- 5. April
-
Der 5. April ist der 95. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 96. in Schaltjahren), somit bleiben 270 Tage bis zum Jahresende.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
- 56 v. Chr.: In der Vereinbarung von Lucca bekräftigen Gaius Iulius Caesar, Marcus Licinius Crassus und Gnaeus Pompeius Magnus auf Initiative von Caesar das vier Jahre zuvor geschlossene Triumvirat.
- 823: Papst Paschalis I. krönt Lothar I. zum Mitkaiser im römischen Reich, das auch sein Vater Ludwig der Fromme regiert.
- 1167: Nachdem Kaiser Friedrich Barbarossa über die Stadt Salzburg die Reichsacht verhängt hat, weil Erzbischof Konrad II. von Babenberg die Herrschaft ohne seine Belehnung angetreten hat, wird sie von den kaisertreuen Grafen von Plain niedergebrannt.
- 1242: In der Schlacht auf dem Peipussee besiegt ein russisches Heer unter Führung des Nowgoroder Fürsten Alexander Jaroslawitsch Newski ein Heer des Deutschen Ordens und des Schwertbrüderordens und setzt damit der Ostexpansion ein Ende.
- 1355: Karl IV. wird in Rom zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt. Gleichzeitig erfolgt auch die Krönung seiner Frau Anna von Schweidnitz zur Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.
- 1453: Die Hauptstreitmacht des osmanischen Heeres trifft mit Sultan Mehmed II. vor Konstantinopel ein. Die Belagerung Konstantinopels dauert bis zum Fall der Stadt am 29. Mai.
- 1534: Jan Matthys, „Prophet“ und Führer des münsterschen Täuferreiches, wird bei einem Ausfall aus der von Franz von Waldeck belagerten Stadt getötet.
- 1566: Heinrich von Brederode überreicht an der Spitze von 300 niederländischen Adeligen eine Bittschrift an die Statthalterin Margarethe von Parma, in der er die Abschaffung der Inquisition für die Niederlande fordert. Der Spottname Bettler (gueux) wird im bald darauf beginnenden Freiheitskampf als Ehrenname übernommen.
- 1705: Friedrich I., König in Preußen, lässt Schloss Lietzenburg sowie die angrenzende Siedlung in Charlottenburg umbenennen und verleiht dieser das Stadtrecht.
- 1722: Der niederländische Seefahrer Jakob Roggeveen entdeckt als erster Europäer die polynesische Insel Rapa Nui und gibt ihr den Namen Osterinsel. Die Reisebeschreibung des mitgereisten Deutschen Carl Friedrich Behrens machen die Insel und die auf ihr befindlichen Statuen in Europa bekannt.
- 1794: Die Indulgenten, eine gemäßigte Gruppierung des Club des Cordeliers unter Führung von Georges Danton und Camille Desmoulins werden nach nur dreitägiger Verhandlung vor dem Revolutionstribunal aufgrund ihres Einsatzes für die Beendigung der Terrorherrschaft im Verlauf der französischen Revolution hingerichtet.
- 1795: Preußen schließt im Ersten Koalitionskrieg mit Frankreich den Sonder-Frieden von Basel. Darin tritt es seine linksrheinischen Gebiete an Frankreich ab, erhält aber das Geheimversprechen, in einem eventuellen endgültigen Friedensvertrag rechtsrheinisch dafür entschädigt zu werden.
- 1815: Mit dem königlich-preußischen Besitzergreifungspatent übernimmt der preußische König Friedrich Wilhelm III. auf dem Wiener Kongress die Herrschaft über die Rheinprovinz als Teil des Königreichs Preußen.
- 1818: Mit der Niederlage in der Schlacht von Maipú gegen kreolische Patrioten unter der Führung von José de San Martín und Bernardo O’Higgins endet die spanische Herrschaft in Chile.
- 1823: Republikanische Truppen unter Gregorio José Ramírez y Castro besiegen an der Laguna de Ochomogo die Monarchisten unter Joaquín de Oreamuno y Muñoz de la Trinidad, der am 29. März durch einen Putsch die Macht in Costa Rica übernommen hat, und besetzen die Hauptstadt Cartago. Castro regiert bis zum 16. April als Comandante General de las Armas.
- 1831: Papst Gregor XVI. äußert sich in der Enzyklika Quel Dio befriedigt über das Niederschlagen von Unruhen im Kirchenstaat durch österreichische Truppen und lobt Österreichs Kaiser Franz I. als Befreier und Retter.
- 1848: Der deutsche Entdecker und Naturwissenschaftler Ludwig Leichhardt bricht mit sechs Begleitern von Brisbane aus zu seiner letzten Australien-Expedition auf der Suche nach einem Landweg nach Perth auf, von der er nicht wiederkehren wird.
- 1874: In Neudörfl beginnt, als vertrauliche Besprechung ausgegeben, der Gründungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich. Richtungskämpfe lassen die Partei jedoch erst durch das Wirken Viktor Adlers auf dem Hainfelder Parteitag ab dem Jahr 1889 entstehen.
- 1879: Auf ein Bündnis von Peru und Bolivien reagiert Chile mit der Kriegserklärung. Es kommt zum Salpeterkrieg um die Nitratvorkommen in der Región de Atacama.
- 1886: Im Topchane-Vertrag wird die Vereinigung Ostrumeliens mit Bulgarien international akzeptiert. Das Osmanische Reich erhält als Gegenleistung Teile Ostrumeliens abgetreten und eine finanzielle Entschädigung.
