Austauschteilchen

  • 91Marshak — Robert Eugene Marshak (* 11. Oktober 1916 in der Bronx, New York City; † 23. Dezember 1992 in Cancún, Mexiko) war ein US amerikanischer theoretischer Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Schriften …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Meißner-Ochsenfeld-Effekt — Unter dem Meißner Ochsenfeld Effekt versteht man die Eigenschaft von Supraleitern in der Meißner Phase, ein von außen angelegtes magnetisches Feld vollständig aus ihrem Inneren zu verdrängen. Dieser Effekt wurde 1933 von Walther Meißner und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Muon — Myon (μ−) Klassifikation Elementarteilchen Fermion Lepton Eigenschaften Ladung −1 e Ruhemasse 1,883 531 40 ·  …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Myon — (μ−) Klassifikation Elementarteilchen Fermion Lepton Eigenschaften Ladung −1 e Masse …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Møller-Streuung — Feynmandiagramme t Kanal u Kanal Als Møller Streuung bezeichnet man die Streuung zweier Elektronen aneinander. Mit Ausnahme von sehr hochenergetischen Kollisi …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Müon — Myon (μ−) Klassifikation Elementarteilchen Fermion Lepton Eigenschaften Ladung −1 e Ruhemasse 1,883 531 40 ·  …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Neutrales Pion — Pion (π+) Klassifikation Boson Hadron Meson Eigenschaften Ladung 1 e Ruheenergie (139,57018±0,00035)  …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Photino — In der Elementarteilchenphysik sind Gauginos die hypothetischen Superpartner bosonischer Eichfelder. Die folgende Tabelle listet die Eichfelder des Standardmodells (SM) und ihre Superpartner entsprechend der minimalen supersymmetrischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Pi-Meson — Pion (π+) Klassifikation Boson Hadron Meson Eigenschaften Ladung 1 e Ruheenergie (139,57018±0,00035)  …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Pion — (π+) Klassifikation Boson Hadron Meson Eigenschaften [1] Ladung 1 e …

    Deutsch Wikipedia