- Naturpark Hirschwald
-
Der Naturpark Hirschwald ist ein Naturpark im oberpfälzischen Landkreis Amberg-Sulzbach und der zugehörigen Kreisstadt Amberg in Bayern.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Der mit 277,60 km² Fläche vergleichsweise kleine Naturpark liegt nördlich der Mitte der naturräumlichen Haupteinheit Mittlere Frankenalb und übersteigt dessen Gebiet nur im Stadtgebiet Ambergs im Norden knapp.Er umfasst den Naturraum des Lauterachtals, das aufgrund seiner west-ost Ausrichtung Trockenrasenstandorte bildet. Der Jurabach ist auch gleichzeitig Grenze zum Truppenübungsplatz Hohenfels (Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz). [1]
Der Naturpark wurde am 18. Dezember 2006 als 17. bayerischer Naturpark ausgewiesen. Unterhalten wird er vom Trägerverein „Naturparkverein Hirschwald e.V.“, der seinen Sitz in Amberg hat. Flächenanteil am Naturpark haben zudem die Gemeinden Ensdorf, Hohenburg, Kastl, Kümmersbruck, Rieden, Ursensollen sowie Schmidmühlen.Der Naturpark Hirschwald ist Heimat der letzten Wochenstube der vom Aussterben bedrohten Große Hufeisennase. Dieses letzte Rückzugsgebiet liegt in einem Haus am Marktplatz von Hohenburg. Überlebt haben die Tiere aufgrund der Nähe zum Truppenübungsplatz Hohenfels.
Gemeindefreies Gebiet und Dorf Hirschwald
Innerhalb des Naturparks liegt das gemeindefreie Gebiet Hirschwald, das den gleichnamigen Ort (Gemeinde Ensdorf) komplett einschließt.
Einzelnachweise
- ↑ Kartendienste des Bundesamtes für Naturschutz
- Kartendienst Landschaften zeigt Grenzen einzelner Teillandschaften und macht Landschaftssteckbriefe mit Flächenangaben (81xxx=Mittlere Frankenalb) anklickbar
- Kartendienst Schutzgebiete zeigt Berghöhen bis herab zu TK 25;
Naturschutzgebiete, FFH-Gebiete, Naturparks (je mit Flächenangabe), Haupteinheiten sowie kommunale Grenzen sind einblendbar
Siehe auch
Weblinks
Altmühltal | Augsburg-Westliche Wälder | Bayerische Rhön | Bayerischer Wald | Bergstraße-Odenwald | Fichtelgebirge | Frankenhöhe | Frankenwald | Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst | Haßberge | Hirschwald | Nagelfluhkette | Nördlicher Oberpfälzer Wald | Oberer Bayerischer Wald | Oberpfälzer Wald | Spessart | Steigerwald | Steinwald
- ↑ Kartendienste des Bundesamtes für Naturschutz
Wikimedia Foundation.