Nigerianische Botschaft in Berlin

Nigerianische Botschaft in Berlin
Nigerianische Botschaft in Berlin

Die Nigerianische Botschaft in Berlin ist die offizielle diplomatische Vertretung Nigerias in Deutschland. Sie befindet sich in der Neuen Jakobstraße 4 im Berliner Ortsteil Mitte.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte der diplomatischen Beziehungen

Der afrikanische Staat Nigeria unterhielt seit 1961 eine Botschaft in Bonn, der ehemaligen Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Sie befand sich am dortigen Goldbergweg 13.

Für die Botschaft Nigerias in Ost-Berlin als Vertreter in der Deutschen Demokratischen Republik wurde erst 1982 ein Botschafter bestellt. Die Botschaft befand sich in der Platanenstraße 98a in Niederschönhausen in einem aus den 1970er Jahren stammenden Plattenbau vom Typ Magdeburg. Dieser diente nach der Deutschen Wiedervereinigung auch als Botschaftsgebäude bis zum Umzug in das heutige Botschaftsgebäude in Berlin-Mitte im Jahr 2002. Der aktuelle Botschafter ist Ayodeji Lawrence Ayodele.[1]

Architektur

Die heutige Botschaft Nigerias befindet sich in einem restaurierten Altbau mit Verputzung in der Neuen Jakobstraße 4 in Berlin-Mitte. Das als typisches Berliner Mietshaus genutzte und heute unter Denkmalschutz stehende Gebäude wurde 1874 erbaut, der Architekt ist unbekannt. Es entstand im Rahmen der historischen Bebauung der Luisenstadt nach dem Schulze-Delitzsch-Plan und wurde im Gegensatz zu einem Großteil des Viertels im Zweiten Weltkrieg nicht zerstört.

Das viergeschossige Haus besteht aus einem abgesetzten Gebäudesockel und den im spätklassizistischen Stil gehaltenen Obergeschossen. Die Fenster der Obergeschosse sind reich verziert. Dabei sind die Fenster des ersten Obergeschosses, der Beletage, von korinthischen Halbsäulen und einer komplexen Verdachung verziert, die Verzierungen werden nach oben hin schlichter. Die Fassade des Erdgeschosses ist dagegen backsteinartig rustiziert. Im Erdgeschoss führt seitlich der Eingang in das Innere des Gebäudes sowie in den Innenhof. Der Eingangsbereich ist durch Rosettenmuster verziert.

Literatur

  • Kerstin Englert, Jürgen Tietz (Hrsg.): Botschaften in Berlin. 2. Auflage. Gebr. Mann Verlag, Berlin 2004, ISBN 3-7861-2494-9, S. 178.

Weblinks

 Commons: Nigerianische Botschaft in Berlin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/Nigeria/VertretungenNigeria.html
52.51129713.413027

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Mitte — Stadtviertel in Berlin Mitte: Altkölln (Spreeinsel) [1] (mit Museumsinsel [1a], Fischerinsel [1b]), Alt Berlin [2] (mit Nikolaiviertel [2a]), Friedrichswerder [3], Neukölln am Wasser [4],… …   Deutsch Wikipedia

  • Nigeria — Federal Republic of Nigeria (engl.) Njíkötá Óchíchìiwù Naíjíríà (Igbo) Àpapọ̀ Olómìnira ilẹ̀ Nàìjíríà (Yoruba) جمهورية نيجيريا (Haussa) Republik Federaal bu Niiseriya (Fulfulde) Bundesrepublik Nigeria …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesrepublik Nigeria — Federal Republic of Nigeria Bundesrepublik Nigeria …   Deutsch Wikipedia

  • Fußball-Weltmeisterschaft 2010 — FIFA Fussball Weltmeisterschaft Südafrika 2010 2010 FIFA World Cup South Africa Anzahl Nationen 32 (von 204 Bewerbern) Weltmeister Spa …   Deutsch Wikipedia

  • 1968 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | ► ◄◄ | ◄ | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Werner Werkzeugmaschinen — Die Fritz Werner Werkzeugmaschinen AG war eine Maschinen und Werkzeugfabrik in Berlin Marienfelde. Eine Nachfolgefirma, die Werner GmbH wurde Anfang 1996 insolvent und abgewickelt. Unter der Firma Fritz Werner, Geisenheim wurden weltweit… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Werner Werkzeugmaschinen AG — Die Fritz Werner Werkzeugmaschinen AG war eine Maschinen und Werkzeugfabrik in Berlin Marienfelde. Eine Nachfolgefirma, die Werner GmbH wurde Anfang 1996 insolvent und abgewickelt. Unter der Firma Fritz Werner, Geisenheim wurden weltweit… …   Deutsch Wikipedia

  • Republik Angola — República de Angola Republik Angola …   Deutsch Wikipedia

  • 29. Juli — Der 29. Juli ist der 210. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 211. in Schaltjahren), somit bleiben 155 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juni · Juli · August 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 24. Dezember — Der 24. Dezember ist der 358. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 359. in Schaltjahren), somit bleiben 7 Tage bis zum Jahresende. Heiligabend: Am 24. Dezember gedenken Christen vieler Konfessionen in aller Welt der Geburt von Jesus Christus.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”