- Nerother Kopf
-
Nerother Kopf Nerother Kopf an einem späten Winternachmittag von Westen her; am Fuß des Berges in der linken Bildmitte der namengebende Ort Neroth; die Ruine Freudenkoppe bleibt unter Buchen verborgen.
Höhe 647 m Lage Rheinland-Pfalz, Deutschland Gebirge West-Eifel Geographische Lage 50° 11′ 40″ N, 6° 45′ 39″ O50.1944444444446.7608333333333647Koordinaten: 50° 11′ 40″ N, 6° 45′ 39″ O Typ Schlackenkegel Gestein Basalt Alter des Gesteins ca. 700.000 Jahre Besonderheiten Höhle Der Nerother Kopf ist ein 647 Meter hoher, mit Buchenwald bewachsener Vulkankegel (Schlackenkegel), etwa ein Kilometer südöstlich von Neroth am Ostrand des Gerolsteiner Landes in der Eifel. Auf dem Gipfel des Berges befinden sich die unter Denkmalschutz stehende Burgruine Freudenkoppe (erbaut 1337–1340) sowie die Mühlsteinhöhle. Dort wurde in der Silvesternacht 1919/1920 der Nerother Wandervogel gegründet.
Das Naturschutzgebiet rund um den Nerother Kopf ist ein beliebtes Wander- und Erholungsgebiet. Der nur wenige hunder Meter südlich gelegene unbewaldete Nachbargipfel des ursprünglich markanten Doppel-Vulkans wird seit vielen Jahren für die Lavagewinnung abgebaut. Davon ist im Bild am Horizont die schneebedeckte Abbaukante rechts des Gipfels erkennbar.
Siehe auch
Liste von Bergen und Erhebungen der Eifel
Weblinks
Kategorien:- Berg unter 1000 Meter
- Berg in Europa
- Berg in der Eifel
- Berg in Rheinland-Pfalz
- Schlacken- und Aschenkegel
- Landkreis Vulkaneifel
- Neroth
Wikimedia Foundation.