Oblatinnen des hl. Franz von Sales
- Oblatinnen des hl. Franz von Sales
-
Wappen der Oblatinnen des hl.
Franz von Sales. "
Nec plus nec minus" - "
Nicht mehr,
nicht weniger"
Die Oblatinnen des hl. Franz von Sales sind eine Ordensgemeinschaft innerhalb der katholischen Kirche. Sie wurden 1866 von Louis Brisson und Leonie Aviat in Troyes, Frankreich, gegründet.
Aufgabe
Die Schwestern Oblatinnen leben nach der Spiritualität des hl. Franz von Sales (Salesianische Spiritualität). Ihre Hauptaufgabe ist die Erziehung von Kindern und Jugendlichen. Sie leiten daher in der ganzen Welt (z.B. USA, Ecuador, Namibia, Südafrika, Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Italien) vor allem Internate, Schulen und Kindergärten. Dabei wollen sie die menschliche, soziale und christliche Entwicklung der ihnen Anvertrauten fördern. Durch Erziehung und Unterricht, durch die Begleitung in Internaten und Heimen sowie durch Mitarbeit in den Pfarrgemeinden wollen die Oblatinnen des hl. Franz von Sales die Entfaltung eines Lebens aus dem Glauben in jeder Altersstufe, in jedem Stand und in allen Lebenslagen fördern. Derzeit gibt es etwa 350 Schwestern.
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Oblaten des hl. Franz von Sales — Wappen der Oblaten des hl. Franz von Sales. Der Wappenspruch „Tenui nec dimittam“ bedeutet: „Ich habe ihn erfasst und lasse nicht mehr los“. Das „V+J“ bedeutet „Vivat Jesus“ „Es lebe Jesus“ Die Oblaten des hl. Franz von Sales (kurz: Sales… … Deutsch Wikipedia
Franz von Sales — Franz von Sales, Gemälde aus dem Heimsuchungskloster Oberronning, Bayern Geboren 21. August 1567 (Burg Sales, Thorens Glières, Savoyen) Verstorben 28. Dezember 1622 ( … Deutsch Wikipedia
Franz Sales (Begriffsklärung) — Den Namen Franz Sales tragen folgende Personen: Franz Sales: franco flämischer Komponist und Sänger Franz von Sales (François de Sales): Fürstbischof von Genf mit Sitz in Annecy, Ordensgründer, Mystiker und Kirchenlehrer Franziskus von Sales… … Deutsch Wikipedia
Oblatinnen — Als Oblatinnen (von lat. oblatus, dargebracht, (Gott) geweiht ) werden verschiedene römisch katholische Frauenorden bezeichnet. Zu diesen Ordensgemeinschaften gehören beispielsweise: die Compagnia delle Oblate del Monastero Olivetano di S. Maria… … Deutsch Wikipedia
François de Sales — Franz von Sales Lehrer der Liebe Geburt 21. August 1567, Schloss Sales bei Thorens, Savoyen Tod 28. Dezember … Deutsch Wikipedia
Präventivsystem — Franz von Sales Unter salesianischer Spiritualität versteht man: Die persönliche Spiritualität von Franz von Sales. Kurz zusammengefasst lautet diese: Salesianisch leben heißt leben in der Gegenwart des liebenden Gottes in allem, was man tut und… … Deutsch Wikipedia
Salesianische Spiritualität — Franz von Sales Unter salesianischer Spiritualität versteht man: Die persönliche Spiritualität von Franz von Sales. Kurz zusammengefasst lautet diese: Salesianisch leben heißt leben in der Gegenwart des liebenden Gottes in allem, was man tut und… … Deutsch Wikipedia
Louis Brisson — (1817–1908) Louis Brisson (* 23. Juni 1817 in Plancy; † 2. Februar 1908 in Plancy) war katholischer Priester und gründete die Oblatinnen des hl. Franz von Sales und Oblaten des hl. Franz von Sales. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Leonie Aviat — (1844 1914) Die heilige Leonie (Franziska Salesia) Aviat (* 16. September 1844 in Sézanne; † 10. Januar 1914 in Perugia), Ordensschwester, gründete zusammen mit Louis Brisson die Oblatinnen des hl. Franz von Sales. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Liste der Ordenskürzel (katholisch) — „Sigel, Kurzformen für die Zugehörigkeit zu einer Ordensgemeinschaft, sind seit dem späten Mittelalter belegt. Sie wurden nie offiziell festgelegt. Frauenorden, die im Gefolge männlicher Orden entstanden, übernahmen meist deren Sigel.“ (Lexikon… … Deutsch Wikipedia