- Nigerianisches Pidgin
-
Nigerianisches Pidgin ist eine in Nigeria gesprochene, überwiegend auf dem Englischen basierende Pidgin- und Kreolsprache.
Pidgin entwickelte sich in Nigeria zunächst im Nigerdelta. Die Region sowie das ganze Land hatten schon lange vor der Ankunft europäischer Händler eine multilinguale Tradition, da Handel, Reisen, Heiraten zwischen Angehörigen verschiedener Stämme und gemeinsames Stadtleben zu einem engen Netzwerk unterschiedlicher Sprachgemeinschaften geführt hatten.
Auf welche Weise genau das Nigerianische Pidgin entstanden ist, ist nicht völlig geklärt. Möglich ist die Existenz pidginisierter Varianten nigerianischer Sprachen bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt. Dabei ist die Entstehung des Nigerianischen Pidgin aus einer dieser pidginisierten nigerianischen Sprachen wahrscheinlich. Pidgin in Nigeria könnte aber auch parallel zu den indigenen Sprachen wie Igbo existiert haben. Eine letzte Möglichkeit bildet der Einfluss von kriosprachigen Missionaren aus Sierra Leone. Das überwiegend englischbasierte Lexikon ist vermutlich auf die Wichtigkeit des Handels mit den Europäern, die kaum geneigt waren, die ortsansässigen Sprachen zu lernen, sowie auf die Kolonialherrschaft Englands über Nigeria zurückzuführen. Pidgin wurde aber neben der Kommunikation mit europäischen Händlern oder mit Missionaren vor allem von Nigerianern untereinander verwendet, was eine vollständige Erklärung für die Genese dieser Sprache derzeit nicht möglich macht.
Heute ist das Nigerianische Pidgin ein wichtiges Bindeglied zwischen englischbasierten Pidgins und Kreolsprachen am Atlantischen Ozean. 1996 schätzte man, dass es neben einer Zahl von 40 Millionen Menschen, die die Sprache als Zweitsprache erworben haben, bereits über eine Million Muttersprachler gab. Ebenfalls von Bedeutung ist, dass die linguistische Situation in Nigeria mit seinen ca. 400 Sprachen äußerst komplex ist. Neben Englisch, das offizielle Landessprache ist, sind Hausa, Igbo und Yoruba wichtige halboffizielle Sprachen und dienen wie Pidgin als Lingua Francas. Das Nigerianische Pidgin hat aber im Gegensatz zu diesen Sprachen den Vorteil, ethnische Grenzen überschreiten und somit die gesamte Bevölkerung des Landes integrieren zu können.
Inzwischen erfreut sich Pidgin bei den nigerianischen Studierenden außerhalb Nigerias, vor allem in England, als witzige und vielleicht auch identitätsstiftende Sprache untereinander und für Ihre Foren im Netz.
Literatur
- Faraclas, Nicolas G. (1996). Nigerian Pidgin. London: Routledge.
- Egbokhare, Francis O. The Story of a Language: Nigerian Pidgin in Spatiotemporal, Social and Linguistic Context. In: Lucko, Peter, Peter, Lothar und Wolǎf, Hans-G. (eds.) (2003). Studies in African Varieties of English. Frankfurt am Main: Peter Lang. S. 21-40.
Kategorien:- Einzelsprache
- Mischsprache
- Englischvariante
- Pidgin- und Kreolsprache
Wikimedia Foundation.