- Nationalpark Foreste Casentinesi
-
Nationalpark Foreste Casentinesi Lage: Forlì-Cesena, Arezzo, Florenz, Italien Nächste Stadt: Bibbiena, Santa Sofia Fläche: 368,43 km² Gründung: 12. Juli 1993 Adresse: Ente Parco Nazionale delle Foreste Casentinesi
Palazzo Vigiani
via Guido Brocchi, 7
52015 Pratovecchio (AR)43.84344166666711.791076666667Koordinaten: 43° 50′ 36″ N, 11° 47′ 28″ ODen Nationalpark Foreste Casentinesi, Monte Falterona e Campigna bildet den Gebirgskamm zwischen Romagna und Toskana.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Sein Gebiet umfasst viele Berge des Apennins und zahlreiche Täler, deren Flüsse sowohl zur Adria als auch zum Tyrrhenischen Meer fließen. Der Nationalpark erstreckt sich in den Grenzen dreier historischer Gebiete: der Romagna, des Casentino und einem Teil des Mugello. Heute gehören diese Gebiete zu den drei Provinzen Forlì-Cesena, Arezzo und Florenz.
Flora und Fauna
Edelkastanien bilden im Nationalpark zum Teil Reinbestände. Die Fauna bietet an Damwild und Rotwild, Rehen und Wildschweinen eine gute Schalenwildpopulation. Sie sind die Beute des Wolfes, der im Nationalpark einen gesundenden Bestand hat. Weitere Tiere sind Füchse, Hasen, Marder, Uhus und Steinadler.
Sehenswürdigkeiten
Literatur
- Guido Ceccolini, Anna Cenerini: Toskana: Naturparks und Schutzgebiete, Regione Toscana (Hrsg.), Editore Il mio Amico, Roccastrada 2007, S. 324–335, ISBN 88-88345-10-8
Weblinks
Commons: Foreste Casentinesi, Monte Falterona, Campigna National Park – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Website des Nationalparks (italienisch, englisch)
- Seiten der Parkauthorität auf Parks.it
- World Database on Protected Areas – Nationalpark Foreste Casentinesi (englisch)
Abruzzo, Lazio e Molise | Alta Murgia | Toskanisch-Emilianischer Apennin | La Maddalena Archipel | Toskanischer Archipel | Asinara | Aspromonte | Circeo | Cilento und Vallo di Diano | Cinque Terre | Belluneser Dolomiten | Foreste Casentinesi, Monte Falterona e Campigna | Gargano | Gennargentu | Gran Paradiso | Gran Sasso und Monti della Laga | Majella | Monti Sibillini | Pollino | Sila | Stilfser Joch | Val Grande | Vesuvio | Val d’Agri
Wikimedia Foundation.