Nukleon

  • 41Atomarer Massendefekt — Als Massendefekt (auch Massenverlust) bezeichnet man in der Kernphysik den Unterschied zwischen der Summe der Massen aller Nukleonen (Protonen und Neutronen), aus denen ein Atomkern besteht, und der tatsächlich gemessenen (stets kleineren) Masse… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Atomkern — Schematische Darstellung des Atoms. Nicht maßstäblich. Der Atomkern ist der, im Vergleich zur Atomhülle, winzig kleine Kern des Atoms. Kenntnisse über die Eigenschaften von Atomkernen sind beispielsweise zum Verstehen der Radioaktivität, der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Baryon-Multiplett — Baryonen (von gr. βαρύς (barys) = schwer) sind stark wechselwirkende Elementarteilchen (also Hadronen) mit halbzahligem Spin (d. h., Fermionen). Baryonen bestehen aus jeweils drei Quarks (bzw. Antibaryonen aus jeweils drei Antiquarks). Zur Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Baryondekuplett — Baryonen (von gr. βαρύς (barys) = schwer) sind stark wechselwirkende Elementarteilchen (also Hadronen) mit halbzahligem Spin (d. h., Fermionen). Baryonen bestehen aus jeweils drei Quarks (bzw. Antibaryonen aus jeweils drei Antiquarks). Zur Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Baryonmultiplett — Baryonen (von gr. βαρύς (barys) = schwer) sind stark wechselwirkende Elementarteilchen (also Hadronen) mit halbzahligem Spin (d. h., Fermionen). Baryonen bestehen aus jeweils drei Quarks (bzw. Antibaryonen aus jeweils drei Antiquarks). Zur Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Baryonoktett — Baryonen (von gr. βαρύς (barys) = schwer) sind stark wechselwirkende Elementarteilchen (also Hadronen) mit halbzahligem Spin (d. h., Fermionen). Baryonen bestehen aus jeweils drei Quarks (bzw. Antibaryonen aus jeweils drei Antiquarks). Zur Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Freie Neutronen — Neutron Klassifikation Fermion Hadron Baryon Nukleon Eigenschaften Ladung neutral Ruhemasse 1,008 664 915 78(55)  …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Freies Neutron — Neutron Klassifikation Fermion Hadron Baryon Nukleon Eigenschaften Ladung neutral Ruhemasse 1,008 664 915 78(55)  …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Massedefekt — Als Massendefekt (auch Massenverlust) bezeichnet man in der Kernphysik den Unterschied zwischen der Summe der Massen aller Nukleonen (Protonen und Neutronen), aus denen ein Atomkern besteht, und der tatsächlich gemessenen (stets kleineren) Masse… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Massenexzess — Als Massendefekt (auch Massenverlust) bezeichnet man in der Kernphysik den Unterschied zwischen der Summe der Massen aller Nukleonen (Protonen und Neutronen), aus denen ein Atomkern besteht, und der tatsächlich gemessenen (stets kleineren) Masse… …

    Deutsch Wikipedia