- Neuseddin
-
Neuseddin Gemeinde Seddiner SeeKoordinaten: 52° 17′ N, 12° 59′ O52.28853888888912.98566388888959Koordinaten: 52° 17′ 19″ N, 12° 59′ 8″ O Höhe: 59 m ü. NHN Fläche: 14,09 km² Einwohner: 2.800 (2005) Eingemeindung: 5. Dez. 1993 Eingemeindet nach: Seddiner See Postleitzahl: 14554 Vorwahl: 033205 Neuseddin ist ein Ortsteil der Gemeinde Seddiner See im Brandenburger Landkreis Potsdam-Mittelmark.
Geografie
Neuseddin liegt in einer waldreichen Gegend im Naturpark Nuthe-Nieplitz an den Ufern des Großen Seddiner Sees unweit der Städte Potsdam (15 km) und Berlin (20 km). Das Gebiet der Gemeinde erstreckt sich über rund 14 km². Damit ist Neuseddin der größte Ortsteil der Gemeinde.
Geschichtliches
Neuseddin wurde 1915 gegründet. 1915 entstand Neuseddin als Wohnsiedlung für die Eisenbahner des im Kunersdorfer Forst errichteten und heute wichtigsten Rangierbahnhofes des Berliner Eisenbahnkomplexes. Im Rahmen der 1924 in Neuseddin stattgefundenen Internationalen Eisenbahnausstellung wurde der Rangierbahnhof Seddin getauft. 1970 wurden viele Plattenbauten als Wohnhäuser für Soldaten eines nahe stationierten NVA-Truppenteiles errichtet. Dies zog die Errichtung weiterer Einkaufseinrichtungen und einer Schule (1972/73) sowie die Vergrößerung des Kindergartens nach sich.
Am 5. Dezember 1993 schloss sich Neuseddin mit den bis dato selbstständigen Gemeinden Seddin und Kähnsdorf zur Gemeinde Seddiner See zusammen.
Weblinks
Wikimedia Foundation.