- Landkreis Springe
-
Basisdaten Bundesland: Niedersachsen Regierungsbezirk: Hannover Kreisstadt: Springe Fläche: 408,31km² Einwohner: 70.386 (1970) Bevölkerungsdichte: 172 Einw./km² (1970) Gemeinden: 49 (1970) Kfz-Kennzeichen: SPR Lage des Kreises Springe in der Provinz Hannover (1905) Der Landkreis Springe ist ein ehemaliger Landkreis in Niedersachsen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Kreis Springe entstand im Zuge der Kreisreform vom 1. April 1885 aus den selbständigen Städten Eldagsen, Münder und Pattensen sowie den Ämtern Calenberg und Springe. Sitz des Landratsamts wurde die Stadtgemeinde Springe.
Ab 1. Januar 1939 führte der Kreis Springe entsprechend der reichseinheitlichen Neuregelung die Bezeichnung Landkreis. Am 1. April 1942 wurden Teile der Gemeinde Nordstemmen aus dem Landkreis Alfeld in den Landkreis Springe eingegliedert. Im Gegenzug wurden Teile der Gemeinde Rössing aus dem Landkreis Springe in den Landkreis Alfeld eingegliedert.
Am 17. Juni 1957 übernahm der Landkreis Springe die Patenschaft für den früheren Kreis Militsch-Trachenberg.
Der Landkreis Springe wurde mit der Gebietsreform am 1. März 1974 aufgelöst und die Ortsteile der heutigen Städte Pattensen (außer Koldingen und Reden) und Springe dem Landkreis Hannover (heute Region Hannover), sowie die Ortsteile der heutigen Stadt Bad Münder am Deister dem Landkreis Hameln-Pyrmont zugeordnet. Die Gemeinden und Ortsteile der heutigen Samtgemeinde Rodenberg (ohne Gemeinde Apelern und Stadt Rodenberg) kamen zum Landkreis Grafschaft Schaumburg. Weitere Teile wurden der Stadt Elze im Landkreis Alfeld (Leine) sowie der Gemeinde Nordstemmen und der Stadt Sarstedt im neugebildeten Landkreis Hildesheim zugeordnet.
Gemeinden
Der Landkreis Springe bestand aus den Gemeinden
- Adensen
- Alferde
- Altenhagen I
- Altenhagen II
- Alvesrode
- Bad Münder
- Bakede
- Beber
- Bennigsen
- Böbber
- Boitzum
- Brullsen
- Egestorf
- Eimbeckhausen
- Eldagsen
- Feggendorf
- Flegessen
- Gestorf
- Hachmühlen
- Hallerburg
- Hamelspringe
- Hasperde
- Holtensen
- Hülsede
- Hüpede
- Jeinsen
- Klein Süntel
- Lauenau
- Lüdersen
- Messenkamp
- Mittelrode
- Nettelrede
- Neustadt
- Nienstedt
- Oerie
- Pattensen
- Pohle
- Rössing
- Rohrsen
- Schliekum
- Schmarrie
- Schulenburg
- Sorsum (Nordstemmen)
- Springe
- Vardegötzen
- Völksen
- Wittenburg
- Wülfingen
- Wülfinghausen
Landräte
- 1887-1902: Adolf von Bennigsen
- 1902-1924: Arnold von Laer
- 1924-1925: Hellmuth Rademacher
- 1925-1943: Dr. Georg Mercker
- 1944-1945: Dr. Helmut Freise
- 1957-1974: Wilhelm Böllersen (SPD)
Literatur
- Iselin Gundermann, Walther Hubatsch: Grundriß der deutschen Verwaltungsgeschichte 1815-1945. Reihe A, Band 10: Hannover. Herder-Institut, Marburg (Lahn) 1981, ISBN 3-87969-125-8, S. 497-500
Weblinks
Ehemalige Landkreise in NiedersachsenAlfeld | Aschendorf-Hümmling | Bersenbrück | Blankenburg | Braunschweig | Bremervörde | Burgdorf | Duderstadt | Einbeck | Fallingbostel | Gandersheim | Grafschaft Diepholz | Grafschaft Hoya | Grafschaft Schaumburg | Hannover | Hildesheim-Marienburg | Land Hadeln | Lingen | Melle | Meppen | Münden | Neustadt am Rübenberge | Norden | Schaumburg-Lippe | Soltau | Springe | Wesermünde | Wittlage | Zellerfeld
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Springe — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Landkreis Hann. Münden — Wappen Karte Basisdaten … Deutsch Wikipedia
Landkreis Hannoversch Münden — Wappen Karte Basisdaten … Deutsch Wikipedia
Landkreis Alfeld (Leine) — Basisdaten Bundesland: Niedersachsen ehem. Regierungsbezirk: Hildesheim ehem. Kreisstadt: Alfeld (Leine) Gemeinden: 77 (1945) Kfz Kennzeichen … Deutsch Wikipedia
Landkreis Gronau — Basisdaten ehem. preußische Provinz: Hannover ehem. Regierungsbezirk: Regierungsbezirk Hildesheim ehem. Kreissitz: Gronau (Leine) Fläche: Einwohner: 20171 (1912) … Deutsch Wikipedia
Landkreis Aschendorf — Basisdaten ehem. preußische Provinz: Hannover ehem. Regierungsbezirk: Osnabrück ehem. Kreisstadt: Aschendorf Fläche: 571,25 km² Einwohner: 29.270 (1932) Bevölkerungsdichte … Deutsch Wikipedia
Landkreis Bleckede — Basisdaten Provinz: Hannover ehem. Regierungsbezirk: Lüneburg ehem. Kreisstadt: Bleckede Fläche: 576,56 km² Einwohner: 20.299 (1900) … Deutsch Wikipedia
Landkreis Blumenthal — Basisdaten ehem. preußische Provinz: Hannover ehem. Regierungsbezirk: Stade ehem. Kreisstadt: Blumenthal Fläche: 175 km² (1900) Einwohner: 30.353 (1900) … Deutsch Wikipedia
Landkreis Hümmling — Basisdaten ehem. preußische Provinz: Hannover ehem. Regierungsbezirk: Regierungsbezirk Osnabrück ehem. Kreissitz: Sögel Fläche: 782,21 km² Einwohner: 25.137 (1932) … Deutsch Wikipedia
Landkreis Iburg — Basisdaten ehem. preußische Provinz: Hannover ehem. Regierungsbezirk: Hannover ehem. Kreisstadt: Iburg Fläche: 308,40 km² (1900) Einwohner: 27.366 (1900) … Deutsch Wikipedia