- Naturschutzgebiet Bergbaufolgelandschaft Grünhaus
-
51.54722222222213.731944444444Koordinaten: 51° 32′ 50″ N, 13° 43′ 55″ O
Das Naturschutzgebiet Bergbaufolgelandschaft Grünhaus befindet sich im ehemaligen Lausitzer Tagebaugebiet Lauchhammer-Finsterwalde im Süden Brandenburgs. Es umfasst rund 1785 Hektar in den Landkreisen Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz;[1] 710 Hektar des Naturschutzgebietes sind als Totalreservat ausgewiesen.
Nährstoff- und schadstoffarme Kippenböden bieten einer Vielzahl gefährdeter Arten in der neu entstehenden Naturlandschaft auf Jahrzehnte hinaus ideale Lebensräume. 2001 wurden an einem Tag mehr als 1300 Arten gezählt. Die Fläche dieser Bergbaufolgelandschaft ist seit 2006 der natürlichen Sukzession überlassen.
Das Naturschutzgebiet überschneidet sich in Teilflächen mit dem von der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe betreuten Naturparadies Grünhaus.
Fußnoten und Einzelnachweise
- ↑ Verordnung über das Naturschutzgebiet „Bergbaufolgelandschaft Grünhaus“. Land Brandenburg, abgerufen am 15. Oktober 2008.
Weblinks
Alte Röder bei Prieschka | Buchwald | Kleine Wiesen | Loben | Forsthaus Prösa | Hohenleipisch | Hohe Warte | Grünhaus | Schadewitz | Seewald | Suden | Welkteich
Wikimedia Foundation.