Obligation Gouvernement Imperial du Maroc

Obligation Gouvernement Imperial du Maroc

Die Obligation Gouvernement Imperial du Maroc war eine Staatsanleihe des Sultans von Marokko bei einem französischen Bankenkonsortium.

Am 12. Juni 1904 unterzeichnete Abd al-Aziz (Marokko) einen Staatsanleihevertrag mit einem Bankenkonsortium unter der Leitung der Banque de Paris et des Pays-Bas.

Der Kreditumfang setzte sich wie folgt zusammen:

Zinssatz: 5%
Amortisationszeit: 35 Jahre
Rückzahlung: in Monatsraten ab dem 15. Oktober 1904
Nominaler Wert der Anleihe 62,5 Millionen Französische Franc
Kommissions- und Ausstellungsgebühren: 12,5 Millionen Französische Franc
Vorabzug als Reservefonds: 2,0 Millionen Französische Franc
Übernahme der Schulden bei Banken anderer Staaten: 22,5 Millionen Französische Franc
Übernahme der Schulden von Abdelaziz: 15,5 Millionen Französische Franc
Summe der Vorabzüge: 52,5 Millionen Französische Franc
Nettokredit: 10,0 Millionen Französische Franc
Abd al-Aziz

Die Auszahlung der 10 Millionen Franc sperrte das Bankenkonsortium, bis ein stabiler Schuldendienst eintrat. Die erste Monatrate war zum 15. Oktober 1904 fällig, Zinsen wurden ab dem 1. Juli 1904 gerechnet. Die marokkanische Verwaltung musste auf die die 10 Millionen Franc warten, wurde aber verpflichtete die 62,5 Millionen Franc plus Zinsen zu zahlen. Die Banque de Paris et des Pays-Bas musste die Provisionen in Höhe von 2 Millionen Franc aufbringen. Die Provisionen verteilten sich wie folgt:

Funktion Name Provision Währung
Finanzminister Mohamed-Tazi 0,5 Millionen Französische Franc
Außenminister Abdelkrim Ben Sliman 0,5 Millionen Französische Franc
Kriegsminister Mohamed Guebbas 0,5 Millionen Französische Franc
Finanzminister in spe Tazi Omar[1]. 0,5 Millionen Französische Franc


Die Staatsanleihe konnte erworben werden, sie wurde auf 125.000 auf Inhaberverschreibungen zu je 500 Franc aufgeteilt. Die Anleihe war durch eine zur öffentlichen Zeichnung von 125.000 auf den Inhaber Verpflichtungen in Höhe von je 500 Franken. Das Konsortium erhielt von den Käufern der Inhaberverschreibungen 62 Millionen Franc für 10 Millionen Franc bar sowie die Übernahme der bestehenden Schulden von Marokko in Höhe von 38 Millionen Franc, so war das französische Bankenkonsortium zum einzigen Gläubiger geworden.

Öffentlichkeitsarbeit und die Unterstützung durch die französische Regierung führte zu Kaufinteresse für die Inhaberschuldverschreibungen. Die Banque de Paris et des Pays-Bas verkündete zum 20. Juli 1904 die Ausgabe der Inhaberverschreibungen, sie fanden breiten Absatz. Die Inhaberverschreibungen mit einem Nennwert von 500 Franc hatten einen Anfangskurs von 462,50 Franc, dieser stieg auf 488,50 Franc; der Kurs stieg im August 1904 über den Nennwert auf 529 Franc.

