- Neurowissenschaftliche Gesellschaft
-
Die deutsche Neurowissenschaftliche Gesellschaft e. V. (NWG) wurde 1993 gegründet. Die Fachgesellschaft hat sich die Förderung der Neurowissenschaften in Forschung und Lehre (u. a. Etablierung eines interdisziplinären neurowissenschaftlichen Ausbildungskonzepts) und deren Repräsentation in allen Teilbereichen im In- und Ausland zum Ziel gesetzt. Sie hat etwas über 1.800 Mitglieder.
Inhaltsverzeichnis
Aktivitäten
Kursprogramm
Mehrmals jährlich werden für die Mitglieder, insbesondere Studenten, Doktoranden und junge Wissenschaftler, Methodenkurse angeboten.
Jahrestagung
Die Göttinger Tagung der Neurowissenchaftlichen Gesellschaft findet alle zwei Jahre in Göttingen in der Tradition der Göttinger Neurobiologentagung statt. Sie hat über 1.700 Teilnehmer und ist damit eine der größten nationalen neurowissenschaftlichen Tagungen auf europäischem Boden.
Stipendien
Die Gesellschaft stellt Stipendien für Studenten, Doktoranden und junge Wissenschaftler für die Teilnahme an eigenen sowie an den FENS-Kongressen zur Verfügung.
Förderpreise
Die Gesellschaft vergibt Förderpreise an Nachwuchswissenschaftler:
- Till-Photonics-Technologiepreis der Neurowissenschaftlichen Gesellschaft
- Schilling Forschungspreis der Neurowissenschaftlichen Gesellschaft
- Jugend forscht – Sonderpreis der Neurowissenschaftlichen Gesellschaft 2007
Mitgliedschaft in Dachorganisationen
Die Gesellschaft ist Mitglied im Deutschen Nationalkomitee (DNK), das die Interessen der Biowissenschaftlerinnen und Biowissenschaftler in den internationalen Organisationen vertritt. Die NWG ist Mitglied im Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland e.V. (VBIO), der sich für die Biowissenschaften in Deutschland einsetzt.
Publikationen
Vierteljährlich erscheint die Zeitschrift Neuroforum, die über aktuelle Entwicklungen des Fachs informiert.
Weblinks
Wikimedia Foundation.