Nordhalbkugel

Nordhalbkugel
Karte der Nordhalbkugel
Verteilung der Erdteile beiderseits des Äquators und des Nullmeridians (ohne Antarktika). Teil der Nordhalbkugel gelb hervorgehoben

Als Nordhalbkugel – oder auch nördliche Halbkugel, nördliche Hemisphäre oder Nordhemisphäre – wird der Teil der Erde bezeichnet, der sich nördlich des Äquators befindet. Die geographische Breite hat das Vorzeichen N. Die Nordhalbkugel ist das Gegenstück zur Südhalbkugel.

Der astronomische Sommer dauert auf der Nordhalbkugel vom 21. Juni bis 21./22. September und der Winter vom 21./22. Dezember bis 20./21. März. Nördlich des nördlichen Wendekreises verbleibt der höchste Sonnenstand stets im Süden, unterhalb des Zenits. Das astronomische Pendant zur Nordhalbkugel der Erde ist an der Himmelskugel der Nordsternhimmel.

Die Nordhalbkugel hat deutlich mehr Wasser- als Landfläche, aber wesentlich mehr Landfläche als die Südhalbkugel, da sie in weiten Teilen in der Landhemisphäre liegt. Die Landfläche beträgt 39 %, die Wasserfläche 61 %.[1] Die hauptsächlichen Landteile sind die Kontinente Europa, Asien – der größte Kontinent der Erde – und Nordamerika, sowie der größere Teil von Afrika, ein Teil von Südamerika und die mit Abstand größte Insel der Erde, Grönland. Die Weltmeere sind der Arktische Ozean, rund die Hälfte des Pazifischen und des Atlantischen Ozeans sowie ein kleiner Teil des Indischen Ozeans.

Durch die Corioliskraft drehen sich auf der Nordhalbkugel Tiefdruckgebiete und auch beispielsweise Hurrikane gemäß dem barischen Windgesetz (fast) immer gegen den Uhrzeigersinn.

Das Zentrum der Nordhalbkugel und des Nordpolargebiets ist der geographische Nordpol – der nördliche Schnittpunkt der Erdachse mit der Erdoberfläche. Der arktische Magnetpol wandert innerhalb des nördlichen Polarkreises. Das Polarlicht der Nordhalbkugel wird Aurora borealis genannt, auf Deutsch Nordlicht.

Siehe auch

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Nordhalbkugel – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Peter Hupfer, Wilhelm Kuttler, Ernst Heyer, Frank-Michael Chmielewski: Witterung und Klima: eine Einführung in die Meteorologie und Klimatologie. 12., überarb. A. Auflage. Vieweg+Teubner Verlag, 2006, ISBN 3835100963 (Seite 13).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nordhalbkugel — Nordhalbkugel …   Deutsch Wörterbuch

  • Nordhalbkugel — Nọrd|halb|ku|gel 〈f. 21〉 nördlicher Teil der Erdkugel; Ggs Südhalbkugel * * * Nọrd|halb|ku|gel, die <o. Pl.>: nördliche Hälfte, Halbkugel der Erde. * * * Nọrd|halb|ku|gel, die: nördliche Hälfte der Erde …   Universal-Lexikon

  • Nordhalbkugel — Nọrd|halb|ku|gel (Geografie) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Nordhemisphäre — Nordhalbkugel Als Nordhalbkugel – oder auch nördliche Halbkugel, nördliche Hemisphäre oder Nordhemisphäre – wird der Teil der Erde bezeichnet, der sich nördlich des Äquators befindet. Die Geographische Breite hat dabei das Vorzeichen N. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Coriolis-Effekt — Die Corioliskraft gehört zu den Schein oder Trägheitskräften. Sie wirkt auf jeden Körper, dessen Bewegung in einem rotierenden Bezugssystem beschrieben wird. Benannt ist sie nach Gaspard Gustave de Coriolis, der sie 1835 erstmals mathematisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Coriolis-Kraft — Die Corioliskraft gehört zu den Schein oder Trägheitskräften. Sie wirkt auf jeden Körper, dessen Bewegung in einem rotierenden Bezugssystem beschrieben wird. Benannt ist sie nach Gaspard Gustave de Coriolis, der sie 1835 erstmals mathematisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Coriolisbeschleunigung — Die Corioliskraft gehört zu den Schein oder Trägheitskräften. Sie wirkt auf jeden Körper, dessen Bewegung in einem rotierenden Bezugssystem beschrieben wird. Benannt ist sie nach Gaspard Gustave de Coriolis, der sie 1835 erstmals mathematisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Coriolisbewegung — Die Corioliskraft gehört zu den Schein oder Trägheitskräften. Sie wirkt auf jeden Körper, dessen Bewegung in einem rotierenden Bezugssystem beschrieben wird. Benannt ist sie nach Gaspard Gustave de Coriolis, der sie 1835 erstmals mathematisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Corioliseffekt — Die Corioliskraft gehört zu den Schein oder Trägheitskräften. Sie wirkt auf jeden Körper, dessen Bewegung in einem rotierenden Bezugssystem beschrieben wird. Benannt ist sie nach Gaspard Gustave de Coriolis, der sie 1835 erstmals mathematisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Koreoliskraft — Die Corioliskraft gehört zu den Schein oder Trägheitskräften. Sie wirkt auf jeden Körper, dessen Bewegung in einem rotierenden Bezugssystem beschrieben wird. Benannt ist sie nach Gaspard Gustave de Coriolis, der sie 1835 erstmals mathematisch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”