- Oberleitungsbus Tallinn
-
Der Oberleitungsbus Tallinn ist der einzige Oberleitungsbus-Betrieb in Estland. Der Obusverkehr in der Hauptstadt Tallinn wurde am 6. Juli 1965 eröffnet und ergänzt seither die seit 1888 bestehende örtliche Straßenbahn. Die Stadt war damals die letzte Hauptstadt einer Sowjetrepublik, die mit einem Obus-System ausgestattet wurde.
Der Obus in Tallinn wird von der Gesellschaft Tallinna Trammi- ja Trollibussikoondise AS (TTTK) betrieben und besteht heute aus acht Linien (1 bis 7 und 9). Sie werden von 126 Wagen bedient, darunter überwiegend Fahrzeuge des tschechischen Herstellers Škoda sowie 37 Niederflurwagen der Typen Trollino 12 (25 Stück) und Trollino 18 (12 Stück) des polnischen Herstellers Solaris. Ferner sind neben diversen Wagen des ungarischen Typs Ikarus 280T auch fünf Ikarus 412T (Nummern 310 bis 314) im Einsatz.
Nicht mehr im Einsatz sind hingegen die 1995 gebraucht vom Oberleitungsbus Hoyerswerda aus Deutschland übernommenen Ikarus-Gelenkbusse, der dortige Betrieb war im Jahr zuvor eingestellt worden. Sie schieden 2003 aus dem Bestand.[1]
Einzelnachweise
Weblinks
- Website der Betreibergesellschaft TTTK AS
- Unterwegs: Der Obusbetrieb und Omnibusse in Tallinn (Estland)
- Die Obusstadt Tallinn auf www.trolleymotion.com
- Bilder des Obusbetriebs in Tallinn auf www.railfaneurope.net
Galerie
-
1996 verkehrten noch Škoda 9Tr
-
Ein Škoda 14Tr
Commons: Trolleybuses in Tallinn – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Obusbetrieb
- Verkehr (Estland)
- Tallinn
Wikimedia Foundation.