- 1930: Mahatma Gandhi erreicht auf seinem Salzmarsch die Küste bei Dandi und beginnt mit der durch das britische Salzmonopol verbotenen Gewinnung von Meersalz.
- 1941: Britische Truppen nehmen Addis Abeba, die Hauptstadt des Italienisch-Ostafrika zugeordneten annektierten Abessinien, ein.
- 1946: Die sowjetischen Truppen räumen die von ihnen elf Monate lang nach zuvor deutscher Besetzung eingenommene dänische Ostsee-Insel Bornholm.
- 1951: Am Höhepunkt der McCarthy-Ära wird das jüdische Ehepaar Ethel und Julius Rosenberg wegen des angeblichen Verrats von Atomgeheimnissen an die UdSSR zum Tode verurteilt. Hauptgrund für das Urteil ist das vermutlich mit unfairen Mitteln geführte Verhör von Ethels Bruder David Greenglass durch den Staatsanwalt Roy Cohn.
- 1955: Winston Churchill tritt aufgrund gesundheitlicher Probleme als Premierminister von Großbritannien zurück.
- 1960: Durch das Abzeichengesetz werden in Österreich Tragen und Zurschaustellung von Abzeichen, Emblemen und Symbolen verbotener Organisationen untersagt. Das Gesetz dient vor allem dazu, nationalsozialistische Propaganda in der Öffentlichkeit zu unterbinden.
- 1963: Die ARD beginnt mit der Ausstrahlung des Berichts aus Bonn, einer jeden Freitag gesendete Schilderung politischer Themen aus der deutschen Bundeshauptstadt. In der ersten Sendung erklärt Bundeskanzler Konrad Adenauer im Fernsehinterview: „Ich gehe im Herbst.“
- 1972: Nordvietnamesische Streitkräfte dringen in die Provinz Binh Long ein und bilden dadurch im Vietnamkrieg eine zweite Front in der Nguyen Hue Offensive.
- 1976: Eine Trauerfeier für den verstorbenen chinesischen Staatschef Zhou Enlai auf dem Platz des himmlischen Friedens in Peking entwickelt sich zu einer Kundgebung gegen die politischen Machthaber. Erst am späten Abend werden die letzten Protestierenden des Tian'anmen-Zwischenfalls von der Polizei verhaftet.
- 1986: Ein Anschlag auf die bei US-Soldaten beliebte Diskothek LaBelle in Westberlin (Berlin-Friedenau) fordert drei Tote. Als Auftraggeberin des Attentats wird später die Regierung Libyens unter Muammar al-Gaddafi ermittelt.
- 1989: Die mit der Verhängung des Kriegsrechtes im Jahr 1981 verbotene Gewerkschaft Solidarność wird nach Gesprächen am Runden Tisch in Polen wieder zugelassen.
- 1990: 18 Tage nach den ersten freien Wahlen zur Volkskammer der DDR konstituiert sich diese und wählt die CDU-Abgeordnete Sabine Bergmann-Pohl zu ihrer Präsidentin.
- 1991: Der Hessische Landtag in Wiesbaden wählt den SPD-Politiker Hans Eichel mit den Stimmen der rot-grünen Regierung zum Ministerpräsidenten von Hessen. Er folgt damit Walter Wallmann von der CDU nach.
- 1992: Mit der Einnahme des internationalen Flughafens von Sarajevo in Bosnien-Herzegowina durch die Jugoslawische Volksarmee beginnt die Belagerung von Sarajevo, die bis zum 29. Februar 1996 dauern wird. Mit 1.425 Tagen ist es die längste Belagerung im 20. Jahrhundert.
- 1992: Der peruanische Präsident Alberto Fujimori löst ohne Vorankündigung den Kongress auf und suspendierte die verfassungsmäßigen Rechte der Judikative. Das Ereignis ist in Peru als Selbstputsch (autogolpe) bekannt.
- 1999: Die mutmaßlichen Attentäter von Lockerbie werden an die Niederlande ausgeliefert und die Sanktionen des Sicherheitsrats gegen Libyen damit ausgesetzt.
Wirtschaft
- 1764: Das Parlament von England beschließt den Sugar Act. Dieses Zollgesetz bringt die Wirtschaft in den Kolonien fast zum Erliegen und ist eine der Ursachen für die Amerikanische Unabhängigkeitsbewegung.
- 1808: Die Seefahrtschule Lübeck wird zur Ausbildung von Kapitänen und Steuerleuten der Handelsschifffahrt gegründet.
- 1877: In Hamburg gründen Hermann Blohm und Ernst Voss die Schiffswerft Blohm & Voss als Offene Handelsgesellschaft. Erst eineinhalb Jahre nach der Gründung des Unternehmens wird es den ersten Auftrag erhalten.
- 1883: Aus dem gegründeten Gerichtshof zur Schlichtung von inländischen und transnationalen Konflikten innerhalb Londons erwächst mit der Zeit der weltweit tätige Schiedsgerichtshof London Court of International Arbitration.
- 1923: Die Firestone Tire & Rubber Company beginnt mit der Produktion von Gummireifen.
- 1933: US-Präsident Franklin D. Roosevelt untersagt per Dekret (Presidential Executive Order 6102) den Besitz von Gold, Goldmünzen und -zertifikaten in Privathand. Begründet wird diese Maßnahme mit einem nationalen Notstand. Die Maßnahme soll der Stabilität des US-Dollars dienen und einer Entwertung des US-Dollars durch die Flucht in Sachwerte vorbeugen.
- 1962: Die Blaupunkt Werke GmbH erhält in Deutschland ein Patent auf ein „Verfahren zur Bestückung von sogenannten gedruckten Schaltungen mit Schaltungselementen“. Dieses Verfahren wird heute SMD-Technik genannt.