Für eine Inhaberverschreibung mit einem Nennwert von 500 Franc musste das Bankekonsortium 384 Franc aufwenden, da die Höhe des Darlehens an Marokko nur 48 Millionen Franc (62,5–12,5–2 Mio.) betrug. So kann der Gewinn mit mehr als 17 Millionen Franc veranschlagt werden, welchen sich die Mitglieder nach dem Verhältnis ihrer Beteiligung aufteilten:

Bank Anteil
Société Marseillaise 14,10 %
Société de Paris et des Pays-Bas 12,8 %
Comptoir d’Escompte 12,8 %
Société Générale 12,8 %
Banque Française pour le Commerce et l’Industrie 9,6 %
Banque Allard 9,6 %
Crédit Algérien 6,4 %
Banque de l’Indochine 6,4 %
Comptoir Industriel et Commercial 6,4 %
Banque Ottomane 5,10 %
Banque de l’Union Parisienne 4 %

Für Zins und Tilgung waren etwa 60% der Zolleinnahmen bis zum 1. Juli 1941 vorgesehen. Für den marokkanischen Staat brachte das Darlehen keine Entspannung der Haushaltslage. Ende 1904 waren die 10 Millionen Franc fast aufgebraucht. Im Dezember 1904 nahm Abdelaziz eine weitere Staatsanleihe auf. El Mokrá, ein hoher Beamter des Majzen, wurde nach Paris gesandt und verpfändete staatliches Eigentum in der Region Fès und Tanger.

Einzelnachweise

  1. C. R. Pennell: Morocco Since 1830. A History. C. Hurst & Co. Publishers, London 2000, ISBN 1-85065-273-2, S. 162.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abd al-Aziz (Marokko) — Abd al Aziz Abd al Aziz (arabisch ‏عبد العزيز بن الحسن‎, DMG ʿAbd al ʿAzīz b. al Ḥassan, auch Mulai Abd al Aziz; * 1880; † 1943) war Sultan der Alawiden in Marokko von 1894 bis 1908. Als Sohn des Alawidensul …   Deutsch Wikipedia

  • Hamara — Bou Hamara (arabisch ‏بوحمارة أو بوحمالة ‎, „Vater, Eigentümer der Eselin“; * um 1860 in Ouled Youssef; † 2. September 1909 in Fès) war ein marokkanischer Warlord, der behauptete Kalif zu sein. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Mulai Mohamed …   Deutsch Wikipedia

  • Antiquité romaine — Rome antique Monarchie romaine 753 – 509 av. J. C. République romaine 509 – 27 av. J. C. Empire romain 27 av. J. C. – 476 Empire byzantin 395 – 1453 …   Wikipédia en Français

  • Histoire Du Karaïsme —  Cet article traite de l histoire des communautés karaïtes ; pour le karaïsme en tant que religion, voir Karaïsme Les Juifs et le judaïsme Généralités Qui est Juif ? · Terminologie · …   Wikipédia en Français

  • Histoire de la Rome antique — Rome antique Monarchie romaine 753 – 509 av. J. C. République romaine 509 – 27 av. J. C. Empire romain 27 av. J. C. – 476 Empire byzantin 395 – 1453 …   Wikipédia en Français

  • Histoire du caraïsme — Histoire du karaïsme  Cet article traite de l histoire des communautés karaïtes ; pour le karaïsme en tant que religion, voir Karaïsme Les Juifs et le judaïsme Généralités Qui est Juif ? · Terminologie · …   Wikipédia en Français

  • Histoire du karaisme — Histoire du karaïsme  Cet article traite de l histoire des communautés karaïtes ; pour le karaïsme en tant que religion, voir Karaïsme Les Juifs et le judaïsme Généralités Qui est Juif ? · Terminologie · …   Wikipédia en Français

  • Histoire romaine — Rome antique Monarchie romaine 753 – 509 av. J. C. République romaine 509 – 27 av. J. C. Empire romain 27 av. J. C. – 476 Empire byzantin 395 – 1453 …   Wikipédia en Français

  • Kemal Atatürk — Mustafa Kemal Atatürk Mustafa Kemal Atatürk Portrait de Mustafa Kemal Nom de naissance Mustafa Rıza …   Wikipédia en Français

  • Mustafa Kemal — Atatürk Mustafa Kemal Atatürk Portrait de Mustafa Kemal Nom de naissance Mustafa Rıza …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”