Olympische Winterspiele 2002/Eishockey

Olympische Winterspiele 2002/Eishockey
Olympische Ringe

Bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City fand zum zweiten Mal nach Nagano neben dem Eishockeyturnier der Herren auch ein Turnier der Frauen statt.

Für das Herrenturnier konnte wie bereits in Nagano 1998 durch Verhandlungen zwischen IOC und Internationaler Eishockey-Föderation (IIHF) mit der nordamerikanischen Profiliga NHL erreicht werden, dass die NHL für die Zeit der Winterspiele eine Pause einlegte. Im Gegenzug wurden die großen sechs Eishockeynationen für die Finalrunde gesetzt und mussten erst eine Woche später in das Geschehen eingreifen.

Anders als 1998 nutzten 2002 vor allem die nordamerikanischen Teams Kanada und USA die Vorteile, den der Einsatz von Spielern aus der weltbesten Eishockeyliga bot. Die US-Herren konnten jedoch ebenso wenig wie die Frauen den Heimvorteil zum Olympiasieg nutzen.

Die Spiele des Olympischen Eishockeyturniers fanden in zwei Eisstadien in der Umgebung von Salt Lake City statt: Im 8.500 Zuschauer fassenden E-Center in West Valley City und in der Peak's Ice Arena in Provo, die 8.000 Zuschauer fasst. Das Herrenturnier wurde dabei vom 9. bis 24. Februar ausgetragen, die Spiele der Damen fanden vom 11. bis 21. Februar statt.

Inhaltsverzeichnis

Olympisches Eishockeyturnier der Männer

Medaillen

Platz Land Spieler
1 CAN Martin Brodeur, Curtis Joseph, Ed Belfour, Rob Blake, Ed Jovanovski, Eric Brewer, Scott Niedermayer, Adam Foote, Chris Pronger, Al MacInnis, Joe Sakic, Mario Lemieux, Steve Yzerman, Jarome Iginla, Paul Kariya, Simon Gagne, Owen Nolan, Joe Nieuwendyk, Mike Peca, Theo Fleury, Eric Lindros, Brendan Shanahan, Ryan Smyth
2 USA Mike Richter, Mike Dunham, Tom Barrasso, Phil Housley, Brian Leetch, Brian Rafalski, Chris Chelios, Gary Suter, Tom Poti, Aaron Miller, Brett Hull, John LeClair, Mike Modano, Jeremy Roenick, Scott Young, Bill Guerin, Tony Amonte, Brian Rolston, Doug Weight, Keith Tkachuk, Adam Deadmarsh, Mike York, Chris Drury
3 RUS Nikolai Chabibulin, Ilja Brysgalow, Jegor Podomazki, Wladimir Malachow, Oleg Twerdowski, Igor Krawtschuk, Darius Kasparaitis, Boris Mironow, Daniil Markow, Sergei Gontschar, Alexei Kowaljow, Sergei Fjodorow, Maxim Afinogenow, Pawel Bure, Ilja Kowaltschuk, Pawel Dazjuk, Sergei Samsonow, Igor Larionow, Alexei Jaschin, Waleri Bure, Alexei Schamnow, Andrei Nikolischin, Oleg Kwascha

Vorolympische Qualifikation

Sechs Plätze beim Olympischen Eishockeyturnier der Herren wurden im Zuge von Qualifikationsspielen vergeben. Die Qualifikation wurde in 2 Runden ausgetragen. In der 1. Runde spielten 16 Mannschaften in 4 Gruppen. Teilnahmeberechtigt waren die 4 Mannschaften auf den Plätzen 13-16 der A-WM 1999, die 8 Mannschaften aus der B-Gruppe, sowie die 4 besten Vertreter der C-Gruppe, die für eine Teilnahme gemeldet hatten. Die 4 Gruppensieger der 1. Runde treffen dann in der 2.Runde auf jene 4 Mannschaften, die bei der A-WM 1999 die Plätze 9-12 erreicht hatten. Die 2. Runde wurde in 2 Gruppen mit je 4 Mannschaften ausgetragen; die 3 Erstplatzierten jeder Gruppe waren für das Olympiaturnier qualifiziert.

