- Hiddenhausen (Ortsteil)
-
Hiddenhausen Gemeinde HiddenhausenKoordinaten: 52° 10′ N, 8° 37′ O52.1666666666678.616666666666792Koordinaten: 52° 10′ 0″ N, 8° 37′ 0″ O Höhe: 92 m ü. NN Fläche: 3,61 km² Einwohner: 2.755 (2004) Postleitzahl: 32120 Vorwahlen: 05223, 05224 Lage von Hiddenhausen in Hiddenhausen
Hiddenhausen ist ein nordwestlicher Ortsteil der gleichnamigen Gemeinde Hiddenhausen im ostwestfälischen Kreis Herford. Bis Ende 1968 war Hiddenhausen eine selbstständige Gemeinde im Amt Hiddenhausen. Hiddenhausen ist mit 2755 Einwohnern (Stand: 2004) der zweitkleinste Ortsteil der Gemeinde Hiddenhausen. Hiddenhausen ist außerdem nicht Verwaltungssitz der Gemeinde Hiddenhausen.
Eine in einem Brandgräberfeld bei Hiddenhausen-Eilshausen gefundene Hängebrosche vom Typ Babilonie wird ins 3. oder 2. vorchristliche Jahrhundert datiert.[1]
Folgende Tabelle zeigt die Bevölkerungsentwicklung des Ortsteils bzw. der Altgemeinde Hiddenhausen:
Jahr Einwohner 1885 899 1925 1533 1933 1708 1939 1814 2004 2755 Einzelnachweise
- ↑ Sebastian Möllers, Nordwestfälische Hängebroschen aus Niedersachsen Neufunde von der Schnippenburg bei Ostercappeln, Ldkr. Osnabrück, in In: Archäologie in Ostwestfalen, 7, 2002, 26-35. Online (abgerufen am 5. Januar 2011)
Eilshausen | Hiddenhausen | Lippinghausen | Oetinghausen | Schweicheln-Bermbeck | Sundern
Wikimedia Foundation.