- 1963: Die ARD strahlt erstmals den Weltspiegel mit Berichten von Auslandskorrespondenten im deutschen Fernsehen aus. Gerd Ruge moderiert die Sendung im ersten Programm.
Wissenschaft und Technik
- 1958: Der Unterwasserberg Ripple Rock zwischen Vancouver Island und dem kanadischen Festland, der eine ständige Gefahr für die Schifffahrt dargestellt hat, wird mit 1.375 Tonnen Sprengstoff gesprengt. Es handelt sich um eine der größten konventionellen Sprengungen der Geschichte.
- 1959: Der Prototyp der von AERO Vodochody entwickelten L-29, später Standard-Schulflugzeug der Streitkräfte des Warschauer Pakts, absolviert seinen Erstflug.
- 1991: Mit der STS-37-Mission des Space Shuttle Atlantis wird der Wissenschaftssatellit Compton Gamma Ray Observatory in eine Erdumlaufbahn gebracht. Zu den Aufgaben dieses Weltraumteleskops für Gammaastronomie zählt unter anderem eine Durchmusterung des Universums.
- 1998: Die Akashi-Kaikyō-Brücke zwischen dem Stadtbezirk Tarumi-ku in Kōbe auf der japanischen Hauptinsel Honshū und dem Ort Awaji auf der Insel Awajishima, die Hängebrücke mit dem längsten frei tragenden Mittelstück der Welt, wird für den Verkehr freigegeben. Der Bau hat über 10 Jahre gedauert.
Kultur
- 1773: In Berlin findet die Uraufführung der komischen Oper Die Jubelhochzeit von Johann Adam Hiller mit dem Text von Christian Felix Weiße statt.
- 1803: Das Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37 von Ludwig van Beethoven hat seine Uraufführung in Wien.
- 1874: Die Operette Die Fledermaus von Johann Strauß mit dem Libretto von Karl Haffner und Richard Genée wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Sie gilt als Höhepunkt der klassischen Wiener Operette.
- 1885: Die Oper Noé von Georges Bizet wird in Karlsruhe uraufgeführt. Bizet hat mit dieser Oper ein unvollendetes Werk seines Schwiegervaters Jacques Fromental Halévy fertiggestellt.
- 1919: Das Singspiel Das Dorf ohne Glocke von Eduard Künneke hat seine Uraufführung am Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin.
- 1941: Am Nationaltheater München wird das Ballett Verklungene Feste von Pia und Pino Mlakar uraufgeführt.
- 1946: Etwa 40 Jahre nach ihrer Entstehung wird die 3. Sinfonie von Charles Ives in New York uraufgeführt (und der Komponist im Folgejahr dafür mit dem Pulitzer-Preis für Musik ausgezeichnet).
- 1980: Am fünften Todestag von Taiwans langjährigem Präsidenten Chiang Kai-shek wird in Taipeh eine Nationale Gedächtnishalle eröffnet.
Religion
- 1879: Die im Zusammenhang mit der Marpinger Marienerscheinungen wegen Betruges und Landesfriedensbruch Beschuldigten werden von der Zuchtpolizeikammer Saarbrücken freigesprochen.
- 1906: Papst Pius X. exkommuniziert die Mariaviten Feliksa Kozłowska und Jan Maria Franciszek Kowalski. Feliksa Kozłowska ist die erste Frau, die vom Vatikan exkommuniziert wird.
Katastrophen
- 1815: Der rund 14 Tage dauernde Ausbruch des Vulkans Tambora auf Sumbawa in Indonesien beginnt mit einer ersten Eruption. Weitere, insbesondere am 10. April, führen zu insgesamt etwa 100.000 Todesopfern auf Grund des Ausbruchs und darauf folgender Flutwellen. Durch den vulkanischen Winter kommt es auch in Europa zu Hungersnöten.
Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.
Sport
- 1902: Im Glasgower Fußballstadion Ibrox Park ereignet sich beim Länderspiel zwischen Schottland und England durch Zusammenbrechen einer Holztribüne die erste Ibrox-Katastrophe. Es gibt 25 tote und 517 verletzte Zuschauer. Das Fassungsvermögen des Stadions wird danach vorübergehend von 75.000 auf 25.000 Zuschauer verringert.
- 1908: In Basel findet das erste offizielle Länderspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft statt: Das Deutsche Reich verliert gegen die Schweiz mit 3:5.
- 1932: Das als „Australiens Wunderpferd“ apostrophierte Rennpferd Phar Lap stirbt, möglicherweise durch eine Vergiftung, in Kalifornien.
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
Geboren
Vor dem 19. Jahrhundert
- 1288: Go-Fushimi, japanischer Kaiser
- 1315: Jakob III. von Mallorca, König von Mallorca, Graf von Cerdanya und Roussillon, Herr von Montpellier aus dem Haus Barcelona
- 1447: Katharina von Genua, italienische Krankenschwester und Mystikerin
- 1472: Bianca Maria Sforza, Ehefrau Kaiser Maximilians I.
