- Netzwerk Recherche
-
Netzwerk Recherche
(nr)Zweck: Qualitätssteigerung der Medienberichterstattung mittels Recherche, Vermittlung von Recherchetechniken, Pflege des investigativen Journalismus Vorsitz: Hans Leyendecker Gründungsdatum: 1. April 2001 Mitgliederzahl: 526 (Stand: 24.10.2010) Sitz: Wiesbaden (Geschäftsstelle: Hamburg) Website: www.netzwerkrecherche.de Entwicklung und Ziele
Netzwerk Recherche (offizielle Schreibweise: netzwerk recherche e.V., kurz: nr) ist eine am 1. April 2001 von Thomas Leif gegründete Vereinigung von Journalisten. Der Verein will die Qualität der Medienberichterstattung mittels Recherche steigern, dem journalistischen Nachwuchs Recherchetechniken vermitteln und den investigativen Journalismus pflegen.[1]
Um seine Ziele zu erreichen, veranstaltet der Verein Tagungen und Seminare, gibt Publikationen heraus und äußert sich zu medienpolitischen Fragen, etwa zur Informationsfreiheit und den journalistischen Auskunftsrechten. Aktuelle Probleme des Journalismus, z. B. zum Verhältnis von Journalismus und PR oder zu Journalismus online, stehen im Mittelpunkt der Fachtagungen.[2] Netzwerk Recherche ist Mitunterzeichner der gemeinsamen Erklärung des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung gegen den Gesetzesentwurf über die Vorratsdatenspeicherung.
2006 veröffentlichte Netzwerk Recherche den "Medienkodex"[3], der vor allem zu Diskussionen über Punkt fünf führte.[4] Darin fordert der Verein mit dem Satz "Journalisten machen keine PR" eine strikte Trennung von Journalismus und Public Relations.
Mit seinem "Leuchtturm-Preis" zeichnet Netzwerk Recherche "besondere publizistische Leistungen" aus. Außerdem vergibt der Verein den Negativpreis "Verschlossene Auster" an den "Informationsblockierer des Jahres".
Im Rahmen der Jahrestagung 2011 wurde offenbar, dass der Verein zu Unrecht Veranstaltungszuschüsse von der Bundeszentrale für politische Bildung in Höhe von 75000 Euro[5] erhielt. Dies führte zu einer Führungskrise sowie zum Rücktritt des Gründers und langjährigen ersten Vorsitzenden Thomas Leif.[6][7] Leif selbst sprach von einem Putsch gegen ihn.[5] Des Weiteren wurde 2011 Kritik laut, die Jury des Vereins habe bei der Verleihung der "Verschlossenen Auster" 2011 alle seine Vergabekriterien über Bord geworfen[8]. Laut Angaben des beauftragten Wirtschaftsprüfers wären über die Jahre zudem Geldmittel gehortet worden, die weit mehr als nur die 10-Jahresfeier hätten finanzieren können, bei der der Skandal aufgeflogen war.[9]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Vereinssatzung von Netzwerk Recherche. In: www.netzwerkrecherche.de. 1. April 2001, abgerufen am 2. November 2010 (Webseite des Vereins).
- ↑ S. http://www.netzwerkrecherche.de/Publikationen/nr-Werkstatt/, hier zum download verfügbar; abgerufen am 16. Oktober 2011.
- ↑ Medienkodex von Netzwerk Recherche. In: www.netzwerkrecherche.de. 23. Februar 2006, abgerufen am 7. Dezember 2010 (Webseite des Vereins).
- ↑ Achim Baum: Pressefreiheit durch Selbstkontrolle. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 38-2006. Bundeszentrale für politische Bildung, S. 6-10, abgerufen am 7. Dezember 2010.
- ↑ a b Deutschland-Radio vom 11. Nov. 2011 im Life-Interview mit Sabine Pamperrien
- ↑ Netzwerk Recherche ohne Thomas Leif - Aufklärer in Erklärungsnot. In: www.sueddeutsche.de. 3. Juli 2011, abgerufen am 3. Juli 2011 (Online-Artikel der Süddeutschen Zeitung).
- ↑ Erklärung des Vorstands von netzwerk recherche. In: www.netzwerkrecherche.de. 2. Juli 2011, abgerufen am 3. Juli 2011 (Webseite des Vereins).
- ↑ http://www.netzwerkrecherche.de/Projekte/Jahreskonferenzen/Jahrestagung-2011/Auster-Gegenrede/
- ↑ Wiedergabe des Interviews mit Sabine Pamperrien als mp3
Kategorien:- Organisation (Medien)
- Interessenverband
- Journalismus (Deutschland)
- Verein (Wiesbaden)
Wikimedia Foundation.