Kovarianzmatrix

  • 71Cramér-Rao-Ungleichung — Die Cramér Rao Ungleichung, benannt nach den beiden Mathematikern Harald Cramér und Calyampudi Radhakrishna Rao. Sie liefert in der mathematischen Statistik zu jedem zu schätzenden Parameter eine untere Schranke für die Varianz eines Schätzers… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Diskrete Zufallsvariable — Eine Zufallsvariable oder Zufallsgröße (selten stochastische Variable oder stochastische Größe) ist ein Begriff aus dem mathematischen Teilgebiet Stochastik. Man bezeichnet damit eine Funktion[1], die den Ergebnissen eines Zufallsexperiments… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Eigenface — Eigengesichter (engl. auch Eigenfaces genannt) ist ein Verfahren zur Gesichtserkennung das auf der Hauptkomponentenanalyse basiert. Entwickelt wurde das Verfahren von Matthew Turk und Alex Pentland. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Verfahrens… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Ellenbogen-Kriterium — Der Scree Test, auch Ellenbogenkriterium genannt, ist ein graphisches Verfahren zur Bestimmung der optimalen Faktorenzahl bei der Faktorenanalyse. Das Kriterium wurde in den 1960er Jahren von dem US amerikanischen Psychologen Raymond Bernard… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Ellenbogenkriterium — Der Scree Test, auch Ellenbogenkriterium genannt, ist ein graphisches Verfahren zur Bestimmung der optimalen Faktorenzahl bei der Faktorenanalyse. Das Kriterium wurde in den 1960er Jahren von dem US amerikanischen Psychologen Raymond Bernard… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76IID — Eine Zufallsvariable oder Zufallsgröße (selten stochastische Variable oder stochastische Größe) ist ein Begriff aus dem mathematischen Teilgebiet Stochastik. Man bezeichnet damit eine Funktion[1], die den Ergebnissen eines Zufallsexperiments… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Independent Component Analysis — (ICA) löst das Blind Source Separation Problem (BSS), indem angenommen wird, dass die Quellen einer Datenmischung statistisch unabhängig sind. Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung 2 Vorgehensweise 2.1 Normierung der Varianz 2.2 Bestimmung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Inversenmethode — Die Inversionsmethode ist ein Simulationsverfahren, um aus gleichverteilten Zufallszahlen andere Wahrscheinlichkeitsverteilungen zu erzeugen. Inhaltsverzeichnis 1 Intention 2 Simulationslemma 2.1 Idee 2.2 Beweis …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Kollokation (Mathematik) — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Mathematik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Mathematik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Kroneckerprodukt — Das Kronecker Produkt (nach Leopold Kronecker) ist ein Begriff aus der Matrizenrechnung. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 1. Beispiel 3 2. Beispiel 4 Eigenschaften 5 Matrixgleichung …

    Deutsch Wikipedia