Hochburgund

  • 11Graf von Burgund — Inhaltsverzeichnis 1 Königreich der Burgunden 2 Das fränkische Teilreich Burgund 3 Königreich Burgund (Arelat) 3.1 Niederburgund (Cisjuranien) und Provence 3.2 Hochburgund (Transjurani …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Herrscherliste Burgund — Inhaltsverzeichnis 1 Königreich der Burgunden 2 Das fränkische Teilreich Burgund 3 Königreich Burgund (Arelat) 3.1 Niederburgund (Cisjuranien) und Provence 3.2 Hochburgund (Transjurani …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Herzog von Burgund — Inhaltsverzeichnis 1 Königreich der Burgunden 2 Das fränkische Teilreich Burgund 3 Königreich Burgund (Arelat) 3.1 Niederburgund (Cisjuranien) und Provence 3.2 Hochburgund (Transjurani …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Geschichte des Wallis — Inhaltsverzeichnis 1 Antike 1.1 Das Wallis in römischer Zeit 1.2 Zeittabelle der Provinz Vallis Poenina (Wallis) 57 v. Chr. – 454 n. Chr. 2 Das Wallis im Mittelalter 2.1 Einwa …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Liste der Herrscher von Burgund — Inhaltsverzeichnis 1 Königreich der Burgunden 2 Das fränkische Teilreich Burgund 3 Königreich Burgund (Arelat) 3.1 Niederburgund (Cisjuranien) und …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Walliser Geschichte — Inhaltsverzeichnis 1 Antike 1.1 Das Wallis in römischer Zeit 1.2 Zeittabelle der Provinz Vallis Poenina (Wallis) 57 v. Chr. – 454 n. Chr. 2 Das Wallis im Mittelalter 2.1 Einwa …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Wallisergeschichte — Inhaltsverzeichnis 1 Antike 1.1 Das Wallis in römischer Zeit 1.2 Zeittabelle der Provinz Vallis Poenina (Wallis) 57 v. Chr. – 454 n. Chr. 2 Das Wallis im Mittelalter 2.1 Einwa …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Geschichte des Kantons Wallis — Inhaltsverzeichnis 1 Antike 1.1 Das Wallis in römischer Zeit 1.2 Zeittabelle der Provinz Vallis Poenina (Wallis) 57 v. Chr. – 454 n. Chr. 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Grafen von Achalm — Wappen der Grafen von Achalm, im Kloster Zwiefalten um 1120 nachträglich für seine Stifter entworfen Die Grafen von Achalm oder auch Achalmer waren eine Adelsfamilie schwäbischer Grafen, die im 11. Jahrhundert von ihrem Stammsitz auf der Burg… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Herzog von Schwaben — Alamannien und Hochburgund im 10. und 11. Jahrhundert Das Herzogtum Schwaben (lat. Suevia oder Alamannia) war neben Bayern, Franken, Lothringen und Sachsen eines von fünf Stammesherzogtümern im ostfränkischen Reich. Es umfasste mehr als den… …

    Deutsch Wikipedia