- Oelze (Ort)
-
Oelze Gemeinde KatzhütteKoordinaten: 50° 33′ N, 11° 2′ O50.54555555555611.030277777778470Koordinaten: 50° 32′ 44″ N, 11° 1′ 49″ O Höhe: 470 m Eingemeindung: 1. Juli 1950 Eingemeindet nach: Katzhütte Postleitzahl: 98746 Vorwahl: 036781 Oelze ist ein Ortsteil der Gemeinde Katzhütte im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Oelze liegt im Thüringer Schiefergebirge, im Tal der Schwarza. Im Ortsgebiet münden außerdem die Oelze und die Masse in die Schwarza.
Geschichte
Oelze war jahrzehntelang eine eigenständige Gemeinde mit einem gewählten Gemeinderat und Bürgermeister. Der Ort gehörte bis 1952 zum Landkreis Rudolstadt. Am 1. Juli 1950 wurde er nach Katzhütte eingemeindet. Oelze schließt sich direkt oberhalb an Katzhütte an, es liegt jedoch auf der anderen Seite der Schwarza und gehörte deshalb bis 1922 zu Schwarzburg-Sondershausen, während Katzhütte dem Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt angehörte.
Wirtschaft und Infrastruktur
Früher gab es in Oelze bedeutende Glas-, Holz- und Farbenindustrie (Farbenfabrik zu Neuwerk bei Oelze), die jedoch nach 1990 schließen mussten.
Durch Oelze führt eine Straße, die es mit Neuhaus am Rennweg und Katzhütte verbindet, außerdem zweigt im Ort die Straße nach Großbreitenbach (Landesstraße 1047) ab. Der nächste Bahnhof befindet sich in Katzhütte, etwa 3 Kilometer nordöstlich.
Vereine
- Feuerwehrverein Oelze e.V.
- Musikverein Oelze e.V.
- Anglerverein
- Karnevalsverein Oelze e.V.
Kategorien:- Ort im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
- Ehemalige Gemeinde (Landkreis Saalfeld-Rudolstadt)
- Ort im Naturpark Thüringer Wald
- Katzhütte
Wikimedia Foundation.