- Arsène Lupin – Der König unter den Dieben
-
Filmdaten Deutscher Titel: Arsène Lupin – Der König unter den Dieben Originaltitel: Arsène Lupin Produktionsland: Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien Erscheinungsjahr: 2004 Länge: 131 Minuten Originalsprache: Französisch Altersfreigabe: FSK 12 Stab Regie: Jean-Paul Salomé Drehbuch: Jean-Paul Salomé
Laurent Vachaud
Maurice Leblanc (Roman)
Nicolas SaadaProduktion: Stéphane Marsil
Christopher Granier-DeferreMusik: Debbie Wiseman Kamera: Pascal Ridao Schnitt: Marie-Pierre Ridaud Besetzung - Romain Duris: Arsène Lupin/Vicomte Raoul d’Andrézy/Prinz Paul Sernine
- Kristin Scott Thomas: Joséphine Balsamo, Gräfin Cagliostro
- Pascal Greggory: Beaumagnan
- Eva Green: Clarisse de Dreux-Soubise
- Robin Renucci: Herzog von Dreux-Soubise
- Patrick Toomey: Léonard
- Mathieu Carrière: Herzog von Orléans
- Philippe Magnan: Bonnetot
- Philippe Lemaire: Kardinal Etigues
- Marie Bunel: Henriette d’Andrésy
- Aurélien Wiik: Jean Lupin
- Gérard Chaillou: Kesselbach
- Françoise Lépine: Herzogin
- Jessica Boyde: Frau mit Diamanten
- Gaëlle Vincent: Die Mestizin
- Jérémie Golfier: Ein Passant
Arsène Lupin – Der König unter den Dieben ist ein französischer Abenteuerfilm vom Regisseur Jean-Paul Salomé aus dem Jahr 2004 nach dem literarischen Vorbild von Maurice Leblanc.
Handlung
Mit seinen 26 Jahren ist Arsène Lupin ein junger unbekümmerter Dieb, der die Pariser Aristokratie im großen Stil beraubt. Der Fassadenkletterer vervielfacht seine Bravourstücke: Sprung auf einen Zug im vollem Tempo, Akrobatik auf dem Dach des Louvre, spektakulärer Flug an der Kathedrale von Rouen. Aber seine Pläne sollen gestört werden durch seine blinde Leidenschaft für die gefährliche Gräfin Cagliostro.
Auszeichnungen
- César 2005: Nominierung für Pierre-Jean Larroque für die besten Kostüme
Weblinks
- Arsène Lupin – Der König unter den Dieben in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Arsène Lupin – Der König unter den Dieben in der Online-Filmdatenbank
- Kritik von René Malgo bei filmstarts.de
Wikimedia Foundation.