- United States Intelligence Community
-
United States Intelligence Community Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Verbund ziviler und militärischer Nachrichtendienste Aufsichtsbehörde(n) Präsident der Vereinigten Staaten Gründung 4. Dezember 1981 Hauptsitz Washington, D.C. Behördenleitung James R. Clapper, DNI Website www.intelligence.gov Die United States Intelligence Community ist ein Zusammenschluss von 16 Nachrichtendiensten der Vereinigten Staaten. Der damalige Präsident Ronald Reagan verfügte die Bildung dieser Intelligence Community am 4. Dezember 1981 durch einen Erlass, die Executive Order 12333.
Sitz der Behörde ist Washington, D.C. Die Intelligence Community wird vom Director of National Intelligence geleitet (seit 5. August 2010 James R. Clapper).
Inhaltsverzeichnis
Auftrag
Funktion der Intelligence Community ist die Aufklärung potenzieller Bedrohungen der nationalen Sicherheit der USA im strategischen und polizeilichen Bereich und die rechtzeitige Warnung der Bundesregierung, die diese Informationen in ihre Entscheidungen miteinbezieht.
Mitglieder
16 Dienste sind Mitglieder der IC[1]
- die eigenständige Central Intelligence Agency (CIA), der zivile Auslandsnachrichtendienst der USA
- dem US-Verteidigungsministerium untergeordnete Organisationen:
- Defense Intelligence Agency (DIA), als Dachorganisation der Nachrichtendienste der Teilstreitkräfte:
- Air Force mit der Air Force Intelligence, Surveillance and Reconnaissance Agency (ISR)
- Army mit dem United States Army Intelligence Corps (G2)
- Marine Corps mit der Marine Corps Intelligence Activity (MCIA)
- Navy mit dem Office of Naval Intelligence (ONI)
- National Geospatial-Intelligence Agency (NGA), die mittels geospezifischer Fernaufklärung Karten- und Bildmaterial liefert.
- National Reconnaissance Office (NRO), das die Spionagesatellitenprogramme betreibt,
- National Security Agency (NSA) für die weltweite Überwachung und Entschlüsselung von elektronischer Kommunikation
- Defense Intelligence Agency (DIA), als Dachorganisation der Nachrichtendienste der Teilstreitkräfte:
- Energieministerium: Office of Intelligence and Counterintelligence
- Außenministerium: Bureau of Intelligence and Research (INR)
- Finanzministerium: Office of Intelligence and Analysis (OIA)
- Ministerium für Innere Sicherheit und die ihr (außer im Verteidigungsfall) unterstellte
- Coast Guard mit der United States Coast Guard Intelligence (CGI)
- Office of Intelligence and Analysis (I&A)
- Behörden des US-Justizministeriums
- Federal Bureau of Investigation (FBI), zu dessen traditionellen Hauptaufgaben die Spionageabwehr gehört. Später kam die Terrorabwehr dazu. Dazu unterhält es die Hauptabteilungen „National Security Division“ (Abteilung Nationale Sicherheit) und „Counterterrorism Division“ (Abteilung Terrorabwehr).
- Drug Enforcement Administration
Geschichte
Der älteste Nachrichtendienst der USA ist das Office of Naval Intelligence (ONI, dt. „Amt der Marineaufklärung“), das 1882 als nachrichtendienstliche Abteilung der US Navy gegründet wurde.
Als Military Intelligence Division (MID) wurde 1885 die Nachrichtendienstabteilung der United States Army gegründet.
1941 rief Präsident Franklin D. Roosevelt das zunächst zivile "Office of the Coordinator of Information" (COI) ins Leben, das am 13. Juli 1942 in das Office of Strategic Services (OSS) umgewandelt wurde. Er war ein operativ arbeitender Geheimdienst, der einer militärischen Gesamtorganisation, dem Joint Chiefs of Staff, unterstand. Sein Aufgabengebiet umfasste Beschaffung von Informationen, Desinformation des Gegners, psychologische Kriegführung, Partisanen-Unterstützung, Sabotage sowie Spionageabwehr. Alle Abteilungen bestanden bereits im COI.
Das OSS arbeitete weitestgehend am europäischen Kriegsschauplatz, da General Douglas MacArthur, der Oberkommandierende im Pazifik, nur mit den Geheimdiensten der Waffengattungen, insbesondere dem Military Intelligence Division des Heeres, zusammenarbeitete.
