- Niedergründau
-
Niedergründau Gemeinde GründauKoordinaten: 50° 13′ N, 9° 9′ O50.2102777777789.1444444444444133Koordinaten: 50° 12′ 37″ N, 9° 8′ 40″ O Höhe: 133–174 m ü. NN Fläche: 7,18 km² Einwohner: 1.785 (31. Dez. 2009) Eingemeindung: 1971 Postleitzahl: 63584 Vorwahl: 06058 Niedergründau ist ein Ortsteil der Gemeinde Gründau im Main-Kinzig-Kreis in Hessen.
Der Ort liegt im Vogelsberggebiet an der Gründau, die im Norden von Niedergründau in Richtung Langenselbold fließt. Durch den Ort verläuft die Kreisstraße 225, am nördlichen Ortsrand führt die Landesstraße 3271 vorbei. Im Süden grenzt Niedergründau direkt an Rothenbergen.
Erstmals erwähnt wurde der Ort im Jahre 1217. Im Rahmen der Gebietsreform in Hessen kam am 31. Dezember 1971 der bis dahin selbstständige Ort zur Gemeinde Gründau.
Sehenswürdigkeiten
- Die Bergkirche, ältestes Gebäude Niedergründaus, erstmals ca. 1217 urkundlich erwähnt
- Das Museum, früher Feuerwehrhaus und Schule, Klassenraum momentan ausgestellt
- Der Naturlehrpfad unterhalb der Bergkirche
- Das alljährliche "Motorradanlassen" in der Bergkirche, am 3. oder 4. Sonntag im April
- Das Naturschutzgebiet westlich von Niedergründau
Weblinks
Breitenborn | Gettenbach | Hain-Gründau | Lieblos | Mittel-Gründau | Niedergründau | Rothenbergen
Wikimedia Foundation.