Ausscheidungsrunde (in Sofia, Bulgarien)

Da Jugoslawien aufgrund der Kosovo-Krise 1999 von der Weltmeisterschaft ausgeschlossen worden war, die Boykott-Maßnahmen mittlerweile aber wieder aufgehoben worden waren, fanden im Vorfeld der ersten Qualifikationsrunde zwei Ausscheidungsspiele zwischen Jugoslawien und dem schwächsten gemeldeten Team der C-Gruppe, Bulgarien, statt.

11. Dezember 1999 Sofia Bulgarien – Jugoslawien 6:7
12. Dezember 1999 Sofia Bulgarien – Jugoslawien 4:7

Erste Runde

Gruppe 1 (Ljubljana, SLO, 10.-13. Februar 2000)
Teams GER ITA SLO YUG Tore Pkt.
1. Deutschland 2:1 5:2 14:0 21: 3 6:0
2. Italien 1:2 7:0 13:0 21: 2 4:2
3. Slowenien 2:5 0:7 11:0 13:12 2:4
4. Jugoslawien 0:14 0:13 0:11 0:38 0:6
Gruppe 2 (Tallinn, EST, 10.-13. Februar 2000)
Teams UKR KAZ EST LTU Tore Pkt.
1. Ukraine 3:5 5:0 3:1 11: 6 4:2
2. Kasachstan 5:3 2:4 13:2 20: 9 4:2
3. Estland 0:5 4:2 9:2 13: 9 4:2
4. Litauen 1:3 2:13 2:9 5:25 0:6



Gruppe 3 (Gdansk, POL, 10.-13. Februar 2000)
Teams FRA POL GBR ROM Tore Pkt.
1. Frankreich 5:2 5:4 9:1 19: 7 6:0
2. Polen 2:5 4:2 11:2 17: 9 4:2
3. Großbritannien 4:5 2:4 4:0 10: 9 2:4
4. Rumänien 1:9 2:11 0:4 3:24 0:6
Gruppe 4 (Kopenhagen, DAN, 10.-13. Februar 2000)
Teams DAN JPN NED HUN Tore Pkt.
1. Dänemark 7:3 3:1 6:3 16: 7 6:0
2. Japan 3:7 5:3 7:1 15:11 4:2
3. Niederlande 1:3 3:5 5:1 9: 9 2:4
4. Ungarn 3:6 1:7 1:5 5:18 0:6


Zweite Runde

Gruppe A (Oslo, NOR, 7.-10. Februar 2001)
Teams GER BLR UKR NOR Tore Pkt.
1. Deutschland 1:1 3:1 6:4 10: 6 5:1
2. Weißrussland 1:1 2:2 7:3 10: 6 4:2
3. Ukraine 1:3 2:2 5:1 8: 6 3:3
4. Norwegen 4:6 3:7 1:5 8:18 0:6
Gruppe B (Klagenfurt, AUT, 7.-10. Februar 2001)
Teams LAT FRA AUT DAN Tore Pkt.
1. Lettland 1:1 4:3 4:2 9: 6 5:1
2. Frankreich 1:1 3:3 2:1 6: 5 4:2
3. Österreich 3:4 3:3 6:2 12: 9 3:3
4. Dänemark 2:4 1:2 2:6 5:12 0:6


qualifiziert für Olympia: Deutschland, Lettland, Weißrussland, Frankreich, Ukraine, Österreich

Olympisches Eishockeyturnier

Österreich-Slowakei

Für das olympische Herren-Eishockeyturnier wurden 14 Mannschaften mit jeweils 20 Feldspielern und drei Torhütern zugelassen. Dafür qualifizierten sich die acht besten Teams der Weltmeisterschaft 1999 in Finnland direkt (Tschechien, Finnland, Schweden, Kanada, Russland, Slowakei, Schweiz und USA). Die weiteren sechs Plätze wurden in den o.a. Qualifikationsturnieren ausgespielt, bei welchen sich Deutschland, Ukraine, Österreich, Frankreich, Lettland und Weißrussland qualifizierten.