- 1539: Georg Friedrich der Ältere, Markgraf von Brandenburg-Ansbach und Bayreuth, Herzog im Herzogtum Preußen
- 1568: Urban VIII., Papst
- 1578: Tobias Hübner, deutscher Barockdichter und Literaturtheoretiker, Kammer- und Justizrat des Fürsten Johann Kasimir
- 1588: Thomas Hobbes, englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph
- 1591: Friedrich Ulrich, deutscher Adliger, Herzog und Fürst
- 1604: Karl IV., Herzog von Lothringen
- 1608: Zacharias Lund deutscher Dichter und klassischer Philologe
- 1622: Vincenzo Viviani, Mathematiker und Physiker
- 1649: Elihu Yale, Stifter der Yale University
- 1656: Franz Anton Freiherr von Landsberg, General und Gouverneur der Stadt Münster
- 1661: Karl August I. von Alvensleben, Hofrat, Domherr zu Magdeburg und Privatgelehrter
- 1669: Christian Nicolaus von Linger, preußischer General
- 1691: Franz Joseph Spiegler, deutscher Maler
- 1691: Ludwig VIII., Landgraf von Hessen-Darmstadt
- 1692: Adrienne Lecouvreur, französische Schauspielerin
- 1701: Jonathan Krause, deutscher Theologe und Kirchenliederdichter
- 1726: Benjamin Harrison V, einer der Gründerväter der USA
- 1727: Friedrich Wilhelm von Westphalen, Fürstbischof von Hildesheim und Paderborn
- 1727: Pasquale Anfossi, italienischer Opernkomponist
- 1740: Friedrich Wilhelm Heinrich von Trebra, sächsischer Oberberghauptmann
- 1755: Vincenc Mašek, böhmischer Komponist
- 1761: Gottschalk Mayer, Hoffaktor, Unternehmer und Gutsbesitzer in Mannheim
- 1763: Georg Wilhelm Otto von Ries, Offizier und Schriftsteller
- 1769: Thomas Masterman Hardy, britischer Marineoffizier
- 1784: Louis Spohr, deutscher Komponist, Dirigent und Geiger
- 1788: Franz Pforr, Maler
- 1797: Johann Fischbach, Maler
- 1797: Karl August Devrient, deutscher Theaterschauspieler
19. Jahrhundert
- 1801: Vincenzo Gioberti, italienischer Politiker und Philosoph
- 1804: Matthias Jacob Schleiden, deutscher Botaniker und Mitbegründer der Zelltheorie
- 1805: Julius Freudenthal, deutscher Komponist und Numismatiker
- 1809: Karl Felix Halm, deutscher Altphilologe und Bibliothekar
- 1811: Maria Brignole Sale De Ferrari, italienische Aristokratin, Salonière und Mäzenin
- 1812: Jules Dupré, französischer Landschaftsmaler
- 1814: Felix Fürst Lichnowsky, deutscher Politiker
- 1815: Louis Chollet, französischer Organist und Komponist
- 1819: Hermann von Görtz-Wrisberg, Jurist, Politiker und braunschweigischer Staatsminister
- 1820: Nadar, französischer Fotograf
- 1822: Paolo Ferrari, italienischer Lustspieldichter
- 1826: Friedrich Schünemann-Pott, US-amerikanischer Freidenker und deutscher Theologe
- 1827: Dionýs Stur, Geologe und Paläontologe
- 1827: Georg Voigt, deutscher Historiker
- 1827: Joseph Lister, britischer Mediziner
- 1831: Bernhard Danckelmann, deutscher Forstbeamter und Forstwissenschaftler
- 1832: Ernst Wagner, deutscher Prähistoriker
- 1835: Vítězslav Hálek, tschechischer Dichter, Prosaist, Dramaturg und Journalist
- 1835: Wilhelmine Fliedner, Gründerin der gleichnamigen Evangelisches Schulzentrum Hilden Wilhelmine-Fliedner-Realschule
- 1837: Algernon Swinburne, britischer Schriftsteller
- 1840: Paul Konewka, Silhouettenschneider und Zeichner
- 1840: Théodore Ritter, französischer Pianist und Komponist
- 1845: Louis Kolitz, deutscher Maler
- 1846: Henry Wellesley, 3. Duke of Wellington, britischer Offizier
- 1846: Michael Georg Conrad, deutscher Schriftsteller
- 1846: Siegmund Exner-Ewarten, österreichischer Physiologe
- 1848: Ulrich Wille, General der Schweizer Armee während des ersten Weltkriegs
- 1850: Max Meyer-Olbersleben, deutscher Komponist
- 1852: Franz Eckert, deutscher Komponist
- 1853: Lily Alice Lefevre, kanadische Lyrikerin
- 1853: Conrad von Seelhorst, deutscher Agrarwissenschaftler
- 1854: Joseph Gagnier, kanadischer Klarinettist
- 1856: Booker T. Washington, US-amerikanischer Pädagoge, Sozialreformer und Schwarzenrechtler
- 1857: Alexander I., Fürst von Bulgarien
- 1859: Friedrich Lutzmann, Autopionier, Konstrukteur und Unternehmer
- 1861: Fritz Encke, Gartenarchitekt und königlicher Gartenbaudirektor
- 1863: Viktoria von Hessen-Darmstadt, Prinzessin von Hessen-Darmstadt
- 1868: Leopold Freund, österreichischer Röntgenologe
- 1869: Albert Roussel, französischer Komponist
- 1869: Sergei Alexejewitsch Tschaplygin, sowjetischer Aerodynamiker
- 1872: Emmy von Egidy, deutsche Bildhauerin und Schriftstellerin
- 1872: Hans Beschorner, deutscher Archivar und Historiker
