Arnold von Westfalen

Arnold von Westfalen
Ansicht der Hoffassade der Albrechtsburg in Meißen

Arnold von Westfalen († 1480 oder 1481 in Meißen) war sächsischer Landesbaumeister und der Erbauer der Albrechtsburg in Meißen.

Er war mit Margarethe Rülckin aus einer adligen Familie verheiratet und gilt auch als Erbauer der Schlösser Burg Kriebstein und Schloss Rochsburg und des Torhauses des Dresdner Schlosses. Zudem wurde durch ihn die St. Georgskapelle im Matthiasturm der Ortenburg in Bautzen ausgebaut. Unsicherer ist, ob er auch die Burg Tharandt erbaute. Als Baumaterial verwendete er wiederholt Tuffstein vom Rochlitzer Berg.

Sein Steinmetzzeichen findet sich auf einer Gehaltsquittung von 1479.

Jüngst hat Stefan Bürger aufgrund kunsthistorischer Formenanalyse die These aufgestellt, Arnold von Westfalen habe ab etwa 1461 den Chorneubau der Peterskirche in Görlitz geleitet. Er sieht weiterhin stilistische Parallelen zur dortigen Frauenkirche (Vollendung der Langhauswölbung um 1480) und der Rochlitzer Kunigundenkirche (Mittelschiffgewölbe 1476). Bürger vermutet eine vorausgegangene Ausbildung Arnolds an der Wiener Dombauhütte unter dem Dombaumeister Hans Puchspaum.

Literatur

  • Ernst-Heinz Lemper: Arnold von Westfalen. Berufs- und Lebensbild eines deutschen Werkmeisters der Spätgotik. In: Hans-Joachim Mrusek (Hrsg.): Die Albrechtsburg zu Meißen. Leipzig 1972, S. 41-55.
  • Stefan Bürger: Eine neue Idee zur Herkunft des Landeswerkmeisters Arnold von Westfalen. In: Schlossbau der Spätgotik in Mitteldeutschland. Dresden 2007, S. 43-52.
  • Franz Schnorr von Carolsfeld: Arnold von Westfalen. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 42, Duncker & Humblot, Leipzig 1897, S. 216 f.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arnold von Westfalen — Arnold von Westfalen,   Baumeister, * Leipzig (?) um 1425, ✝ vor Pfingsten 1482; urkundlich belegt zwischen 1459 und 1482; wurde 1471 oberster Werkmeister der kurfürstlichen Schlossbauten (u. a. Meißen, Dresden, Hartenfels bei Torgau, Rochsburg… …   Universal-Lexikon

  • Arnold von Hochstaden — (teilweise auch von Honstaden) (13. Jahrhundert; * und † unbekannt) war Burggraf und Marschall von Westfalen. Leben Hochstaden war nicht mit Erzbischof Konrad von Hochstaden verwandt. Er war vielmehr Burggraf auf der Burg Hochsteden, die 1246 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Arnold von Arnoldsweiler — Der hl. Arnold von Arnoldsweiler im Wappen von Arnoldsweiler Arnold von Arnoldsweiler (* im 8. Jahrhundert; † nach 800 in Genetsweiler, heute Arnoldsweiler) ist ein Heiliger der römisch katholischen Kirche und war Musiker (Harfenspieler und… …   Deutsch Wikipedia

  • Marschall von Westfalen — Abbildung aus dem Soester Nequambuch im Gerichtsmuseum Bad Fredeburg Der Marschall von Westfalen war der Stellvertreter des Erzbischofs von Köln in dessen Funktion als Herzog von Westfalen. In dieser Eigenschaft lässt er sich für die Zeit vom 13 …   Deutsch Wikipedia

  • Arnold-Janssen-Gymnasium Neuenkirchen / St. Arnold — Arnold Janssen Gymnasium (AJG) Schultyp Privatgymnasium (Katholisch) Gründung 1928 Ort Neuenkirchen Bundesland …   Deutsch Wikipedia

  • Arnold-Janssen-Gymnasium (St. Arnold) — Arnold Janssen Gymnasium (AJG) Schulform Privatgymnasium (Katholisch) Gründung 1928 Ort Neuenkirchen …   Deutsch Wikipedia

  • Arnold I. — Arnold – älter auch Arnoald(us) – ist sowohl ein männlicher Vorname als auch ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträger 3.1 Vorname 3.2 Familienname …   Deutsch Wikipedia

  • Arnold II. — Arnold – älter auch Arnoald(us) – ist sowohl ein männlicher Vorname als auch ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträger 3.1 Vorname 3.2 Familienname …   Deutsch Wikipedia

  • Arnold — – älter auch Arnoald(us) – ist sowohl ein männlicher Vorname als auch ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträger 3.1 Familienname …   Deutsch Wikipedia

  • Westfalen — West|fa|len; s: nordöstl. Teil von Nordrhein Westfalen. * * * I Westfalen   Plural, westgermanische beziehungsweise deutsche Stamm, der sich von seinem Kernland zwischen Ems und Hunte bis Ende des 7. Jahrhunderts nach Süden und Westen ausdehnte… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”