ N, 11° 30′ 33″ O64.45777777777811.5091666666670Mündungshöhe 0 moh. Länge 228 km Einzugsgebiet ca. 6000 km² Abflussmenge MQ: 155 m³/s Kleinstädte Namsos Gemeinden Røyrvik, Namsskogan, Grong, Overhalla, Namsos Der Namsen (südsamisch: Nååmesje) ist ein Strom in Nord-Trøndelag in Norwegen. Er entsteht in der Nähe der schwedischen Grenze im Gebiet der Kommune Røyrvik, wo er den Abfluss des Sees Store Namsvatn bildet. Er fließt durch das Tal Namdalen auf einer Länge von 228 Kilometern im Wesentlichen in südliche und westliche Richtungen, ehe er in Namsos in den Namsenfjord mündet. Seine beiden wichtigsten Nebenflüsse heißen Bjøra und Sanddøla. Der Fluss fließt durch die Kommunen Røyrvik, Namsskogan, Grong, Overhalla und Namsos.
Die Wasserführung des Namsen variiert stark, sie fällt oft unter 200 m³/s, erreicht aber auch über 1000 m³/s. Er gehört in Norwegen zu den Flüssen, die am besten zum Angeln geeignet sind, die wichtigsten Fischarten sind Lachse und Forellen. Er wird von mehreren Dämmen reguliert, die mit Fischtreppen versehen sind. Jährlich kommen zahlreiche Angler besonders aus Dänemark, Schweden und Deutschland. Zahlreiche Singschwäne leben am Namsen, die neuerdings mehrheitlich auch im Winter dort bleiben.
Inhaltsverzeichnis
Regulierte Seen im Einzugsgebiet
Name Stau-
volumen
in Mio. m³Fläche
in km²min. Höhe
in mohmax. Höhe
in mohRegulierungs-
höhe
in mNamsvatnet 458 39,4 440 454 14 Vektaren 39 9,2 440 445,5 5,5 Limingen 260 93,5 309 417 8,7 Tunnsjøen 440 100,2 352 357 5 Tunnsjøflyan 13 7,1 345 348 3 Wasserkraftwerke im Einzugsgebiet
Name Fertig-
stellungLeistung
in MWJahres-
leistung
in GWhFallhöhe
in mAnzahl
TurbinenStausee Betreiber Nedre Fiskumfoss kraftverk 1955 39 240 Nord-Trøndelag Elektrisitetsverk Øvre Fiskumfoss kraftverk 1976 7,6 57 3 Nord-Trøndelag Elektrisitetsverk Aunfoss kraftverk 1979 28 180 2 Nord-Trøndelag Elektrisitetsverk Åsmulfoss kraftverk 1971 12 74 Nord-Trøndelag Elektrisitetsverk Tunnsjødal kraftverk 1962 176 820 Tunnsjøflyan Nord-Trøndelag Elektrisitetsverk Røyrvikfoss kraftverk 1965 16 96 Vektaren Nord-Trøndelag Elektrisitetsverk Tunnsjø kraftverk 1963 82 138 Limingen Nord-Trøndelag Elektrisitetsverk Tunnsjøfoss kraftverk 27 Tunnsjøen Nord-Trøndelag Elektrisitetsverk Linvasselv kraftverk 1962 68 200 108 Limingen Nord-Trøndelag Elektrisitetsverk,
E.ON Sverige ABSiehe auch
Quellen
- 1. Geographische Angaben: Wikipedia-Artikel auf Norwegisch (Bokmål) und Englisch, Karten und Atlanten
- 2. Wasserführung: http://www2.nve.no/h/hd/plotreal/Q/0139.00017.000/index.html
- 3. Fischerei: Wikipedia-Artikel auf Norwegisch (Bokmål) und Englisch
- 4. Singschwäne: Mündliche Berichte Einheimischer
Kategorien:- Fluss in Norwegen
- Fluss in Europa
- Geographie (Nord-Trøndelag)
- Flusssystem Namsenvassdraget
- Røyrvik
- Namsskogan
- Grong
- Overhalla
- Namsos
Wikimedia Foundation.