- 1875: Adolph Schönfelder, deutscher Politiker
- 1875: Blumepeter, Mannheimer Lokallegende
- 1877: Emil Herz, deutscher Verleger
- 1877: Georg Faber, deutscher Mathematiker
- 1877: Konstanty Wolny, Rechtsanwalt, erster Marschall des Schlesischen Parlaments
- 1877: Walter Sutton, US-amerikanischer Genetiker
- 1878: Carl Ehrenberg, deutscher Komponist
- 1878: Georg Misch, deutscher Philosoph
- 1878: Wolf Dohrn, deutscher Reformer
- 1883: Victor Julius Franz, deutscher Zoologe
- 1883: Tan Cheng Lock, Geschäftsmann und erster Präsident der der Malaysian Chinese Association
- 1884: Hans Ewers, deutscher DP-Politiker
- 1885: Dimitrie Cuclin, rumänischer Komponist
- 1886: Gotthelf Bergsträsser, Orientalist
- 1889: František Michálek Bartoš, Professor und Repräsentant der böhmischen Historik
- 1889: Mestre Pastinha, brasilianischer Kampfsportler und Begründer der Capoeira de Angola
- 1891: Arnold Jackson, britischer Leichtathlet und Olympiasieger
- 1891: Ernst Fraenkel, deutscher Wirtschafts- und Sozialhistoriker
- 1891: Laura Vicuna, Selige der Salesianischen Familie
- 1892: Hermann Kemper, Erfinder der Magnetschwebebahn
- 1893: Clas Thunberg, finnischer Eisschnellläufer
- 1894: Dmitrij Tschižewskij, deutsch-ukrainischer Slawist
- 1896: Robert Tillmanns, deutscher CDU-Politiker
- 1897: Hans Schuberth, deutscher Politiker
- 1898: Geer van Velde, niederländischer Maler
- 1899: Alfred Blalock, US-amerikanischer Chirurg
- 1900: Herbert Bayer, deutscher Grafikdesigner, Typograph, Maler
- 1900: Jorge González von Marées, chilenischer Politiker
- 1900: Spencer Tracy, US-amerikanischer Filmschauspieler
20. Jahrhundert
1901–1950
- 1901: Curt Bois, deutscher Schauspieler
- 1901: Chester B. Bowles, US-amerikanischer Politiker
- 1901: Melvyn Douglas, US-amerikanischer Schauspieler
- 1901: Doggie Julian, US-amerikanischer Basketballtrainer
- 1901: Luigi Malipiero, deutscher Theaterregisseur und -intendant, Schauspieler und Bühnenbildner
- 1903: Paul Bode, deutscher Architekt
- 1904: Hermann Bruse, deutscher Maler und Graphiker
- 1905: Jef Maes, belgischer Komponist und Professor
- 1905: Sanya Dharmasakti, thailändischer Politiker
- 1906: Fernando Germani, italienischer Organist, Komponist und Orgelpädagoge
- 1908: Bette Davis, US-amerikanische Schauspielerin
- 1908: Helmut Koch, deutscher Dirigent und Chorleiter
- 1908: Herbert von Karajan, österreichischer Dirigent
- 1909: Albert R. Broccoli, US-amerikanischer Filmproduzent
- 1909: Erwin Wegner, deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer
- 1910: Chaim Grade, litauisch-jüdischer Schriftsteller und Dichter
- 1910: Effi Biedrzynski, deutsche Lektorin und Publizistin
- 1911: Dieter Oesterlen, deutscher Architekt und Hochschullehrer
- 1911: Erich Kästner, deutscher Konstrukteur
- 1911: Georg Liebsch, deutscher Gewichtheber
- 1911: Jimmy Kinnon, Gründer von Narcotics Anonymous
- 1912: Ricardo Manuel Arias Espinoza, 29. Staatspräsident von Panama
- 1913: Antoni Clavé, spanischer Maler und Bildhauer
- 1913: Nicolas Grunitzky, togolesischer Politiker
- 1913: Ruth Smith, färöische Malerin und Grafikerin
- 1914: Felice Borel, italienischer Fußballspieler
- 1916: Gregory Peck, US-amerikanischer Schauspieler
- 1917: Erwin Heinle, deutscher Architekt
- 1917: Ludolf Müller, deutscher Slawist
- 1917: Robert Bloch, US-amerikanischer Autor
- 1920: Antoinette Becker, französisch-deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin
- 1920: Arthur Hailey, britisch-kanadischer Autor, Romancier
- 1920: Chatichai Choonhavan, Premierminister von Thailand
- 1920: Feodora zu Solms, deutsche Leichtathletin und Olympiateilnehmerin
- 1922: Tom Finney, englischer Fußballspieler
- 1922: Alfonso Thiele, italienischer Autorennfahrer
- 1923: K. R. H. Sonderborg, deutscher Maler des Informel
- 1923: Ernest Mandel, marxistischer Ökonom, Theoretiker
- 1923: Nguyễn Văn Thiệu, südvietnamesischer General und Präsident
- 1924: Manfred Fuchs, deutscher Fußballspieler und -trainer
- 1926: Ekkehard Schwartz, Forstwissenschaftler
- 1926: Roger Corman, Independent-Filmproduzent in Amerika
- 1926: Stan Levey, US-amerikanischer Jazzdrummer
- 1927: Ida Krottendorf, österreichische Schauspielerin
- 1927: Tanin Kraivixien, Premierminister von Thailand
- 1928: Hansrudi Wäscher, Comiczeichner und Comicautor
- 1929: Hugo Claus, belgischer Schriftsteller und Maler
- 1929: Ivar Giaever, US-amerikanischer Physiker
