- Naturparks in Bayern
-
Dieser Artikel gibt eine Übersicht über Naturparks in Bayern.
Laut § 27 des deutschen BNatSchG sind Naturparke einheitlich zu entwickelnde und zu pflegende, großräumige Gebiete. Sie sollen auf überwiegender Fläche Landschafts- oder Naturschutzgebiete sein, eine große Arten- und Biotopenvielfalt und eine durch vielfältige Nutzungen geprägte Landschaft aufweisen.
Liste der Naturparks
Naturpark Fläche Gegründet am Naturpark Altmühltal 3.000 km² Juli 1969 25.Naturpark Augsburg-Westliche Wälder 1.175 km² 1974 Naturpark Bayerischer Spessart 2.440 km² 1961 Naturpark Bayerische Rhön 125 km² 1967 Naturpark Bayerischer Wald 3.008 km² 1967 Naturpark Bergstraße-Odenwald 3.500 km² 1960 Naturpark Fichtelgebirge 1.020 km² 1971 Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst 2.346 km² 1995 Naturpark Frankenhöhe 1.100 km² 1974 Naturpark Frankenwald 1.023 km² Apr. 1973 23.Naturpark Nagelfluhkette 247 km² Jan. 2008 1.Naturpark Haßberge 804 km² 1974 Naturpark Hirschwald 278 km² 18.12.2006 Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald 1.380 km² 1975 Naturpark Oberer Bayerischer Wald 1.738 km² 1965 Naturpark Oberpfälzer Wald 81,7 km² 1971 Naturpark Steigerwald 1.280 km² 1971 Naturpark Steinwald 246 km² 1970 Gesamt: 18 Gebiete 22.448 km² Mai 2011 Quelle
- Bayerisches Landesamt für Umwelt (Hrsg.): Grüne Liste der Naturparke in Bayern. Stand: 31.12.2010. (Flächenverschneidungen auf Grundlage von: DFK Stand: 07/2010, pdf, lfu.bayern.de, abgerufen am 16. Mai 2011).
Kategorien:- Naturpark in Bayern
- Liste (Geographie)
Wikimedia Foundation.