- Sundern (Hiddenhausen)
-
Sundern Gemeinde HiddenhausenKoordinaten: 52° 8′ N, 8° 39′ O52.1397222222228.65570Koordinaten: 52° 8′ 23″ N, 8° 39′ 18″ O Höhe: 70 m ü. NN Fläche: 1,48 km² Einwohner: 1.578 (2004) Eingemeindung: 1. Jan. 1969 Postleitzahl: 32120 Vorwahl: 05221 Lage von Sundern in Hiddenhausen
Sundern ist der kleinste Gemeindeteil von Hiddenhausen im Kreis Herford. Bis 1968 war Sundern eine eigenständige Gemeinde im Amt Herford-Hiddenhausen. Am 1. Januar 1969 wurde der Ort nach Hiddenhausen eingemeindet.[1] Im Jahr 2004 hatte Sundern 1.578 Einwohner.
Sundern liegt im Hiddenhauser Süden und hat eine eigene evangelische Grundschule. Die Ländereien um Sundern gehörten bis zur Säkularisation zum Stift Herford. Im Waldgebiet „Sundern“ hatte die Herforder Äbtissin ihren Sommersitz „Solitüde".
Verkehr
Sundern liegt an der Landesstraße 557, die von Bünde nach Herford führt. Die Straße hat allerdings in der Ortsdurchfahrt sehr viele Schlaglöcher, die dringend repariert werden müssen. Allerdings gibt es noch keinen genauen Zeitpunkt für eine Reparatur.
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
Eilshausen | Hiddenhausen | Lippinghausen | Oetinghausen | Schweicheln-Bermbeck | Sundern
Wikimedia Foundation.