- 1929: Nigel Hawthorne, britischer Schauspieler
- 1929: Ismat T. Kittani, irakischer Diplomat
- 1929: Joe Meek, britischer Musikproduzent
- 1930: Nabil Totah, Jazzbassist palästinensischer Herkunft
- 1931: Bill Clifton, US-amerikanischer Country-Musiker
- 1931: Jack Clement, US-amerikanischer Country-Musik-Produzent
- 1931: Philipp Müller, deutscher Arbeiter
- 1932: Bernard Consten, französischer Autorennfahrer
- 1932: Bora Ćosić, serbischer Schriftsteller
- 1932: Jochen Ziem, deutscher Schriftsteller
- 1932: Hans-Georg Fritz, deutscher Politiker
- 1934: Frank Gorshin, US-amerikanischer Schauspieler
- 1934: Roman Herzog, Bundespräsident der BRD und Präsident des BVerfG
- 1934: Ursula Erber, deutsche Schauspielerin
- 1935: Claus Grobecker, deutscher Politiker
- 1935: Donald Lynden-Bell, britischer Astronom und Astrophysiker
- 1936: Ronnie Bucknum, US-amerikanischer Autorennfahrer
- 1937: Colin Powell, US-amerikanischer Politiker
- 1939: Moses Ali, ugandischer Politiker
- 1939: Leka I., albanischer Politiker
- 1939: Crispian St. Peters, britischer Sänger
- 1940: Klaus Detter, deutscher Richter, Richter am Bundesgerichtshof
- 1940: Tommy Cash, US-amerikanischer Country-Sänger
- 1940: Manfred Strahl, deutscher Journalist, Redakteur und Schriftsteller
- 1941: Dave Swarbrick, britischer Folksänger und -fiedler
- 1941: David LaFlamme, US-amerikanischer Musiker
- 1941: Hans-Werner Bussinger, deutscher Synchronsprecher und Schauspieler
- 1941: Albert Krogmann, deutscher Fernsehjournalist
- 1942: Irmgard Schwaetzer, deutsche FDP-Politikerin
- 1942: Pascal Couchepin, Schweizer Politiker
- 1942: Peter Greenaway, Experimentalkünstler und Filmemacher
- 1943: Reinhold Bocklet, deutscher Politiker
- 1943: Werner J. Egli, Schweizer Schriftsteller
- 1945: Cem Karaca, türkischer Sänger
- 1946: Jane Asher, englische Schauspielerin
- 1947: Gloria Macapagal Arroyo, 14. Präsidentin der Philippinen
- 1948: Karin Gündisch, deutsche Schriftstellerin
- 1948: Hans Theessink, niederländischer Blues-Gitarrist, Sänger und Songschreiber
- 1949: Judith A. Resnik, Astronautin, die bei der Mission STS-51-L starb
- 1949: Martin Hellwig, deutscher Volkswirtschaftler
- 1950: Agnetha Fältskog, schwedische Sängerin, ABBA-Mitglied
- 1950: Harpo, schwedischer Popsänger
1951–2000
- 1951: Ubol Ratana, thailändische Prinzessin
- 1951: Josef Wiesehöfer, deutscher Althistoriker
- 1952: Mitch Pileggi, US-amerikanischer Schauspieler
- 1953: Jerome Harris, US-amerikanischer Jazzbassist und -gitarrist
- 1954: Stan Ridgway, US-amerikanischer Musiker
- 1954: David Shamban, israelischer Cellist
- 1955: Akira Toriyama, japanischer Mangaka
- 1955: Bernard Longley, Weihbischof von Westminster
- 1956: Dagmar Enkelmann, deutsche Politikerin
- 1956: Anthony Horowitz, britischer Schriftsteller und Drehbuchautor
- 1956: T. V. Smith, britischer Musiker, Songwriter und Singer-Songwriter
- 1957: Katherine Harris, US-amerikanische Politikerin
- 1957: Karin Roßley, deutsche Leichtathletin
- 1957: Armin Rühl, deutscher Schlagzeuger
- 1958: Johan Kriek, südafrikanischer Tennisspieler
- 1958: Lasantha Wickrematunge, sri-lankischer Journalist
- 1959: Martin Verdonk, niederländischer Jazzperkussionist
- 1959: Co Streiff, schweizerische Jazzmusikerin
- 1959: Lars Søndergaard, dänischer Fußballtrainer und -spieler
- 1960: Von Flores, philippinisch-kanadischer Schauspieler
- 1960: Peter Kurth, deutscher Politiker
- 1960: Jorma Paavilainen, finnischer Schachkomponist und -spieler
- 1960: Bernhard Peters, deutscher Feldhockey-Trainer
- 1961: Michael Biegler, deutscher Handballtrainer
- 1962: Kirsan Nikolajewitsch Iljumschinow, Präsident der autonomen Republik Kalmückien in der russischen Föderation
- 1964: Marius Lăcătuș, rumänischer Fußballspieler
- 1965: Florian Scheuba, österreichischer Schauspieler, Kabarettist, Buchautor und Moderator
- 1965: Swetlana Paramygina, weißrussische Biathletin
- 1966: Hans Martin Bury, deutscher Politiker, Staatsminister im Bundeskanzleramt
- 1966: Bernhard Hess, Präsident der Schweizer Demokraten
- 1966: Mike McCready, US-amerikanischer Musiker
- 1967: Johan Falkberget, norwegischer Schriftsteller
- 1967: Markus Kronthaler, österreichischer Alpinist und Extrembergsteiger
- 1968: Paula Cole, US-amerikanische Sängerin
- 1969: Gregor Schneider, deutscher Künstler
- 1969: Stefan Romberg, deutscher Politiker
- 1969: Tomislav Piplica, Fußballspieler