In der Vorrunde spielten acht Teams in zwei Gruppen. In dieser Vorrunde spielten die sechs Qualifikanten sowie die Mannschaften auf den Plätzen 7 und 8 bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 1999 (Schweiz und Slowakei). Die beiden Gruppensieger qualifizierten sich für die Zwischenrunde mit den sechs gesetzten Teams (die besten Sechs der WM 1999) Finnland, Schweden, Kanada, Tschechien, Russland und USA. Die übrigen in der Vorrunde ausgeschiedenen Teams bestritten Platzierungsspiele. In der Zwischenrunde schied keine Mannschaft aus, alle acht Mannschaften erreichten die Play-Offs mit dem Viertelfinale. Die Platzierungen der Zwischenrunde waren nur Ausschlag gebend für die Spielansetzungen im Viertelfinale sowie für die Endplatzierung, wenn die Mannschaft im Viertelfinale ausschied.

Vorrunde

Gruppe A
9. Februar 2002 West Valley City Slowakei Deutschland 0:3 (0:0, 0:2, 0:1)
9. Februar 2002 Provo Österreich Lettland 2:4 (1:2, 1:2, 0:0)
10. Februar 2002 Provo Österreich Deutschland 2:3 (0:2, 2:0, 0:1)
10. Februar 2002 West Valley City Lettland Slowakei 6:6 (2:2, 2:4, 2:0)
12. Februar 2002 West Valley City Slowakei Österreich 2:3 (1:1, 1:1, 0:1)
12. Februar 2002 Provo Deutschland Lettland 4:1 (2:1, 2:0, 0:0)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Deutschland Deutschland 3 3 0 0 10:3 +7 6:0
2 Lettland Lettland 3 1 1 1 11:12 -1 3:3
3  OesterreichÖsterreich Österreich 3 1 0 2 7:9 -2 2:4
4 Slowakei Slowakei 3 0 1 2 8:12 -4 1:5

Gruppe B
9. Februar 2002 Provo Weißrussland Ukraine 1:0 (0:0, 0:0, 1:0)
9. Februar 2002 West Valley City Schweiz Frankreich 3:3 (1:1, 0:1, 2:1)
11. Februar 2002 West Valley City Ukraine Schweiz 5:2 (2:1, 2:1, 1:0)
11. Februar 2002 Provo Weißrussland Frankreich 3:1 (1:1, 1:0, 1:0)
13. Februar 2002 West Valley City Schweiz Weißrussland 2:1 (1:0, 1:1, 0:0)
13. Februar 2002 Provo Frankreich Ukraine 2:4 (0:2, 2:2, 0:0)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Weißrussland Weißrussland 3 2 0 1 5:3 +2 4:2
2 Ukraine Ukraine 3 2 0 1 9:5 +4 4:2
3 Schweiz Schweiz 3 1 1 1 7:9 -2 3:3
4 Frankreich Frankreich 3 0 1 2 6:10 -4 1:5

Platzierungsspiele um die Plätze 9-14

Spiel um Platz 13
14. Februar 2002 Provo Slowakei Frankreich 7:1 (1:0,2:0,4:1)
Spiel um Platz 11
14. Februar 2002 West Valley City Schweiz Österreich 4:1 (0:0,2:0,2:1)
Spiel um Platz 9
14. Februar 2002 West Valley City Lettland Ukraine 9:2 (6:0,3:2,0:0)

Zwischenrunde

Gruppe C
15. Februar 2002 West Valley City Kanada Schweden 2:5 (1:1, 0:4, 1:0)
15. Februar 2002 Provo Tschechien Deutschland 8:2 (3:0, 3:1, 2:1)
17. Februar 2002 West Valley City Schweden Tschechien 2:1 (1:0, 1:1, 0:0)
17. Februar 2002 Provo Kanada Deutschland 3:2 (0:0, 3:0, 0:2)
18. Februar 2002 West Valley City Tschechien Kanada 3:3 (1:1, 1:1, 1:1)
18. Februar 2002 Provo Schweden Deutschland 7:1 (3:0, 3:0, 1:1)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Schweden Schweden 3 3 0 0 14:4 +10 6:0
2 Tschechien Tschechien 3 1 1 1 12:7 + 5 3:3
3 Kanada Kanada 3 1 1 1 8:10 – 2 3:3
4 Deutschland Deutschland 3 0 0 3 5:18 -13 0:6

Gruppe D
15. Februar 2002 West Valley City Russland Weißrussland 6:4 (3:1, 1:2, 2:1)
15. Februar 2002 West Valley City USA Finnland 6:0 (0:0, 3:0, 3:0)
16. Februar 2002 West Valley City Finnland Weißrussland 8:1 (3:0, 3:0, 2:1)
16. Februar 2002 West Valley City USA Russland 2:2 (0:0, 1:1, 1:1)
18. Februar 2002 West Valley City USA Weißrussland 8:1 (0:1, 3:0, 5:0)
18. Februar 2002 Provo Russland Finnland 1:3 (1:0, 0:2, 0:1)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3 2 1 0 16: 3 +13 5:1
2 Finnland Finnland 3 2 0 1 11: 8 + 3 4:2
3 Russland Russland 3 1 1 1 9: 9 0 3:3
4 Weißrussland Weißrussland 3 0 0 3 6:22 -16 0:6

Play-Offs

Viertelfinale
20. Februar 2002 West Valley City Schweden Weißrussland 3:4 (1:2, 1:0, 1:2)
20. Februar 2002 West Valley City Tschechien Russland 0:1 (0:0, 0:1, 0:0)
20. Februar 2002 West Valley City USA Deutschland 5:0 (1:0, 4:0, 0:0)
20. Februar 2002 Provo Finnland Kanada 1:2 (0:1, 1:1, 0:0)
Halbfinale
22. Februar 2002 West Valley City Kanada Weißrussland 7:1 (2:1, 2:0, 3:0)
22. Februar 2002 West Valley City USA Russland 3:2 (1:0, 2:0, 0:2)
Spiel um die Bronzemedaille
23. Februar 2002 West Valley City Weißrussland Russland 2:7 (1:2, 1:2, 0:3)
Finale
24. Februar 2002 West Valley City USA Kanada 2:5 (1:2, 1:1, 0:2)

Abschlussplatzierung des Olympischen Turniers

RF Team
1 Kanada
2 USA
3 Russland
4 Weißrussland
5 Schweden
6 Finnland
7 Tschechien
8 Deutschland
9 Lettland
10 Ukraine
11 Schweiz
12 Österreich
13 Slowakei
14 Frankreich


Mannschaftsaufstellungen

Kanada

USA

Russland

Weißrussland
  • Tor: Andrei Mezin (7 Einsätze, 309:55 Minuten, 28 Gegentore, ø 5,42, 86,85 % gehaltene Schüsse), Sergei Schabanow (6 E, 230:05 min, 14GT, ø 3,65, 89,23 %) (O. E.: Leonid Fatikow)
  • Verteidigung: Oleg Khmyl (9, 1+3=4), Ruslan Salei (6, 2+1=3), Wladimir Kopat (8, 1+1=2), Oleg Romanow (9, 1+1=2), Oleg Mikultschik (9, 1+0=1), Sergej Stas (9, 0+1=1), Alexandr Zhurik (9, 0+1=1), Igor Matuschkin (9, 0+1=1), Alexandr Makritski (9 Sp., 0 P.)
  • Sturm: Dmitri Pankow (9, 3+1=4), Wladimir Tsyplakow (8, 1+3=4), Dmitri Dudik (9, 2+1=3), Wadim Bekbulatow (9, 1+2=3), Andrei Kowaljow (9, 1+2=3), Andrej Rassolko (9, 1+1=2), Alexej Kaljuznij (9, 1+1=2), Wassili Pankow (9, 1+1=2), Oleg Antonenko (9, 1+1=2), Andrei Skabelka (2, 0+1=1), Alexandr Andrjewski (9 Sp., 0P.), Eduard Zankawets (4 Sp., 0P.), Konstantin Koltsow (2 Sp., 0P.)
  • Trainer: Wladimir Krikunow (Trainer), Anatoli Beliajew, Waleri Woronin (beide Co-Trainer), Alexander Leschtschik (General Manager)

Schweden

Finnland

Tschechien

Deutschland

Lettland

Ukraine
  • Tor: Oleksandr Fedorov, Igor Karpenko, Kostyantyn Simchuk
  • Verteidigung: Yuriy Gunko, Sergii Klymentyev, Valeriy Shyryaev, Andriy Sryubko, Vyacheslav Timchenko, Dmytro Tolkounov, Vyacheslav Zavalnyuk
  • Sturm: Vasyl Bobrovnikov, Igor Chybirev, Ruslan Fedotenko, Dmytro Chrystytsch, Vitaliy Lytvynenko, Valentyn Oletsky, Olexij Ponikarowskyj, Roman Salnikov, Bogdan Savenko, Vadym Shakhraychuk, Vladislav Sierov, Vadym Slivchenko, Sergey Varlamov
  • Trainer: Anatoliy Bogdanov(Trainer), Oleksandr Seukand (Co-Trainer), Vasyl Fadyeyev (General Manager)

Schweiz

Österreich

Slowakei

Frankreich
  • Tor: Cristobal Huet, Fabrice Lhenry, Patrick Rolland
  • Verteidigung: Baptiste Amar, Vincent Bachet, Jean-François Bonnard, Allan Carriou, Karl Dewolf, Denis Perez, Benoit Pourtanel
  • Sturm: Richard Aimonetto, Benoit Bachelet, Stéphane Barin, Guillaume Besse, Philippe Bozon, Arnaud Briand, Laurent Gras, Laurent Meunier, Anthony Mortas, Francois Rozenthal, Maurice Rozenthal, Yorrick Treille, Jonathan Zwikel
  • Trainer: Heikki Leime

Olympisches Eishockeyturnier der Frauen

Medaillen

Platz Land Spielerinnen
1 CAN Colleen Sostorics, Lori Dupuis, Isabelle Chartrand, Cassie Campbell, Thérèse Brisson, Jennifer Botterill, Kelly Bechard, Sami Small, Tammy Shewchuk, Cheryl Pounder, Cherie Piper, Caroline Ouellette, Becky Kellar, Jayna Hefford, Geraldine Heaney, Danielle Goyette, Dana Antal, Hayley Wickenheiser, Vicky Sunohara, Kim Saint-Pierre
2 USA Krissy Wendell, Lindsay Wall, Sarah Tueting, Angela Ruggiero, Cammi Granato, Tricia Dunn, Sara Decosta, Natalie Darwitz, Julie Chu, Karyn Bye, Laurie Baker, Chris Bailey, Jenny Potter, Tara Mounsey, Allison Mleczko, Sue Merz, Shelley Looney, Katie King, Andrea Kilbourne, Courtney Kennedy
3 SWE Annica Åhlén, Lotta Almblad, Anna Andersson, Gunilla Andersson, Emelie Berggren, Kristina Bergstrand, Ann-Louise Edstrand, Joa Elfsberg, Erika Holst, Nanna Jansson, Maria Larsson, Ylva Lindberg, Ulrica Lindström, Kim Martin, Josefin Pettersson, Maria Rooth, Danijela Rundqvist, Evelina Samuelsson, Therese Sjölander, Anna Vikman


Vorolympische Qualifikation

Zwei Plätze beim Olympischen Eishockeyturnier der Damen wurden im Zuge von Qualifikationsspielen vergeben. Die Qualifikation wurde in einem Turnier in Engelsberg in der Schweiz ausgetragen. Teilnahmeberechtigt waren die beiden Mannschaften auf den Plätzen 7 und 8 der A-WM 2000 sowie die beiden Erstplatzierten der B-Gruppe. Die beiden Erstplatzierten des Qualifikationsturniers waren für Olympia qualifiziert.

Qualifikation (Engelsberg, SUI, 8.-12. Februar 2001)
Teams KAZ GER SUI JPN Tore Pkt.
1. Kasachstan 2:1 2:7 5:2 9:10 4:2
2. Deutschland 1:2 3:1 3:3 7:6 3:3
3. Schweiz 7:2 1:3 2:2 10:7 3:3
4. Japan 2:5 3:3 2:2 7:10 2:4

Qualifiziert für Olympia: Kasachstan, Deutschland

Olympisches Turnier

Für das olympische Damen-Eishockeyturnier waren acht Mannschaften mit jeweils 20 Feldspielerinnen und drei Torhüterinnen zugelassen. Direkt qualifiziert waren die sechs besten Teams der Eishockey-Weltmeisterschaft 2000 der Damen. Es waren dies Kanada, die USA, Finnland, Schweden, Russland und China. Die beiden restlichen Plätze wurden in der o.a. Qualifikation vergeben, bei der sich Kasachstan und Deutschland durchsetzten.

In der Vorrunde des Damenturniers spielen die acht Teams zunächst in zwei Gruppen. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe erreichen die Play-Offs mit dem Halbfinale, die Dritt- und Viertplatzierten spielen in einer Platzierungsrunde um die Plätze 5-8.

Vorrunde

Gruppe A
11. Februar 2002 West Valley City Kanada Kasachstan 7:0 (3:0, 2:0, 2:0)
11. Februar 2002 Provo Schweden Russland 3:2 (2:0, 1:2, 0:0)
13. Februar 2002 West Valley City Kanada Russland 7:0 (2:0, 2:0, 3:0)
13. Februar 2002 Provo Schweden Kasachstan 7:0 (3:0, 2:0, 2:0)
15. Februar 2002 Provo Russland Kasachstan 4:1 (1:1, 2:0, 1:0)
16. Februar 2002 Provo Kanada Schweden 11:0 (1:0, 4:0, 6:0)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Kanada 3 3 0 0 25: 0 +25 6:0
2 Schweden 3 2 0 1 10:13 - 2 4:2
3 Russland 3 1 0 2 6:11 - 5 2:4
4 Kasachstan 3 0 0 3 1:18 -17 0:6

Gruppe B
12. Februar 2002 West Valley City USA Deutschland 10:0 (2:0, 4:0, 4:0)
12. Februar 2002 Provo Finnland China 4:0 (0:0, 2:0, 2:0)
14. Februar 2002 Provo Finnland Deutschland 3:1 (1:0, 2:0, 0:1)
14. Februar 2002 Provo USA China 12:1 (3:0, 5:1, 4:0)
16. Februar 2002 Provo China Deutschland 5:5 (1:1, 4:1, 0:3)
16. Februar 2002 West Valley City USA Finnland 5:0 (3:0, 1:0, 1:0)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 USA 3 3 0 0 27: 1 +16 6:0
2 Finnland 3 2 0 1 7: 6 + 1 4:2
3 Deutschland 3 0 1 2 6:18 -12 1:5
4 China 3 0 1 2 6:21 -15 1:5

Platzierungsspiele um die Plätze 5-8

1.Runde
17. Februar 2002 Provo Russland China 4:1 (0:1,3:0,1:0)
17. Februar 2002 West Valley City Deutschland Kasachstan 4:0 (1:0,3:0,0:0)
Spiel um Platz 7
19. Februar 2002 Provo China Kasachstan 2:1 n.V. (1:0,0:0,0:1,1:0)
Spiel um Platz 5
19. Februar 2002 Provo Russland Deutschland 5:0 (2:0,1:0,2:0)

