Hochgeschwindigkeitsstrecke

  • 111Gewestelijk ExpresNet (Brüssel) — In der belgischen Hauptstadt Brüssel plant die Bahngesellschaft SNCB/NMBS eine Modernisierung des Vorortszugsystems und dessen Vermarktung als Réseau Express Régional (RER) (französisch) oder Gewestelijk ExpresNet (GEN) (niederländisch). In… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Grand-Prix-Saison 1935 — In der Grand Prix Saison 1935 wurde erstmals die Grand Prix Europameisterschaft, basierend auf den Ergebnissen einiger ausgewählter Grands Prix ausgetragen. Der Grand Prix Sport geriet immer mehr unter die Dominanz der großen Werksteams,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Guadarrama-Tunnel — Im Guadarrama Tunnel unterquert die Hochgeschwindigkeitsstrecke Madrid–Valladolid das zentralspanische Gebirge Sierra de Guadarrama. Der Bau dieses Tunnels im Zuge der 198 km langen AVE Verbindung Madrid–Segovia–Valladolid wurde 2002… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114HGV-Strecke — Netz der Schnellfahrstrecken Europas ██ 320–350 km/h ██ 300 km/h ██ 250–280 km/h …

    Deutsch Wikipedia

  • 115High Speed One — London–Eurotunnel(–Calais) Kursbuchstrecke: 415 Streckenlänge: 108 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 25 kV 50 Hz  Legende …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Hochgeschwindigkeitsverkehr — ICE 3 (2005) …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Hochgeschwindigkeitszug — ICE 3 in Dortmund …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Hockenheimring — Der aktuelle Hockenheimring Hockenheimring Streckenverlauf vor dem Umbau im Jahre 2002 …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Hockenheimring Baden-Württemberg — früher Hockenheimring, Kurpfalzring Adresse: Hockenheim Ring GmbH Am Motodrom 68766 Hockenheim …

    Deutsch Wikipedia

  • 120InterCityNight — Umspurbares Talgo Pendular Laufwerksportal eines Talgo 6 Wagen. Der Wagenkasten stützt sich auf die Aluminiumsäulen über den Rädern ab. An deren oberen Ende sind die Luftfedern zu erkennen, welche in den Bögen das Auspendeln der Wagenkasten… …

    Deutsch Wikipedia