- 1970: Miho Hatori, japanische Sängerin
- 1970: Jerlan Jerlessowitsch Sagymbajew, kasachischer Eishockeyspieler und -trainer
- 1972: Tom Coronel, niederländischer Automobilrennfahrer
- 1972: Paul Okon, australischer Fußballspieler
- 1973: Élodie Bouchez, französische Schauspielerin
- 1973: Pharrell Williams, Musiker und Produzent
- 1974: Ines Papert, deutsche Weltmeisterin im Eisklettern
- 1974: Josef Philip Winkler, deutscher Politiker
- 1975: John Hartson, britischer Fußballspieler
- 1975: Wolf Henzler, deutscher Automobilrennfahrer
- 1975: Shammond Williams, US-amerikanischer Basketballspieler
- 1976: Fernando Morientes, spanischer Fußballspieler
- 1976: Kai Michalke, deutscher Fußballspieler
- 1976: Kim Collins, Leichtathlet aus St. Kitts und Nevis
- 1976: Patrick Dama, deutscher Fußballspieler
- 1977: Erhan Albayrak, deutscher Fußballspieler
- 1977: Jonathan Erlich, israelischer Tennisspieler
- 1977: Håkon Kornstad, norwegischer Jazzsaxophonist
- 1977: Jan Korte, deutscher Politiker
- 1977: Martin Plüss, Schweizer Profi-Eishockeyspieler
- 1978: Dwain Chambers, britischer Leichtathlet
- 1978: Franziska van Almsick, deutsche Schwimmerin
- 1979: Timo Hildebrand, deutscher Fußballspieler
- 1979: Andrius Velička, litauischer Fußballspieler
- 1980: Joris Mathijsen, niederländischer Fußballspieler
- 1981: Thomas Blaschek, deutscher Hürdensprinter
- 1981: Lucy Scherer, deutsche Musicaldarstellerin
- 1981: Pieter Weening, niederländischer Radrennfahrer
- 1982: Hayley Atwell, britische Schauspielerin
- 1982: Stefanie Becker, deutsche Fußballspielerin
- 1982: Thomas Hitzlsperger, deutscher Fußballspieler
- 1983: Maxim Anissimau, weißrussischer Skispringer
- 1983: Jorge Andrés Martínez, uruguayischer Fußballspieler
- 1984: Dejan Kelhar, slowenischer Fußballspieler
- 1984: Marany Meyer, südafrikanisch-neuseeländische Schachspielerin
- 1984: Samuele Preisig, Schweizer Fussballspieler
- 1986: Marc Dumitru, deutscher Schauspieler
- 1987: Uğur Uçar, türkischer Fußballspieler
- 1990: Sercan Yıldırım, türkischer Fußballspieler
- 1991: Lotte Grigel, dänische Handballspielerin
Gestorben
Vor dem 19. Jahrhundert
- 1078: Richard von Capua, normannischer Fürst in Unteritalien
- 1258: Juliana von Lüttich, deutsche Chorfrau und Mystikerin
- 1419: Vinzenz Ferrer, katholischer Heiliger, dominikanischer Prediger
- 1432: Carmagnola, italienischer Feldherr
- 1534: Jan Matthys, niederländischer Wiedertäufer
- 1563: Georg Melhorn, deutscher Pädagoge und evangelischer Theologe
- 1601: Wolfgang von Dalberg, Erzbischof und Kurfürst von Mainz (1582-1601)
- 1680: Shiwaji, Anführer der Marathen
- 1693: Christian Scriver, deutscher Theologe und Kirchenliederdichter
- 1723: Johann Bernhard Fischer von Erlach, österreichischer Architekt
- 1732: Johann Christian Schieferdecker, deutscher Kirchenmusiker, Organist und Komponist
- 1751: Friedrich I., König von Schweden 1719–1751
- 1765: Edward Young, englischer Dichter
- 1784: Johann Dietrich Winckler, deutscher lutherischer Theologe (* 1711)
- 1794: Camille Desmoulins, französischer Revolutionär
- 1794: Georges Danton, französischer Revolutionär
- 1794: Marie-Jean Hérault de Séchelles, Politiker während der Französischen Revolution
- 1794: Fabre d'Églantine, französischer Dichter
19. Jahrhundert
- 1804: Jean-Charles Pichegru, französischer General
- 1808: Johann Georg Wille, deutscher Kupferstecher
- 1811: Robert Raikes, britischer Sozialreformer
- 1817: Samuel Christian Pape, deutscher Schriftsteller, Dichter und Theologe
- 1825: Sergei Nikolajewitsch Titow, russischer Komponist
- 1828: Georg Joachim Göschen, deutscher Verleger
- 1845: Friederike Ellmenreich, deutsche Schauspielerin und Schriftstellerin
- 1852: Felix Fürst zu Schwarzenberg, österreichischer Diplomat
- 1859: Basile Kfoury, libanesischer Bischof in Ägypten
- 1865: Johann Nepomuk Kaňka junior, böhmischer Jurist und Komponist
- 1893: Cäsar Albano Kletke, deutscher Pädagoge
- 1894: Friedrich Wilhelm Weber, deutscher Epiker
- 1895: Ludwig Rotter, österreichischer Organist und Komponist
- 1896: John Rogers Thomas, US-amerikanischer Komponist
20. Jahrhundert
- 1907: David Lorenz, deutscher Maler
- 1911: Daniel Chwolson, russischer Orientalist und Altertumsforscher
- 1925: Liborius Gerstenberger, deutscher Geistlicher und Politiker
- 1928: Viktor Oliva, tschechischer Graphiker, Illustrator, Maler und Plakatkünstler des Jugendstils
