- Nguyễn Văn Thiệu
-
US-Präsident Lyndon B. Johnson (links) bei einem Besuch am 26. Oktober 1966 in Südvietnam mit US-General William Westmoreland (2 v.l.), Generalleutnant der südvietnamesischen Streitkräfte Văn Thiệu Nguyễn (2.v.r.) und mit dem Premierminister von Südvietnam Nguyễn Cao Kỳ.
Nguyễn Văn Thiệu [ŋʷjə̌ˀn van tʰjə̂ˀw] (Hán nôm: 阮文紹;), (* 5. April 1923 in der Provinz Ninh Thuận; † 29. September 2001 in Newton bei Boston, USA) war ein südvietnamesischer General und Präsident seines Landes.
Am 3. September 1967 wurde er mit 38 % der Stimmen zum Präsidenten der Republik Vietnam gewählt. 1971 erfolgte die Wiederwahl, er blieb Präsident bis er am 21. April 1975 als er aufgrund der bevorstehenden Einnahme Saigons durch die Kommunisten zurücktrat und nach Taiwan emigrierte. Später wohnte er zurückgezogen in Surrey (Großbritannien) und zuletzt in Boston (USA), wo er 2001 verstarb.
Anmerkung: Bei diesem vietnamesischen Namen lautet der Familienname Nguyễn, in westlichen Texten ist die Schreibweise oft vereinfacht Nguyen. Gemäß dem lokalen Brauch sollte die Person mit ihrem Rufnamen Thiệu bezeichnet werden. Weblinks
Autonome Republik Cochinchina (1946-1948)
Nguyễn Văn Thinh | Nguyễn Văn Xuân | Lê Văn Hoạch | Nguyễn Văn XuânProvisorische Zentralregierung (1948-1949)
Nguyễn Văn XuânStaat Vietnam (1949-1955)
Bảo Đại | Ngô Đình DiệmRepublik Vietnam (1955-1975)
Ngô Đình Diệm | Dương Văn Minh | Nguyễn Khánh | Dương Văn Minh | Nguyễn Khánh | Provisorisches Führungskomitee (Dương Văn Minh, Nguyễn Khánh, Trần Thiện Khiêm) | Dương Văn Minh | Phan Khắc Sửu | Nguyễn Văn Thiệu | Trần Văn Hương | Dương Văn MinhRepublik Südvietnam (1975-1976)
Huỳnh Tấn Phát
Wikimedia Foundation.