- Nevşehir
-
Nevşehir
Hilfe zu WappenBasisdaten Provinz (il): Nevşehir Koordinaten: 38° 38′ N, 34° 43′ O38.62638888888934.713888888889Koordinaten: 38° 37′ 35″ N, 34° 42′ 50″ O Einwohner: 81.899[1] (2008) Telefonvorwahl: (+90) 384 Postleitzahl: 50 000 Kfz-Kennzeichen: 50 Struktur und Verwaltung (Stand: 2007) Bürgermeister: Hasan Ünver (AKP) Webpräsenz: Landkreis Nevşehir Einwohner: 114.691[1] (2008) Fläche: 535 km² Bevölkerungsdichte: 214 Einwohner je km² Nevşehir ist die Hauptstadt der gleichnamigen türkischen Provinz Nevşehir. Nevşehir bedeutet Neustadt.
Die Stadt Nevşehir hat ca. 81.000 Einwohner und liegt in der zentralanatolischen Landschaft Kappadokien.
Die Stadt hieß unter den Osmanen Muşkara und war der Geburtsort des Großwesirs und Schwiegersohnes von Sultan Ahmet III., Damat Ibrahim Pascha (1660–1730). Der Großwesir wandte seiner Geburtsstadt seine ganze Aufmerksamkeit zu und ließ in dem ursprünglich achtzehn Häuser umfassenden Dorf Muşkara Moscheen, Brunnen, Medressen, Bäder, Karawansereien, Schulen und Armenküchen bauen und benannte den Ort schließlich in Nevşehir (persisch Nau-Schahr, "neue Stadt") um. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist die Ibrahim Pascha-Moschee (auch Kursunlu Camii), 1724 von Sarkis Kalfa erbaut.
Im November 2000 wurde ein offizielles Freundschaftsabkommen zwischen Nevşehir und Pforzheim und am 6. Dezember 2007 die Städte-Partnerschaftsvereinbarung abgeschlossen.
Nevşehir Klimadiagramm (Erklärung) J F M A M J J A S O N D 424-4415-34510053165582083125118.328134.428131224103018635122496-2Temperatur in °C, Niederschlag in mm Quelle: Turkish State Meteorological Service Söhne und Töchter von Nevşehir
- Gregor von Nyssa (* um 335/340), christlicher Bischof, Heiliger und Kirchenlehrer
- Musa Çiçek (* 1967), deutscher Taekwondo-Sportler türkischer Abstammung
- Bülent Arslan (* 1975), deutscher Politiker türkischer Abstammung
Einzelnachweise
- ↑ a b Türkisches Institut für Statistik, abgerufen 25. November 2009
Weblinks
Wikimedia Foundation.