- Oerie
-
Oerie Stadt PattensenKoordinaten: 52° 14′ N, 9° 45′ O52.2341666666679.744444444444475Koordinaten: 52° 14′ 3″ N, 9° 44′ 40″ O Höhe: 75 m Einwohner: 274 (1. Jan. 2006) Eingemeindung: 1974 Postleitzahl: 30982 Vorwahl: 05101 Oerie ist ein Ortsteil der in Niedersachsen befindlichen Stadt Pattensen in der Region Hannover.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines zum Ort
Oerie liegt etwa 20 km südlich von Hannover. Oerie gehört zu den ältesten Orten im Gebiet der Stadt Pattensen. Die Wurzeln reichen zurück bis in erste Hälfte des 1. Jahrtausends. Urkundliche Belege treten jedoch, wie bei den meisten anderen Orten auch, erst Jahrhunderte später auf. In der ältesten Überlieferung aus dem Jahre 1033 wird Oerie Oride genannt.
Als bäuerliche Siedlung und wegen seiner abseitigen Lage hat Oerie in den Auseinandersetzungen der vergangenen Jahrhunderte keine bedeutende Rolle gespielt und konnte daher sein von Höfen geprägtes Bild bewahren. Durch die reichen Höfe entwickelten sich große landwirtschaftliche Betriebe.
Von störenden Neubauten ist der Ortskern, der als denkmalpflegerisches Interessengebiet ausgewiesen ist, weitgehend verschont geblieben (Stand 2000).
Die kleinen Siedlungserweiterungen sind im Norden und Süden entstanden.
Wappen
Das Wappen von Oerie war bis zur Gebietsreform im Jahre 1974 gültig. Wappenbeschreibung: Blauer Schild, durch eine schräg liegende silberne Sense geteilt, oben rechts und unten links mit einem dreiblättrigen silbernen Kleeblatt belegt.
Traditionelle Veranstaltungen
Seit über 20 Jahren findet am zweiten Wochenende im Oktober das Oerier Scheunenfest statt. Zu Ostern wird hinter dem Oerier Wald das alljährliche Osterfeuer entfacht. Ausgerichtet werden das Scheunenfest und das Osterfeuer von der Oerier Dorfgemeinschaft bzw. der Oerier Feuerwehr.
Verkehr
Oerie wird von einer Buslinie des Großraum-Verkehrs Hannover bedient, die Verbindungen mit der Pattenser Kernstadt, weiteren Pattenser Ortsteilen und Hannover bietet.
Literatur
- Pattensen. Zur Geschichte und Entwicklung der Dörfer (bis Ende des 16. Jahrhunderts). Herausgabe und Vertrieb: Stadt Pattensen 1986.
Weblinks
Wikimedia Foundation.