Erster Leiter des OSS war Generalmajor „Wild Bill” Donovan (1883–1959) – ein Freund des Präsidenten.
Das OSS wurde nach dem Zweiten Weltkrieg am 20. September 1945 wieder aufgelöst, viele der Mitarbeiter wurden aber in die 1947 gegründete CIA übernommen bzw. arbeiteten für das American Committee for a United Europe.
Als Victor Marchetti und John D. Marks 1974 ihr Enthüllungsbuch „CIA“ über diesen und die US-Geheimdienste veröffentlichten, arbeiteten
- 56.000 Mitarbeiter für Air Intelligence Agency (AIA) bei einem Budget von 2,7 Milliarden Dollar, während
- 24.000 Mitarbeiter für den damals zweitgrößten US-Geheimdienst National Security Agency (NSA) arbeiteten mit einem Budget von 1,2 Milliarden Dollar,
- 35.000 Mitarbeiter arbeiteten für den Heeresnachrichtendienst (United States Army Intelligence) mit einem Budget von 700 Millionen Dollar und
- 16.500 Mitarbeiter arbeiteten für die CIA mit einem Budget von 750 Millionen US-Dollar. Es folgten mit
- 15.000 Mitarbeiter und 600 Millionen Dollar Budget der Nachrichtendienst der Marine (Office of Naval Intelligence), mit
- 5000 Mitarbeitern und 200 Millionen Dollar Budget die Defense Intelligence Agency, die ohne eigene Beschaffung die Erkenntnisse der Nachrichtendienste der Teilstreitkräfte für das Verteidigungsministerium, die Regierung und die anderen Dienste aufbereitete.
- Darüber hinaus gab es noch die Nachrichtendienstabteilungen der US-Bundespolizei FBI mit 800 Agenten und 40 Millionen Dollar Budget (Internationale Sicherheitsabteilung),
- die Nachrichtenabteilung der Atomenergiekommission mit 300 Mitarbeitern und 20 Millionen US-Dollar Budget sowie
- 300 Agenten des Finanzministeriums (Department of the Treasury) mit 10 Millionen US-Dollar Budget.
Literatur
- Viktor Marchetti, John D. Marks: CIA. Wilhelm Heyne Verlag, 1976.
Weblinks
- Offizielle Internetpräsenz der United States Intelligence Community (engl.)
- Informationen zur Executive Order Reagans (engl.)
Einzelnachweise
- ↑ www.intelligence.gov Who we are− Members of the Intelligence Community (Engl.). Aufgerufen am 3. September 2009
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
United States Intelligence Community — The United States Intelligence Community (IC) is a cooperative federation of 16 separate United States government agencies that work together to conduct intelligence activities considered necessary for the conduct of foreign relations and the… … Wikipedia
United States Intelligence Community Oversight — duties are shared by both the executive and legislative branches of the government. Oversight, in this case, is the supervision of intelligence agencies, and making them accountable for their actions. Generally oversight bodies look at the the… … Wikipedia
United States Intelligence Community — noun a group of government agencies and organizations that carry out intelligence activities for the United States government; headed by the Director of Central Intelligence • Syn: ↑Intelligence Community, ↑National Intelligence Community, ↑IC •… … Useful english dictionary
United States intelligence budget — The United States intelligence budget comprises all the funding for the 16 agencies of the United States Intelligence Community. These agencies and other programs fit into one of the intelligence budget’s two components, the National Intelligence … Wikipedia
Intelligence Community — United States Intelligence Community Création 4 décembre 1981 Siège Washington … Wikipédia en Français
United States Coast Guard Intelligence — CGI Staatliche Ebene Bundesbehörde Stellung der Behörde Intelli … Deutsch Wikipedia
United States v. Libby — United States of America v. I. Lewis Libby, also known as Scooter Libby (USA v. LIBBY, Case No. 1:2005 cr 00394 RBW) is the federal trial of former high ranking George W. Bush administration official I. Lewis Scooter Libby. Libby served as… … Wikipedia
United States Army Intelligence — USAI MI Abzeichen des militärischen Nachrichtendienstes der US Army (G2) Aufstellung … Deutsch Wikipedia
Intelligence Community — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
United States Armed Forces — Streitkräfte der Vereinigten Staaten United States Armed Forces Führung … Deutsch Wikipedia