- Oristano
-
Oristano Staat: Italien Region: Sardinien Provinz: Oristano (OR) Lokale Bezeichnung: Aristanis Koordinaten: 39° 54′ N, 8° 35′ O39.98.58333333333339Koordinaten: 39° 54′ 0″ N, 8° 35′ 0″ O Höhe: 9 m s.l.m. Fläche: 84,63 km² Einwohner: 32.015 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 378 Einw./km² Postleitzahl: 09170 Vorwahl: 0783 ISTAT-Nummer: 095038 Demonym: Oristanesi Schutzpatron: Sant'Archelao Website: http://www.comune.oristano.it/ Oristano (sard. Maristanis oder Aristanis – zwischen den Lagunen) ist eine Stadt mit 32.015 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) im Westen Sardiniens.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Oristano ist Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Oristano (Provinzkürzel: OR) und liegt im Nordwesten der fruchtbaren Campidano-Ebene. Hier mündet der Tirso, der längste Fluss Sardiniens ins Meer; wegen seiner Überschwemmungen wird er der sardische Nil genannt.
Geschichte
Im 9. Jahrhundert v. Chr. war das auf der Sinis-Halbinsel an der Küste gelegene Tharros bereits ein phönizisches Handelszentrum im westlichen Mittelmeer. Die Römer kamen und gingen. Der Geograph Giorgio Ciprio erwähnt die seit 534 n. Chr. zu Byzanz gehörende Stadt, im Jahre 636. Als sich die Überfälle der Mauren häuften, ist Oristano mit den Steinen der punischen Küstensiedlung Tharros gebaut worden, um 1070 verlegte der Richter Onroccus di Arborea die Hauptstadt des Judikats von Tharros ins nahegelegene Aristanis.
Die Geschichte der Stadt ist vor allem mit dem Judikat Arborea und der großen Zeit der Richter Mariano IV und Eleonora di Arborea verbunden. Die Stadt als Hauptstadt des Judikats kontrollierte zu dieser Zeit halb Sardinien. 1409 verlor der Richter Guglielmo II. die Schlachtvon Sanluri gegen die spanische Krone und das Judikat verlor an Einfluss. 1478 kam die Insel unter spanische Herrschaft.
1921 wurde hier die Sardische Aktionspartei gegründet.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Der Dom wurde ab 1228 unter dem Richter Marianus erbaut und später mehrmals um- und ausgebaut.
- Es sind einige Wehrtürme erhalten, die früher Teil der Stadtbefestigung waren, die der Richter Marianus II. 1291 erbauen ließ. Dazu gehören der Torre di Mariano IV. (auch als Torre San Cristoforo oder Porta Manna bekannt) und der Torre di Portixedda.
- Das Oratorio delle Anime im Vorort Massama.
- Die Kathedrale von Santa Giusta.
- Der Palazzo di Elonora aus der Zeit der Frührenaissance
Museen
- Im Antiquarium Arborense in der Via Parpaglia sind Fundstücke aus der frühen Geschichte der Region ausgestellt.
- Die Pinakothek (Pinacoteca) in der Via San Antonio beherbergt Werke wichtiger Künstler Sardiniens.
Regelmäßige Feste
In Oristano findet am Sonntag vor dem Rosenmontag alljährlich die Sartiglia statt, bei der maskierte Reiter einen aufgehängten Stern durchbohren müssen.
Wirtschaft und Infrastruktur
Oristano ist das wichtigste landwirtschaftliche Zentrum Sardiniens. Die Stadt hat einen Flugplatz.
Weblinks
Commons: Oristano – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienLiteratur
- Peter Höh: Sardinien, 4. Auflage 2006, Reise Know How Verlag, Bielefeld, ISBN 3-8317-1464-9
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Gemeinden in der Provinz Oristano in der Region SardinienAbbasanta | Aidomaggiore | Albagiara | Ales | Allai | Arborea | Ardauli | Assolo | Asuni | Baradili | Baratili San Pietro | Baressa | Bauladu | Bidonì | Bonarcado | Boroneddu | Bosa | Busachi | Cabras | Cuglieri | Curcuris | Flussio | Fordongianus | Genoni | Ghilarza | Gonnoscodina | Gonnosnò | Gonnostramatza | Laconi | Magomadas | Marrubiu | Masullas | Milis | Modolo | Mogorella | Mogoro | Montresta | Morgongiori | Narbolia | Neoneli | Norbello | Nughedu Santa Vittoria | Nurachi | Nureci | Ollastra | Oristano | Palmas Arborea | Pau | Paulilatino | Pompu | Riola Sardo | Ruinas | Sagama | Samugheo | San Nicolò d’Arcidano | San Vero Milis | Santa Giusta | Santu Lussurgiu | Scano di Montiferro | Sedilo | Seneghe | Senis | Sennariolo | Siamaggiore | Siamanna | Siapiccia | Simala | Simaxis | Sini | Siris | Soddì | Solarussa | Sorradile | Suni | Tadasuni | Terralba | Tinnura | Tramatza | Tresnuraghes | Ulà Tirso | Uras | Usellus | Villa Sant’Antonio | Villa Verde | Villanova Truschedu | Villaurbana | Zeddiani | Zerfaliu
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Oristano — Comune Comune di Oristano Oristano: Stat … Wikipedia
Oristano — Administration Nom sarde Aristhanis Pays … Wikipédia en Français
Oristano — • Diocese in Sardinia, Italy Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Oristano Oristano † … Catholic encyclopedia
Oristano — Oristano, 1) Hauptstadt der Provinz Oristano in West Sardinien, Italien, nahe der Mündung des Tirso in den Golf von Oristano, 31 700 Einwohner; Erzbischofssitz; Handel, Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte, Zuckerindustrie, Brauerei und… … Universal-Lexikon
Oristano — (en sardo: Aristanis) (OR) es una localidad italiana de cerca de 30.000 habitantes, capital de la provincia homónima, en la Cerdeña occidental. Se encuentra en el area septentrional de la llanura del Campidano. Oristano ha sido la última… … Enciclopedia Universal
Oristano — (Oristagni), 1) Provinz der Division Cagliari auf der westlichen Seite der Insel Sardinien; hat in 19 Mandamenti 78,200 Ew.; 2) Stadt darin, am Tirso u. unweit des Golfs von O.; Erzbischof, Kathedrale, Gymnasium, Wein u. Ölbau, Hafen,… … Pierer's Universal-Lexikon
Oristāno — Oristāno, Kreishauptstadt in der ital. Provinz Cagliari (Sardinien), 6 km vom Golf von O. (an der Westküste der Insel), am linken Ufer des Tirso und an der Eisenbahn Cagliari Golfo degli Aranci gelegen, Sitz eines Erzbischofs, hat eine Kathedrale … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Oristano — Oristāno, Stadt in der ital. Prov. Cagliari, l. am Tirso, (1901) 7199 E., im S. eine Gräberstadt … Kleines Konversations-Lexikon
Oristano — Oristano, Stadt auf der Insel Sardinien, unweit der Mündung des gleichnamigen Flusses, Sitz eines Erzbischofs mit 16000 E., schönem Hafen, Thunfischfang, Quecksilbergrube, gutem Wein … Herders Conversations-Lexikon
Oristano — Original name in latin Oristano Name in other language Aristanis, FNU, Oristano, Oristanum, Oristany, orisutano, Ористано State code IT Continent/City Europe/Rome longitude 39.90306 latitude 8.59194 altitude 11 Population 31169 Date 2011 02 23 … Cities with a population over 1000 database