- Nationalpark La-Maddalena-Archipel
-
Der Nationalpark La-Maddalena-Archipel umfasst große Teile der gleichnamigen Inselgruppe nordöstlich der Küste von Sardinien und erstreckt sich über eine Fläche von 15.000 Hektar und eine Küstenlinie von 180 km. Gegründet wurde der Park 1994 als ein geo-marines Schutzgebiet. Der beste Zugang besteht über die Gemeinde La Maddalena.
Weblinks
- Parco Nazionale dell'Arcipelago di La Maddalena (englisch und italienisch)
- Nationalpark La-Maddalena-Archipel in der World Database on Protected Areas (englisch)
41.2458048333339.41185Koordinaten: 41° 14′ 44,9″ N, 9° 24′ 42,7″ OAbruzzo, Lazio e Molise | Alta Murgia | Toskanisch-Emilianischer Apennin | La Maddalena Archipel | Toskanischer Archipel | Asinara | Aspromonte | Circeo | Cilento und Vallo di Diano | Cinque Terre | Belluneser Dolomiten | Foreste Casentinesi, Monte Falterona e Campigna | Gargano | Gennargentu | Gran Paradiso | Gran Sasso und Monti della Laga | Majella | Monti Sibillini | Pollino | Sila | Stilfser Joch | Val Grande | Vesuvio | Val d’Agri
Wikimedia Foundation.