- Oetinghausen
-
Oetinghausen Gemeinde HiddenhausenKoordinaten: 52° 9′ N, 8° 37′ O52.1433333333338.619166666666770Koordinaten: 52° 8′ 36″ N, 8° 37′ 9″ O Höhe: 70 m ü. NN Fläche: 4,19 km² Einwohner: 4.094 (2004) Eingemeindung: 1. Jan. 1969 Postleitzahl: 32120 Vorwahlen: 05224, 05221 Lage von Oetinghausen in Hiddenhausen
Oetinghausen ist ein Ortsteil der im Nordosten Nordrhein-Westfalens gelegenen Gemeinde Hiddenhausen. Bis zur Gebietsreform 1969 hatte es eine eigene Gemeinde gebildet. Am 1. Januar 1969 wurde der Ort nach Hiddenhausen eingemeindet.[1] Der Ortsteil hat 4.094 Einwohner und setzt sich aus den Ortschaften Oetinghausen, Oetinghauser Heide und Arode zusammen.
Oetinghausen verfügt über eine Grundschule, eine Evangelisch-lutherische Kirche, Apotheken, ein Reisebüro, einen Supermarkt und weitere Läden. Volksbank und Sparkasse besitzen jeweils eine Filiale vor Ort.
Im Osten grenzt das Naturschutzgebiet Füllenbruch an.
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
Ortsteile von HiddenhausenEilshausen | Hiddenhausen | Lippinghausen | Oetinghausen | Schweicheln-Bermbeck | Sundern
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Evangelische Kirche (Oetinghausen) — Die Evangelische Kirche zu Oetinghausen … Deutsch Wikipedia
Arode — Oetinghausen Gemeinde Hiddenhausen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Amt Hiddenhausen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hiddenhausen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Altkreis Herford — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Amt Gohfeld-Menninghüffen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Amt Herford-Hiddenhausen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Amt Menninghüffen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Amt Rödinghausen-Bünde — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Gohfeld-Mennighüffen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia