- Olympische Sommerspiele 1904/Gewichtheben
-
Olympische Sommerspiele 1904
(Medaillenspiegel Gewichtheben)Platz Mannschaft G S B Total 1 USA
1 2 2 5 2 GRE
1 - - 1 Bei den III. Olympischen Spielen 1904 in St. Louis wurden zwei Wettbewerbe im Gewichtheben ausgetragen. Sie fanden am 1. und 3. September 1904 im Stadion Francis Field statt, parallel zu den Leichtathletik-Wettkämpfen (die heute übliche Trennung in Schwer- und Leichtathletik existierte damals noch nicht). Es nahmen nur sechs Sportler aus Griechenland und den USA teil.
Einarmiger Mehrkampf
Platz Land Athlet Punkte 1 USA Oscar Osthoff 48 2 USA Frederick Winters 45 3 USA Frank Kungler 10 Datum: 1. und 3. September 1904
Bei diesem Wettbewerb mussten zehn verschiene Übungen mit einem Arm absolviert werden. Die ersten neun Übungen wurden nach gehobenem Gewicht bewertet (5 für den Ersten, 3 für den Zweiten und 1 für den Dritten). Die zehnte Übung war eine „Kür“, bei der die Kampfrichter maximal 25 Punkte an alle Athleten zusammen vergaben.
Beidarmig
Platz Land Athlet Gewicht 1 GRE Perikles Kakousis 111,70 kg 2 USA Oscar Osthoff 84,37 kg 3 USA Frank Kungler 79,61 kg 4 USA Oscar Olson 67,81 kg ? GRE Dimitrios Tofalos ? Datum: 1. September 1904
Sieger Perikles Kakousis erwies sich als überlegen und gewann mit mehr als 27 kg Vorsprung auf Oscar Osthoff.
Dimitrios Tofalos, Sieger bei den Zwischenspielen 1906, war ebenfalls als Teilnehmer gemeldet, erkrankte aber auf der Hinreise und trat nicht an.
Basketball | Bogenschießen | Boxen | Fechten | Fußball | Gewichtheben | Golf | Lacrosse | Leichtathletik | Radsport | Ringen | Roque | Rudern | Schwimmen | Tauziehen | Tennis | Turnen | Wasserball | Wasserspringen
Gewichtheben bei den Olympischen SommerspielenAlle Olympiasieger im Gewichtheben
Athen 1896 | St. Louis 1904 | Athen 1906 (inoffiziell) | Antwerpen 1920 | Paris 1924 | Amsterdam 1928 | Los Angeles 1932 | Berlin 1936 | London 1948 | Helsinki 1952 | Melbourne 1956 | Rom 1960 | Tokio 1964 | Mexico City 1968 | München 1972 | Montréal 1976 | Moskau 1980 | Los Angeles 1984 | Seoul 1988 | Barcelona 1992 | Atlanta 1996 | Sydney 2000 | Athen 2004 | Peking 2008
Wikimedia Foundation.