- National Geospatial-Intelligence Agency
-
National Geospatial-Intelligence Agency
– NGA –
Emblem der NGAAufstellung 24. November 2003 Land Vereinigte Staaten von Amerika Streitkräfte Streitkräfte der Vereinigten Staaten von Amerika Teilstreitkraft (übergreifend) Unterstellte
Truppenteile(s.u.)
Stärke (geheim) Unterstellung Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten (Under Secretary of Defense for Intelligence) Stationierungsort Bethesda (Maryland) Director Jetziger
KommandeurLetitia Long Deputy Director Lloyd Rowland Die US-amerikanische National Geospatial-Intelligence Agency (NGA, „Nationale Agentur für Geographische Aufklärung“) mit Hauptsitz in Bethesda (Maryland) ist die zentrale US-Behörde für militärische, geheimdienstliche und auch kommerzielle kartografische Auswertungen und Aufklärung. Die Leitung der Behörde übernimmt seit August 2010 Letitia A. Long[1]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Am 24. November 2003 bekam die NGA ihren jetzigen Namen und ging somit aus der 1996 gegründeten National Imagery and Mapping Agency (NIMA) hervor. Diese hieß zuvor Defense Mapping Agency (DMA) und davor Army Mapping Service (AMS).
Auftrag
Die NGA liefert Aufklärungserkenntnisse in den Bereichen Geospatial Intelligence (GEOINT, wörtlich „raumbezogene Aufklärung“, d. h. Zusammenführung von Geoinformationen mit Objektinformationen des militärischen Nachrichtendienstes),Geoinformationen von Karten und Geodaten bis zu Boden- und Klimaanalysen, die durch Auswertung kommerzieller, staatlicher und militärischer Quellen, von örtlichen Vermessungen bis hin zu Luft- und Satellitenbildern entstehen.
Freie Daten
- Digital Terrain Elevation Data (DTED): weltweite Geländemodell-Daten, die in Ebene 0 frei verfügbar sind.
- Vector Map (VMAP): weltweite Vektor-Daten, die in Ebene 0 frei verfügbar sind.
- Operational Navigation Charts (ONCs), Serie von über 200 kleinmastäbiger Karten (1:1.000.000) der Erde.
Vergleichbare Organisationen
Es gibt keine den Aufgaben der NGA exakt entsprechende Dienststelle in der deutschen Bundeswehr. Die Aufgabenbereiche Geodäsie, Geographie und Kartografie werden durch das Amt für Geoinformationswesen der Bundeswehr bearbeitet, während für Luftfahrtdaten das Amt für Flugsicherung der Bundeswehr zuständig ist.
Am als am ehesten zur NGA passende Organisation bezüglich der Geoinformationstgewinnung und Georeferenzierung mit nachrichtendienstlichem Einschlag kann das erst seit 2002 existierende Kommando Strategische Aufklärung der Bundeswehr bezeichnet werden.
Am 2. Mai 2011 gab die NGA bekannt, dass die Suche nach Osama bin Laden beendet sei, da dessen Aufenthaltsort durch GEOINT ermittelt werden konnte.[2]
Weblinks
- NGA-Homepage mit Selbstdarstellung der Geschichte der NGA (pdf, 260 KB, englisch).
Einzelnachweise
- ↑ NGA Welcomes New Agency Director. National Geospatial-Intelligence Agency, 9. August 2010, abgerufen am 27. August 2010 (www1.nga.mil, englisch, PDF).
- ↑ https://www.nga.mil Statement from the NGA Director on the death of Osama bin Ladin. Aufgerufen am 3. Mai 2011.
Wikimedia Foundation.