- 1929: Francis Aidan Kardinal Gasquet, britischer Ordensgeistlicher, Kurienkardinal
- 1929: Ludwig von Sybel, deutscher Altphilologe, Archäologe und Kunsthistoriker
- 1933: Earl Derr Biggers, US-amerikanischer Krimi-Schriftsteller
- 1941: Nigel Gresley, britischer Dampflokomotivkonstrukteur
- 1941: Emil Stumpp, deutscher Lehrer, Maler und Pressezeichner
- 1945: Karl Otto Koch, SS-Standartenführer, Lagerkommandant des KZ Buchenwald
- 1946: Vincent Youmans, US-amerikanischer Komponist
- 1948: Abby Aldrich Rockefeller, US-amerikanische Mäzenin und Mitbegründerin des Museum of Modern Art
- 1949: Ernst Lommatzsch, deutscher Altphilologe
- 1949: Erich Zeigner, deutscher Politiker, Oberbürgermeister von Leipzig
- 1954: Claude Delvincourt, französischer Komponist
- 1960: Rudolf Brunngraber, österreichischer Schriftsteller, Journalist, Maler
- 1964: Aloïse Corbaz, schweizerische bildende Künstlerin
- 1964: Douglas MacArthur, US-amerikanischer General, meistdekorierter Soldat der US-Streitkräfte
- 1964: Miyoshi Tatsuji, japanischer Lyriker, Übersetzer und Essayist
- 1965: Erwin Jacobi, deutscher Staats- und Kirchenrechtler
- 1965: Hermann Senkowsky, österreichischer Finanzexperte
- 1966: Peter Rohland, deutscher Liedermacher und Sänger
- 1966: Svend Fleuron, dänischer Schriftsteller
- 1967: Mischa Elman, US-amerikanischer Violinvirtuose
- 1967: Hermann Joseph Muller, US-amerikanischer Biologe und Genetiker; Nobelpreisträger
- 1967: Hans Sachtleben, deutscher Zoologe und Entomologe
- 1970: Karl Graf von Spreti, deutscher Politiker und Diplomat
- 1975: Isabel Bolton, US-amerikanische Schriftstellerin
- 1975: John Anthony Burns, US-amerikanischer Politiker
- 1975: Chiang Kai-shek, chinesischer Politiker, Präsident der Republik China
- 1976: Howard Hughes, US-amerikanischer Unternehmer und Luftfahrtpionier
- 1976: Robert Lord, US-amerikanischer Drehbuchautor und Filmproduzent
- 1977: Luperce Miranda, brasilianischer Mandolinist und Komponist
- 1981: Bob „The Bear“ Hite, US-amerikanischer Rock- und Bluesmusiker, Gründer der Band „Canned Heat“
- 1982: Toni Stadler, deutscher Bildhauer
- 1984: Robert Adams, britischer Bildhauer
- 1984: Arthur Harris, Luftmarschall der britischen Royal Air Force
- 1984: Herbert Fleischmann, deutscher Film- und Fernsehschauspieler
- 1986: Wally Deane, US-amerikanischer Rockabilly-Musiker
- 1989: Karel Zeman, tschechischer Filmregisseur
- 1991: Friederike Mulert, deutsche Politikerin
- 1991: Jiří Mucha, tschechischer Kosmopolit, Schriftsteller, Publizist und Drehbuchautor
- 1994: Kurt Cobain, US-amerikanischer Sänger und Gitarrist (Nirvana)
- 1995: Bill Lange, US-amerikanischer American-Football-Spieler
- 1997: Allen Ginsberg, US-amerikanischer Dichter der Beat Generation
- 1997: František Kožík, tschechischer Schriftsteller, Vertreter des Esperanto
- 1998: Cozy Powell, Schlagzeuger, unter anderem bei Rainbow, Black Sabbath
21. Jahrhundert
- 2001: Aldo Olivieri, italienischer Fußballspieler und -trainer
- 2002: Layne Staley, US-amerikanischer Musiker (Alice In Chains)
- 2004: Fernand Goyvaerts, belgischer Fußballspieler
- 2004: Siegfried Trotnow, deutscher Frauenarzt und Reproduktionsmediziner
- 2004: Heiner Zieschang, deutscher Mathematiker
- 2005: Saul Bellow, US-amerikanischer Schriftsteller
- 2005: Wilhelm Weber, österreichischer Nationalökonom.
- 2006: Marianne Laqueur, deutsch-türkische Informatikerin
- 2006: Gene Pitney, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
- 2006: Rolf Recknagel, deutscher Schriftsteller und Redakteur
- 2006: Wilhelm Stäglich, deutscher Richter und Revisionist
- 2006: Allan Kaprow, US-amerikanischer Künstler und Kunsttheoretiker der Aktionskunst
- 2007: Werner Maser, deutscher Historiker und Publizist
- 2007: Mark St. John, US-amerikanischer Rockmusiker
- 2008: Charlton Heston, US-amerikanischer Schauspieler
- 2008: Herbert Breiteneder, österreichischer Autorennfahrer
- 2010: Gisela Trowe, deutsche Schauspielerin
- 2011: Baruch Samuel Blumberg, US-amerikanischer Mediziner
Feier- und Gedenktage
- Kirchliche Gedenktage
- Hl. Vinzenz Ferrer, spanischer Mönch und Theologe, Prediger und Schutzpatron (katholisch)
- Hl. Juliana von Lüttich, Chorfrau und Priorin und Jungfrau Mystikerin (katholisch)
Weitere Einträge enthält die Liste der Gedenk- und Aktionstage.
Commons: 5. April – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Tag
- Tag im April
Wikimedia Foundation.