- Okutama-See
-
Okutama-See Ansicht des Okutama-Sees Zuflüsse: Tama, Kosuge Abflüsse: Tama Koordinaten 35° 46′ 51,3″ N, 139° 2′ 19,9″ O35.780916666667139.03885Koordinaten: 35° 46′ 51,3″ N, 139° 2′ 19,9″ O Daten zum Bauwerk Bauzeit: - 1957 Höhe des Absperrbauwerks: 149 m Höhe über Gewässersohle: 142 m Kronenlänge: 353 m Daten zum Stausee Höhe des Stauziels: 526,5 m Wasseroberfläche bei Vollstau: 4,25 km² Speicherraum: 185.400.000 m³ National Land Image Information (farbiges Luftbild), Ministerium für Land, Infrastruktur und Transport Der Okutama-See (jap. 奥多摩湖 Okutama-ko) ist ein Stausee in den Präfekturen Tokio und Yamanashi in Japan. Da er hinter dem Ogōchi-Damm liegt, ist er auch als Ogōchi-Reservoir bekannt. Der See ist ein wichtiges Trinkwasserreservoir für den Großraum Tokio.
Der Tama-Fluss fließt am Westende in den See, vom Südwesten mündet der Kosuge in den See. Der See wird vom Tama am Ostende entwässert. Er hat einen Umfang von 45,37 km.
Der See bedeckt einen Teil des Gebietes der Gemeinde Okutama im Landkreis Nishitama und des Dorfes Tabayama im Landkreis Kitatsuru. Für den Bau des Stausees mussten 6000 Menschen in 945 Haushalten umgesiedelt werden. Während des Baus starben 87 Menschen.
Die Umgebung ist berühmt für die Kirschblüte im Frühjahr.
Weblinks
Kategorien:- Geographie (Präfektur Tokio)
- Präfektur Yamanashi
- See in Japan
- Stausee in Asien
- Bauwerk in Japan
- Erbaut in den 1950er Jahren
Wikimedia Foundation.