- Notebooksbilliger.de
-
notebooksbilliger.de AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 2008 Sitz Sarstedt, Deutschland Leitung Arnd von Wedemeyer (Vorstandsvorsitzender), Sascha Crocoll Mitarbeiter 300 (2010) Umsatz 350 Mio. Euro (2010) Branche Online-Versandhandel für Hardware und Software Website www.notebooksbilliger.de Die notebooksbilliger.de AG (kurz NBB) ist ein Online-Versandhändler für Notebooks sowie für Smartphones, Tablets, PCs, Displays und Fernsehgeräte.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Firma wurde im Jahr 1989 durch Arnd von Wedemeyer zunächst als Einzelunternehmen für die Entwicklung von Software gegründet. Im Jahr 1996 erfolgte die Umfirmierung zur C&P Network Consulting GmbH. 2000 gründete das IT-Systemhaus für Geschäftskunden und öffentliche Auftraggeber eine Niederlassung in Karlsruhe. 2003 entstand eine weitere in Potsdam. 2001 war die Einrichtung eines Online-Shops für Notebooks unter der Domain „www.notebooksbilliger.de“. Im November 2008 erfolgte die Umfirmierung zur „notebooksbilliger.de AG“.
Der wichtigste Unternehmensbereich ist der Versand von Notebooks und mobilen Endgeräten über den Versandhändler notebooksbilliger.de. Unter dem Namen „Team Notebooksbilliger.de“ hat das Unternehmen Anfang 2006 ein eigenes Profiradsportteam, sowie eine Nachwuchsradmannschaft gegründet.[1] Nach der Tour de France 2007 kündigte der Onliner die Aufgabe seiner Radsportaktivitäten zum Ende des Jahres an.
Im Geschäftsjahr 2007 hat das Unternehmen einen Umsatz von 208,4 Mio. Euro erreicht und damit erstmals einen Umsatz von über 200 Millionen verzeichnet. Im Jahr 2008 erwirtschaftete die notebooksbilliger.de AG einen Umsatz von 270 Mio. Euro und zählt damit zu den zehn umsatzstärksten Internet-Händlern in Deutschland.[2] Nach einer stagnierenden Umsatzentwicklung im Jahr 2009 konnte die notebooksbilliger.de AG im Jahr 2010 ein Umsatzplus von 25 Prozent verzeichnen.[3] Im ersten Halbjahr 2011 betrug der Umsatzzuwachs 50% gegenüber dem Vorjahreszeitraum, und lag damit "deutlich über den eigenen Erwartungen".[4]
Insgesamt sind derzeit ca. 300 Mitarbeiter bei der notebooksbilliger.de AG beschäftigt. Der Hauptsitz der Firma ist Sarstedt bei Hildesheim. Dort befindet sich ebenfalls das 3.500 m² große Zentrallager. Weitere Standorte befinden sich in Potsdam, München, Stuttgart und Eggenstein. Zudem hat der Etailer bereits mehrfach angekündigt, auch einen Store in Wien eröffnen zu wollen.[5] Das erste stationäre Ladengeschäft wurde im März 2010 in München eröffnet.[6] Es werden hier bis zu 130 Notebooks sowie TFTs, PCs, TVs und Aktionsartikel angeboten.
Ein weiteres bedeutendes Ereignis war der Start einer Eigenmarke für PCs, bei welcher der Etailer medienwirksam seine Kunden über den Namen der Eigenmarke abstimmen ließ.[7]
Im Ranking der "zehn größten Onlinehändler" des Wirtschaftsmagazins Wirtschaftswoche belegte die notebooksbilliger.de AG den zehnten Platz.[8]
Auszeichnungen
- 2007 Chip Online Shop des Jahres - Kategorie Notebooks, TFT-Displays[9]
- 2008 Chip Online Shop des Jahres - Kategorie Notebooks[10]
- 2009 Chip Online Shop des Jahres - Kategorie Notebooks, TFT-Displays, PCs[11]
Kritik
Wie viele Etailer sieht sich notebooksbilliger.de häufig mit dem Vorwurf einer knapp kalkulierten Preisgestaltung zu Lasten kleiner und mittelständischer Anbieter konfrontiert. So werden beispielsweise im Münchner Ladengeschäft trotz höherer Kosten des stationären Handels dieselben Preise wie über den Onlineshop abgebildet, was insbesondere der lokale Fachhandel als besorgniserregend empfand.[12] Demgegenüber führt Firmenchef von Wedemeyer für gewöhnlich an, dass jedes Unternehmen selbst in der Verantwortung steht, eigene Alleinstellungsmerkmale zu entwickeln, und diese auch gegenüber seinen Kunden zu kommunizieren.[13][14]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ "Notebooksbilliger.de steigt in den Profi-Radsport ein" – Artikel bei ChannelPartner vom 13. Dezember 2005
- ↑ Exciting Commerce - Top 500 Shops in Deutschland
- ↑ Notebooksbilliger.de: »Unsere Eigenmarke läuft sehr gut« - Interview CRN vom 16. Februar 2011
- ↑ "50% Wachstum im letzten Halbjahr: Wir sagen Danke!" - notebooksbilliger.de-Blog vom 28. Juli 2011
- ↑ "Notebooksbilliger.de mit Umsatzsprung" - Channelpartner vom 29. Juli 2011
- ↑ Raus aus dem Internet – Artikel bei der Süddeutschen Zeitung, vom 2. März 2010
- ↑ "Eigenmarke: die Abstimmung beginnt" - notebooksbilliger.de-Blog vom 11. August 2010
- ↑ Rangliste der 10 größten Onlinehändler
- ↑ Chip Online - Shop des Jahres 2007
- ↑ Chip Online - Shop des Jahres 2008
- ↑ Chip Online - Shop des Jahres 2009
- ↑ "Verspätet: Notebooksbilliger.de geht offline" - magnus.de vom 1. März 2010
- ↑ "Wer macht die Schweinepreise?" - ChannelPartner vom 17. August 2011
- ↑ "»Gefrustet vom Offline-Kauf« - Exklusiv-Interview mit Arnd v. Wedemeyer" - Computer Reseller News vom 30. Juli 2009
Wikimedia Foundation.