Play-Offs

Halbfinale
19. Februar 2002 West Valley City Kanada Finnland 7:3 (2:1,0:2,5:0)
19. Februar 2002 West Valley City USA Schweden 4:0 (2:0,1:0,1:0)
Spiel um die Bronzemedaille
21. Februar 2002 Provo Finnland Schweden 1:2 (0:2,1:0,0:0)
Finale
21. Februar 2002 West Valley City USA Kanada 2:3 (0:1,1:2,1:0)

Abschlussplatzierung des Olympischen Turniers

RF Team
1 Kanada
2 USA
3 Schweden
4 Finnland
5 Russland
6 Deutschland
7 China
8 Kasachstan

Deutsches Olympia-Team 2002 – Salt Lake City

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Olympische Winterspiele 1952/Eishockey — Die Artikel Olympische Winterspiele 1952/Eishockey und Eishockey Weltmeisterschaft 1952 überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an d …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Winterspiele 2006/Eishockey — Bei den Olympischen Winterspielen 2006 fanden die Eishockeyturniere in Turin statt. 21 von 38 Spielen der Männer und 11 von 20 Spielen der Frauen wurden in der Halle Torino Palasport Olimpico ausgetragen, die übrigen Spiele gleich nebenan in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Winterspiele 1972/Eishockey — Das Olympische Eishockeyturnier der Olympischen Winterspiele 1972 in Sapporo (Japan) war das erste, das nicht zugleich als Weltmeisterschaft gewertet wurde. Die Eishockeyspiele fanden im Zeitraum vom 3. bis 12. Februar statt. Elf Mannschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Winterspiele 1984/Eishockey — Die Olympischen Winterspiele 1984 fanden in Sarajevo in Jugoslawien statt. Das Olympische Eishockeyturnier wurde dabei in der Zeit vom 7. bis 19. Februar ausgetragen. 12 Mannschaften nahmen an diesem Turnier teil. Teilnahmeberechtigt waren… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Winterspiele 1992/Eishockey — Olympische Ringe Die Olympischen Winterspiele 1992 fanden in Albertville in Frankreich statt. Das Olympische Eishockeyturnier wurde dabei in der Zeit vom 8. bis 23. Februar ausgetragen. Zwölf Mannschaften nahmen an diesem Turnier teil. Spielort… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Winterspiele 1994/Eishockey — Die Olympischen Winterspiele 1994 fanden in Lillehammer in Norwegen statt. Das Olympische Eishockeyturnier wurde dabei in der Zeit vom 12. bis 27. Februar ausgetragen. Zwölf Mannschaften nahmen an diesem Turnier teil. Spielorte waren die Håkons… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Winterspiele 1998/Eishockey — Bei den Olympischen Winterspielen 1998 in Nagano (Japan) fand erstmals neben dem Eishockeyturnier der Herren als auch ein Turnier der Frauen statt. Für das Herrenturnier konnte durch Verhandlungen zwischen IOC und Internationaler Eishockey… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Winterspiele 2010/Eishockey — Bei den XXI. Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver werden zwei Wettbewerbe im Eishockey ausgetragen. Beim Turnier der Männer werden zwölf Mannschaften antreten, das Frauenturnier wird mit acht Nationalmannschaften ausgetragen. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Winterspiele 1956/Eishockey — Die Artikel Olympische Winterspiele 1956/Eishockey und Eishockey Weltmeisterschaft 1956 überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an d …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Winterspiele 1976/Eishockey — Die Olympischen Winterspiele 1976 sollten ursprünglich in Denver im Bundesstaat Colorado in den USA stattfinden. Doch aufgrund starker Widerstände in der Bevölkerung gegen die zu erwartenden hohen Kosten der Winterolympiade wurden die Spiele von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”