Verschlossene Auster

Verschlossene Auster

Die Verschlossene Auster ist ein von der Journalistenvereinigung Netzwerk Recherche eV. verliehener Negativpreisfür Auskunftsverweigerer in Politik und Wirtschaft“. Der seit 2002 verliehene Preis, eine Skulptur des Marburger Künstlers Ulrich Behner aus reinem Schiefer,[1] soll bei den Empfängern einen offeneren Umgang mit Presse und Medien bewirken.

Preisträger

  • 2002: Otto Schily für die Blockade des Informationsfreiheitsgesetzes und die Ablehnung von Interviews
  • 2003: Aldi-Gruppe für juristische Schritte gegen kritische Berichterstattung und missliebig ausfallende Produkttests
  • 2004: HypoVereinsbank (stellvertretend fürfast alle DAX-Unternehmen“) für Einschränkungen der Pressefreiheit bei Hauptversammlungen
  • 2005: Gerhard Mayer-Vorfelder für restriktive DFB-Informationspolitik (Bundestrainersuche, Schiedsrichteraffäre) und juristische Schritte gegen Satire
  • 2006: Hartmut Mehdorn, dem damaligen Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG, für Anzeigenentzug der Deutschen Bahn AG nach kritischer Berichterstattung, ferner restriktives Erteilen von Drehgenehmigungen, Verweigerung von Stellungnahmen bei heiklen Themen, und (später aufgegebene) Blockade einer Ausstellung über die historische Rolle der Bahn bei der Deportation jüdischer Kinder nach Auschwitz
  • 2007: Wladimir Putin, dem damaligen Präsident Russlands, für die anhaltende Behinderung der freien Presse in Russland
  • 2008: Internationales Olympisches Komitee, dasseit vielen Jahren Korruption und Interessenkonflikte bei der Vergabe der Spieledulde und mit seinerInformationspolitik das Gegenteil von fair playbetreibe
  • 2009: Bundesverband deutscher Banken, da dieserin der Banken- und Finanzkrise nicht auf Seiten von Transparenz und Aufklärungsei. Weiterhin heißt esSie [der Bankenverband und seine Mitglieder] weigern sich, ihre Fehler einzugestehen, Versäumnisse zu erklären und Verantwortung zu übernehmen.“[2]
Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Manfred Weber nahm den Preis persönlich entgegen. Er räumte ein, es gebeviele Fälle, in denen Banken unglücklich, unzureichend oder gar nicht kommunizierthätten, wies aber den pauschalen Vorwurf an die Banken als falsch zurück, sie hätten Aufklärung verhindert und Informationen zurückgehalten.[3]
  • 2010: römisch-katholische Kirche, dieden Anspruch der Öffentlichkeit auf vollständige Informationen nichtrespektiere unddamit eigenen Wertepostulaten nach Wahrhaftigkeit und Ehrlichkeitwiderspreche. „Die katholische Kirche habe nur selten Bereitschaft zur Aufklärung gezeigt und stattdessen recherchierende Journalisten behindert.“[4]
Der Sprecher der Bischofskonferenz Matthias Kopp nahm den Preis stellvertretend entgegen und gab zu, dass es in der kirchlichen Kommunikationsarbeit Verbesserungsbedarf gebe. Er resümierteJa, wir haben als katholische Kirche die größte Krise seit 1945. Ja, wir haben uns zu lange vor die Täter gestellt und nicht auf die Opfer geschaut. Ja, wir haben Kommunikationsfehler gemacht.“[5]
  • 2011: die Energiekonzerne RWE, EnBW, Vattenfall und E.ON. Die Unternehmen hätten bezüglich der Atompolitikbeschönigt, beeinflusst und verheimlicht“, sowieexzessiven Lobbyismusbetrieben. Guido Knott (E.ON) wies Vorwürfe der Jury in einer Gegenrede zurück.[6].

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Foto in: Kritikpreis desNetzwerk Recherche“. „Verschlossene Austergeht an die Katholische Kirche. (nicht mehr online verfügbar) vom 10. Juli 2010; abgerufen am 11. Juli 2010
  2. Schellhammer, Simone: Zwischen Morgen und Grauen. In: Der Tagesspiegel, 8. Juni 2009, Ausg. 20283, S. 27
  3. Wenn private Bankentricksen, tarnen und täuschen“. (nicht mehr online verfügbar) Tagesschau, 6. Juni 2009
  4. Kritikpreis desNetzwerk Recherche“. „Verschlossene Austergeht an die Katholische Kirche. (nicht mehr online verfügbar) 10. Juli 2010
  5. Kritikpreis für katholische Kirche. 11. Juli 2010
  6. Gegenrede Knotts, netzwerkrecherche.de

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Auster — Aus|ter [ au̮stɐ], die; , n: im Meer lebende essbare Muschel: frische, essbare, verschlossene Austern; Austern schlürfen. * * * Aus|ter 〈f. 21; Zool.〉 essbare Muschel in warmen u. gemäßigten Meeren: Ostreidae [<nddt. uster <ndrl. oester,… …   Universal-Lexikon

  • Mehdorn — Hartmut Mehdorn (März 2008) Hartmut Mehdorn (* 31. Juli 1942 in Warschau) ist ein deutscher Industriemanager und Maschinenbauingenieur. Von Dezember 1999 bis 30. April 2009[1] war er Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Bahn AG …   Deutsch Wikipedia

  • Bahn AG — Deutsche Bahn AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Big-Brother-Award — Logo Der Datenschutzbeauftragte der Deutschen Telekom AG, Dr. Claus Dieter Ulmer, nimmt den Big Brother Award 2008 entgegen. Die Big Brother Awards (BBA …   Deutsch Wikipedia

  • BigBrotherAwards — Logo Der Datenschutzbeauftragte der Deutschen Telekom AG, Dr. Claus Dieter Ulmer, nimmt den Big Brother Award 2008 entgegen. Die Big Brother Awards (BBA …   Deutsch Wikipedia

  • Big Brother Award — Logo Der Datenschutzbeauftragte der Deutschen Telekom AG, Dr. Claus Dieter Ulmer, nimmt den Big Brother Award 2008 entgegen. Die Big Brother Awards (BBA …   Deutsch Wikipedia

  • DB AG — Deutsche Bahn AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1 …   Deutsch Wikipedia

  • DB Mobility Networks Logistics — Deutsche Bahn AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Bahn AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Bahn — Deutsche Bahn AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1458050 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”